Hallo
Ich habe mir die TX-500N gekauft (hatte rep. habe pros 8000 Professional) weil ich die Vorteile einer elektronischen Maschine auch nutzen will und man sich ja sonst nix gönnt . Gestern ist sie angekommen und ich habe natürlich sofort ein Raquet bespannen wollen....Am Anfang ging alles noch recht gut, das Zuggewicht habe ich auf 25kg eingestellt. Nach ca 3/4 des bespannens knallte es und die Saite war gerissen....hhhmm ist mir vorher noch nie passiert.
Also habe ich mal die Saite untersucht und habe kleine Verletzungen die vom Schellspannmechanismus am Motor stammen festgestellt. Weiter habe ich mit dem mechanischen Tension Calibrator die Zugkraft gemessen und eine Zugkraft von 30kg festgestellt. Kann ja nicht sein dachte ich und nahm einen 2ten anderen Tension Calibrator. Wieder das selbe Ergebnis. Also habe ich einfach am Motor mal 5 kg weniger eingestellt so dass die Anzeige nun 20kg zeigte und mal so bespannt.
So, das ist die Momentane Situationdie mich aber so nicht umbedingt befriedigt. Nun meine Fragen
- Sind die Verletzungen an der Saite normal? im innern ist der Schnellspannmechanismus ja extra aufgerauht .
- Habt ihr auch Einkerbungen an den Saiten von der Zange und wie stellt ihr fest ob die Zangen die Saite genug fixieren?
- Was habt ihr für Erfahrungen mit dieser Maschine gemacht? (meine Vorfreude ist ein wenig verflogen....aber vielleicht kommt ja wieder Freude auf falls ich etwas falsch mache)
Gruss aus der Schweiz
neuro
Ich habe mir die TX-500N gekauft (hatte rep. habe pros 8000 Professional) weil ich die Vorteile einer elektronischen Maschine auch nutzen will und man sich ja sonst nix gönnt . Gestern ist sie angekommen und ich habe natürlich sofort ein Raquet bespannen wollen....Am Anfang ging alles noch recht gut, das Zuggewicht habe ich auf 25kg eingestellt. Nach ca 3/4 des bespannens knallte es und die Saite war gerissen....hhhmm ist mir vorher noch nie passiert.
Also habe ich mal die Saite untersucht und habe kleine Verletzungen die vom Schellspannmechanismus am Motor stammen festgestellt. Weiter habe ich mit dem mechanischen Tension Calibrator die Zugkraft gemessen und eine Zugkraft von 30kg festgestellt. Kann ja nicht sein dachte ich und nahm einen 2ten anderen Tension Calibrator. Wieder das selbe Ergebnis. Also habe ich einfach am Motor mal 5 kg weniger eingestellt so dass die Anzeige nun 20kg zeigte und mal so bespannt.
So, das ist die Momentane Situationdie mich aber so nicht umbedingt befriedigt. Nun meine Fragen
- Sind die Verletzungen an der Saite normal? im innern ist der Schnellspannmechanismus ja extra aufgerauht .
- Habt ihr auch Einkerbungen an den Saiten von der Zange und wie stellt ihr fest ob die Zangen die Saite genug fixieren?
- Was habt ihr für Erfahrungen mit dieser Maschine gemacht? (meine Vorfreude ist ein wenig verflogen....aber vielleicht kommt ja wieder Freude auf falls ich etwas falsch mache)
Gruss aus der Schweiz
neuro
Kommentar