Längsseiten auf beiden Hälften spannen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Therminator

    Längsseiten auf beiden Hälften spannen

    Hallo!
    Nur eine Frage zur Sicherheit.
    Nehmen wir an, ich habe einen Schläger mit 18 Längssaiten. Ich benenne sie mal 1-18 von links nach rechts. Ich bespanne Längssaiten und Quersaiten einzeln. Ich fädele also die beiden Enden der Längssaiten oben in die Bahnen 9 und 10. Ich klemme oben die Saite oben in Bahn 10 mit der Haltezange ein, ziehe sie durch die Ösen und durch Bahn 11 wieder nach oben wieder durch die Öse. Dann spanne ich, klemme die Saite in Bahn 11 oben ein. Damit der Schläger gleichmäßig unter Spannung steht, muss ich ja nun links bespannen. Also ziehe ich die Saite links durch die Bahn 9 nach unten und durch 8 wieder nach oben durch die Öse. Dann spanne ich. Jetzt die Frage!
    Nehme ich nun einfach die Haltezange, die oben in Bahn 10 klemmt? Gibt es dann keinen Spannungsverlust?
  • Thomas

    #2
    Ich hoffe deine Aussage richtig verstanden zu haben… ist echt nicht leicht.

    Ich bespanne Längssaiten und Quersaiten einzeln.


    Laut deiner Beschreibung nicht… du spannst über eine Öse und ziehst damit den ersten Teil der Saite nicht mit deiner vorgegebenen Spannung an.

    Damit ist meine Antwort... du hast Spannungsverlust.

    Kommentar

    • Therminator

      #3
      Selbst in der Anleitung hier im Forum wird beschrieben, zwei Saiten gleichzeitig zu spannen. Mir ging es eher darum, ob ich einen Spannungsverlust habe, wenn ich die Zangen so wechsele, wie ich es beschrieben habe.

      Kommentar

      • Nightwing

        #4
        wenn die andere zange richtig hält nein bis kaum.

        Kommentar

        • Thomas

          #5
          Dann stimme ich Nightwing zu.

          Kommentar

          • Therminator

            #6
            Vielen Dank!

            Noch kurz OT, will nicht extra noch ein Thema eröffnen.

            Bei den Head-Besaitungsanleitungen, Flexpoint Radical MP, soll man den Knoten der Längssaite bei Öse R8 machen. Mir erscheint es allerdings unmöglich, die Saite noch durch die Öse durchzubekommen, da durch diese Öse eine Saite bereits "diagonal" (Ich hoffe ihr wisst, was ich meine) verläuft. Gibts da irgendeinen Trick? Mit Ahle oder Zange hab ich es nicht hinbekommen...

            Kommentar

            • HIGHTOWER
              Moderator
              • 03.07.2003
              • 4979

              #7
              saite zuspitzen bzw. ganz schräg anschneiden. dann klappts. ist zwar machnmal mühsam, aber es geht.

              allenfalls mit einer harten polysaite vorstossen oder vor dem besaiten, die öse mit der ahle erweitern (ist aber heikel)

              Kommentar

              Lädt...