Auf welcher Maschine bespannt Ihr aktuell?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Silent Bob

    Auf welcher Maschine bespannt Ihr aktuell?

    Hi,

    da wir ja aktuell einige Mutmaßungen und Schätzungen haben, welche Maschinen wie oft hier im Forum vertreten sind, einfach mal eine Umfrage.
    199
    Elektronische Profimaschine von Babolat, Pacific, TF
    0%
    27
    Pro's Pro Challenger Hebelarm
    0%
    63
    andere Hebelarmmaschinen
    0%
    51
    sonstige Kurbelmaschinen
    0%
    11
    elektronische Maschinen bis 800,00 EUR
    0%
    18
    elektronische Maschinen zwischen 800 u. 1200 EUR
    0%
    16
    elektronische Maschinen über 1200 EUR (nicht BOB/P/TF)
    0%
    10
    sonstiges
    0%
    3
  • Chris

    #2
    Dann mach ich mal den Anfang.
    Pro's Pro Challenger I seit 2004. Bisher über 300 Schläger besaitet und keinerlei Probleme, nur einmal die Freilauffeder gebrochen aber für paar € ersetzt.

    Gruß, Chris

    Kommentar

    • Silent Bob

      #3
      Huch, der Thread ist ja schon öffentlich, bevor ich die Umfrage aktivieren konnte?! MOMPL, Umfrage kommt gleich.

      Kommentar

      • Silent Bob

        #4
        So, ich hoffe, die Auswahl deckt den größten Teil ab.

        Ich habe vor gut 5 Jahren mit einer gebrauchten Tyger T73 Kurbelmaschine begonnen, nach 3 Jahren habe ich mir dann eine elektronische Pro's Pro TX-02 gegönnt, und bin nun vor einigen Monaten (vermutlich letztmalig, wenn's nach meiner Regierung geht sogar ultimativ ...) umgestiegen auf eine elektronische Peter's String Tronic Professionell (baugleich Gamma 5800 ELS).

        Ich bespanne zwar nicht sooo viel (ca. 60/Jahr, aktuell exakt 319, Nr. 320 und 321 liegen bereits "nackig" auf der Maschine und warten), aber ich möchte den Komfort einer elektronischen Maschine und aktuell die Qualität einer preislich etwas höheren Maschine nicht mehr missen.

        Wenn ich Kohle hätte würde ich mir auch eine 10.000 EUR Maschine für meine 60 Besaitungen / Jahr in den Keller stellen ...

        Nun mal los, Ihr Challenger-User, outet Euch, ich will sehen, ob wir auf die 80% kommen!
        Zuletzt geändert von Gast; 27.08.2007, 23:10.

        Kommentar

        • ImpCaligula
          Forenjunky
          • 24.05.2007
          • 2907

          #5
          Hebelarm: Tyger StringProfi-52
          ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

          Kommentar

          • go deep!

            #6
            Nun, nachdem ich vergangene Woche auf der elektrischen Target vom pirce1 besaiten "durfte" kann ich mir meine baldige Maschine schon ganz gut vorstellen. Der Tennisman stehe mir bei, so werde ich meines beitragen, die Hebelarm-Quote unter 80 % zu drücken.
            Wird bei mir also eine TX-500 N

            Challenger bin ich auch und gern, hat bei mir aber nix mit besaiten zu tun

            Kommentar

            • Tequila
              Postmaster
              • 31.10.2006
              • 110

              #7
              Nutze seit Ende 2004 (seitdem ich in den Club der Spanner eingetreten bin) die TX-02 und bin sehr zufrieden. Lediglich das Schienensystem muss ich jetzt wohl mal austauschen, lässt sich aber verschmerzen. Mich wundert es wie schön hier doch die meisten ihre Bespannungen zählen. Wäre wohl auch für mich mal interessant gewesen wie viele es sind. Tippe mal aufgrund meiner Kartei + meine eigene Rackets auf vielleicht 150-180! Dürfte wohl auch im Schnitt von "nur" 60 liegen.

              Kommentar

              • Silent Bob

                #8
                Zitat von Tequila
                Mich wundert es wie schön hier doch die meisten ihre Bespannungen zählen.
                Ich habe mit einer Exceltabelle angefangen, und jetzt zusammen mit meinem Bruder eine Datenbank entwickelt (d.h., er hat programmiert, ich habe gesagt, was ich haben will ...), um auch später noch zu wissen, welcher Kunde was hatte. Zählen tut das Programm automatisch.

                Kommentar

                • ImpCaligula
                  Forenjunky
                  • 24.05.2007
                  • 2907

                  #9
                  Zitat von Silent Bob
                  Ich habe mit einer Exceltabelle angefangen, und jetzt zusammen mit meinem Bruder eine Datenbank entwickelt (d.h., er hat programmiert, ich habe gesagt, was ich haben will ...), um auch später noch zu wissen, welcher Kunde was hatte. Zählen tut das Programm automatisch.
                  Komisch.... ich habe die Maschine erst wenige Wochen. Ich glaub ich liege schon bei 30 oder 40 - nur für meine Rackets.

                  ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

                  Kommentar

                  • player1983

                    #10
                    TX-02 seit ca. 2,5 Jahre. Rackets bespannt: ca. 500

                    Kommentar

                    • Tequila
                      Postmaster
                      • 31.10.2006
                      • 110

                      #11
                      Habe auch Excel-Datenbänke für die Kunden. Deswegen konnte ich es ja jetzt ungefähr überschlagen. Hab halt für jedes Jahr eine neue und dann eine zusammenfassende. War mir mit Excess doch zu anstrengend. 500 für 2 1/2 Jahre ist auch 'ne Hausnummer.

                      Kommentar

                      • Silent Bob

                        #12
                        Zitat von ImpCaligula
                        Komisch.... ich habe die Maschine erst wenige Wochen. Ich glaub ich liege schon bei 30 oder 40 - nur für meine Rackets.

                        Bei Dir finde ich das nicht komisch - wenn Du beim Besaiten nur ansatzweise das gleiche Tempo vorlegst wie beim Posten ...

                        Gekauft hatte ich meine erste Maschine seinerzeit, als der Trainer meiner Frau, der bis dato für uns bespannt hatte, den Verein gewechselt hat, und wir keine Lust hatten, ins Sportgeschäft zu gehen.

                        Damals habe ich noch knackige Oversizerackets gespielt, und musste alle 2 Wochen alleine für mich bespannen, ohne dass ich auch nur ansatzweise auf die Idee gekommen wäre, mal andere Saiten zu testen.

                        Mittlerweile ist der Eigenbedarf etwas gesunken.

                        Kommentar

                        • Steven1
                          Insider
                          • 09.07.2006
                          • 421

                          #13
                          (noch) Tecnifibre Top Cord...

                          Kommentar

                          • Silent Bob

                            #14
                            Zitat von Steve Elberth
                            (noch) Tecnifibre Top Cord...
                            Was ist der Plan?

                            Kommentar

                            • Steven1
                              Insider
                              • 09.07.2006
                              • 421

                              #15
                              geld sparen

                              naja wenn ich bei Tecnifibre bleibe, dann ne 7000er (wobei ich bis jetzt noch nicht wirklich allzu weit plane)...

                              Sonst wäre ne Babolat Star 5 natürlich was schönes (auch vom Preis, und vieleicht kommt die Maschine noch nach Europa)....

                              Kommentar

                              Lädt...