Hallo!
Nur eine Frage zur Sicherheit.
Nehmen wir an, ich habe einen Schläger mit 18 Längssaiten. Ich benenne sie mal 1-18 von links nach rechts. Ich bespanne Längssaiten und Quersaiten einzeln. Ich fädele also die beiden Enden der Längssaiten oben in die Bahnen 9 und 10. Ich klemme oben die Saite oben in Bahn 10 mit der Haltezange ein, ziehe sie durch die Ösen und durch Bahn 11 wieder nach oben wieder durch die Öse. Dann spanne ich, klemme die Saite in Bahn 11 oben ein. Damit der Schläger gleichmäßig unter Spannung steht, muss ich ja nun links bespannen. Also ziehe ich die Saite links durch die Bahn 9 nach unten und durch 8 wieder nach oben durch die Öse. Dann spanne ich. Jetzt die Frage!
Nehme ich nun einfach die Haltezange, die oben in Bahn 10 klemmt? Gibt es dann keinen Spannungsverlust?
Nur eine Frage zur Sicherheit.
Nehmen wir an, ich habe einen Schläger mit 18 Längssaiten. Ich benenne sie mal 1-18 von links nach rechts. Ich bespanne Längssaiten und Quersaiten einzeln. Ich fädele also die beiden Enden der Längssaiten oben in die Bahnen 9 und 10. Ich klemme oben die Saite oben in Bahn 10 mit der Haltezange ein, ziehe sie durch die Ösen und durch Bahn 11 wieder nach oben wieder durch die Öse. Dann spanne ich, klemme die Saite in Bahn 11 oben ein. Damit der Schläger gleichmäßig unter Spannung steht, muss ich ja nun links bespannen. Also ziehe ich die Saite links durch die Bahn 9 nach unten und durch 8 wieder nach oben durch die Öse. Dann spanne ich. Jetzt die Frage!
Nehme ich nun einfach die Haltezange, die oben in Bahn 10 klemmt? Gibt es dann keinen Spannungsverlust?
Kommentar