Starterklemme / -zange

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • STL-Poker
    Experte
    • 10.08.2006
    • 582

    #16
    Zitat von bomber
    Oder: Es gibt auch die Möglichkeit, die erste Quersaite nicht sofort abzuknoten, d.h. sie zunächst mit der Starterklemme festzuhalten, um dann nach der dritten oder vierten Quersaite erst den Knoten zu setzen.
    Gunther Strähle hat dieses Jahr sowohl beim Weissenhofturnier als auch beim Porsche Grand Prix jeweils mindests einmal genau so mit den Quersaiten angefangen.

    Ich habe das selbst gesehen und Ihn gefragt, warum er es tut. Die Begründung war, daß er dies regelmäßig bei empfindlichen Längssaiten macht und damit die Gefahr des reissens an dieser Stelle vermindert.

    Beim Weissenhofturnier handelte es sich um den Schläger von Alex Waske und beim Porsche Grand Prix um den Schläger eines "normalen" Kunden (nicht Turnierteilnehmerin).
    Fischer BX2 XFastPro (heißt zwar jetzt offiziell Pacific... egal: ist und bleibt ne Fischerkeule von Asatec ;-)
    Längs: Luxilon Alu Power mit 26 kg. Quer: Pacific Tough Gut mit 25 kg
    Wohlfühlflächenhärte: von DT-37 bis DT-39

    Kommentar

    • LittleMac
      Forenjunky
      • 23.02.2006
      • 4554

      #17
      Zitat von STL-Poker
      Beim Weissenhofturnier handelte es sich um den Schläger von Alex Waske ...
      Stimmt, in solchen Fällen macht das Sinn. Der Waske spielt eine Pacific Naturdarm längs (die ist eh nicht besonders Widerstandsfähig) und eine BB Original quer, das Ganze mit etwa 27 oder 28 Kilo - da killt die BBO die Darmsaite so leicht, dass man jede Möglichkeit nuten sollte, das Ganze schonender zu machen. Da hat der Gundi vollkommen Recht mit. (Und da Herr Waske ja auch bei ihm unter Vertrag steht, will er dessen Schläger natürlich auch besonders gut bearbeiten )

      Kommentar

      Lädt...