Auf welcher Maschine bespannt Ihr aktuell?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlfaChris
    Experte
    • 28.01.2008
    • 574

    #91
    So, ich bin jetzt auf eine Stringway ML-100 umgestiegen.

    Tolles Gerät!
    LG, Chris
    _________________________________________________________________
    Faves: Federer, Zverev, Struff
    Material: Babolat Pure Aero Team, Solinco Barb Wire

    Kommentar

    • krapps_tape

      #92
      Zitat von AlfaChris
      So, ich bin jetzt auf eine Stringway ML-100 umgestiegen.
      Ich auch - Bewertung folgt bald.

      Kommentar

      • Guido
        Veteran
        • 21.05.2009
        • 1451

        #93
        Zitat von AlfaChris
        So, ich bin jetzt auf eine Stringway ML-100 umgestiegen.

        Tolles Gerät!
        ...mal kurze Zwischenfrage (weil man immer wieder hört, das Constant Pull von Stringway sei nicht ideal für dehnbare Multis): Wie groß ist den der max. Spannweg in cm ?

        Kommentar

        • propper2000
          Experte
          • 03.06.2007
          • 676

          #94
          Zitat von Guido
          ...mal kurze Zwischenfrage (weil man immer wieder hört, das Constant Pull von Stringway sei nicht ideal für dehnbare Multis): Wie groß ist den der max. Spannweg in cm ?
          Keine Ahnung wie lange der Weg in cm ist... Brauchst Dir aber keine Sorgen machen, dass du mit Multis nicht besaiten kannst.
          Das geht mit der Stringway einwandfrei... man muss lediglich einmal nachjusieren.... was kein problem darstellt..

          Kommentar

          • Guido
            Veteran
            • 21.05.2009
            • 1451

            #95
            Zitat von propper2000
            Keine Ahnung wie lange der Weg in cm ist...
            ...Du hast doch eine Stringway ?! Mess doch bitte einfach mal mit einem Zollstock nach, wie viel cm sich der Klemmblock bis zum Hebelanschlag bewegt. Würde mich mal interessieren, ob das wirklich bei Multis relevant sein kann....

            Kommentar

            • propper2000
              Experte
              • 03.06.2007
              • 676

              #96
              kann ich am wochenende gerne machen...
              jedoch ist sie definitiv multi tauglich. ich spiele standardmäßig die iso prof.
              du muss lediglich einmal nachjustieren... wenn ich mit einer maschine dieses preises keine multi besaiten könnte hätte ich sie höchstpersönlich nach holland gebracht und an die wand des firmengebäudes geschmissen ;-)

              Kommentar

              • badnix

                #97
                ... multifile Längssaiten "justiere" ich auf meinen Stringways ebenfalls 1 x nach, Quersaiten spanne ich von Hand etwas vor, dann ist ein "Nachjustieren" nicht nötig, geht alles flott von der Hand und ist nach einer kurzen Eingewöhnungszeit in Fleisch und Blut übergegangen ...

                ... aber es gibt natürlich immer User, die nicht gewillt oder flexibel genug sind, sich an etwas Neues einzulassen, auch wenn dieses weitaus besser ist. Gottseidank liegt der Prozentsatz dieser Kunden aber zwischenzeitlich unter 1 %, mehr als 99 % sind mehr als zufrieden, siehe auch die heutige Mail eines neuen Stringway-Besitzers (spielt nur Multis), sagt wohl mehr aus als viele Diskussionen:


                Scheiß die Wand an.......ist das Teil Geil!!!!!!

                Heut Mittag war meine Stringway ML100 Badminton da.....und ich noch am Arbeiten!!

                Zuhause erst einmal angucken.....dann anpacken....zusammenbauen und den ersten Schläger besaiten!

                Zeitersparniss nicht viel.....mann muß sich erst an die Maschine gewöhnen.....wie an eine neue Freundin(hahaha)!!!

                Aber.....dat Teil is einfach geil.......


                Ansonsten bin ich super mit dem Bestellablauf zufrieden: Daumen hoch und eine 1+!!!!!

                In Kürze mehr......

                Vielen Dank für die geile Maschine und den super guten, tollen Service.

                Gruß

                CH
                Zuletzt geändert von Gast; 19.02.2010, 10:38.

                Kommentar

                • bernado
                  Forenjunky
                  • 06.09.2006
                  • 2570

                  #98
                  Kann Propper zustimmen. Mit der Isospeed geht es lockerer als mit anderen Multis. Aber auch wenn man die Stringway verkauft, sollte man so ehrlich sein zuzugeben, dass Multis mit einer herkömmlichen Maschine wie etwa der Signum einfacher zu bespannen sind, weil man eben die Saite nicht noch einmal oder sogar zweimal einlegen muss. Hinzu kommt ja der Umstand, dass bei der Stringway bei den Längssaiten immer zwei gleichzeitig bespannt werden müssen, wenn man nicht über das Schlägerherz bespannen will.
                  Ich bin ja auch ein zufriedender Stringway-Kunde, meine aber, dass man die Kirche im Dorf lassen sollte.
                  Also keine "Greißler-Manier" walten lassen!
                  Gruß
                  Bernado

                  Kommentar

                  • fritzhimself
                    Forenbewohner
                    • 01.02.2006
                    • 5655

                    #99
                    Zitat von bernado
                    ......Also keine "Greißler-Manier".....
                    .....na geht doch.
                    Gemischtwarenhändler würde doch uklig wirken......

                    Kommentar

                    • bernado
                      Forenjunky
                      • 06.09.2006
                      • 2570

                      Oh ferner Fremder,
                      der du aus den pannonischen Regionen
                      herüberschaust zu prüfen und wägen
                      den mageren Wortschatz
                      linkischer Preußen,
                      wie freut mich dein freundlicher
                      Zuspruch, der herüberweht
                      über Alpengipfel und eine
                      Vielzahl tiefgründiger Seen ...

                      Kommentar

                      • DralliaufsBalli

                        Zitat von bernado
                        wie freut mich dein freundlicher
                        Zuspruch, der herüberweht
                        über Alpengipfel und eine
                        Vielzahl tiefgründiger Seen ...
                        ich glaube du täuschst dich

                        Kommentar

                        • leiprofi
                          Neuer Benutzer
                          • 27.10.2008
                          • 8

                          stringomat aus 1989, made in w-germany. damals selbst noch beim tennisbaehr abgeholt!

                          Kommentar

                          • fritzhimself
                            Forenbewohner
                            • 01.02.2006
                            • 5655

                            Zitat von Benedikt
                            @Terrier @Fritz

                            ich fühl mich jetzt so um 1% da ich das Justiere meiner Maschine überlasse das kann die auch viel besser als ich

                            ich glaube, das sowas bei einer Elektronischen so üblich ist
                            ......tut mir leid - ich verstehe nur Bahnhof!

                            Kommentar

                            • fritzhimself
                              Forenbewohner
                              • 01.02.2006
                              • 5655

                              Kann man den Thread ändern?
                              Aktuell ist sicher nicht der richtige Titel.

                              DANKE!

                              Kommentar

                              • Jens
                                Administrator
                                • 13.09.2001
                                • 6612

                                Ich mach hier mal zu, da die Umfrage mehr als zwei Jahre alt ist und man seine Stimme nicht nachträglich aktualisieren kann.

                                Kommentar

                                Lädt...