Neue Maschine (TX-500N), Fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • neuro

    Neue Maschine (TX-500N), Fragen

    Hallo

    Ich habe mir die TX-500N gekauft (hatte rep. habe pros 8000 Professional) weil ich die Vorteile einer elektronischen Maschine auch nutzen will und man sich ja sonst nix gönnt . Gestern ist sie angekommen und ich habe natürlich sofort ein Raquet bespannen wollen....Am Anfang ging alles noch recht gut, das Zuggewicht habe ich auf 25kg eingestellt. Nach ca 3/4 des bespannens knallte es und die Saite war gerissen....hhhmm ist mir vorher noch nie passiert.
    Also habe ich mal die Saite untersucht und habe kleine Verletzungen die vom Schellspannmechanismus am Motor stammen festgestellt. Weiter habe ich mit dem mechanischen Tension Calibrator die Zugkraft gemessen und eine Zugkraft von 30kg festgestellt. Kann ja nicht sein dachte ich und nahm einen 2ten anderen Tension Calibrator. Wieder das selbe Ergebnis. Also habe ich einfach am Motor mal 5 kg weniger eingestellt so dass die Anzeige nun 20kg zeigte und mal so bespannt.

    So, das ist die Momentane Situationdie mich aber so nicht umbedingt befriedigt. Nun meine Fragen

    - Sind die Verletzungen an der Saite normal? im innern ist der Schnellspannmechanismus ja extra aufgerauht .

    - Habt ihr auch Einkerbungen an den Saiten von der Zange und wie stellt ihr fest ob die Zangen die Saite genug fixieren?

    - Was habt ihr für Erfahrungen mit dieser Maschine gemacht? (meine Vorfreude ist ein wenig verflogen....aber vielleicht kommt ja wieder Freude auf falls ich etwas falsch mache)

    Gruss aus der Schweiz

    neuro
  • fritzhimself
    Forenbewohner
    • 01.02.2006
    • 5609

    #2
    @neuro
    über die TX500 wurde schon sehr viel geschrieben:

    guckst du:


    in diesem Thread werden deine Fragen sicher beantwortet.

    lg.

    Kommentar

    • neuro

      #3
      Hallo fritzhimself

      Danke für deine Antwort, meine Maschine ist schon wie von dir vorgeschlagen bearbeitet und die Verletzungen stammen vom inneren des Schnellspannmechanismus. Wenn man das Teil demontiert sieht man dass das innere extra aufgerauht ist wahrscheinlich damit die Saite nicht durchrutscht. Durch das zusammendrücken wird dann die Saite in den aufgerauhten Teil gedrückt und es entstehen diese von mir beschriebenen Verletzungen.

      Gruss, neuro

      Kommentar

      • fritzhimself
        Forenbewohner
        • 01.02.2006
        • 5609

        #4
        Zitat von neuro
        Weiter habe ich mit dem mechanischen Tension Calibrator die Zugkraft gemessen und eine Zugkraft von 30kg festgestellt. Kann ja nicht sein dachte ich und nahm einen 2ten anderen Tension Calibrator. Wieder das selbe Ergebnis. Also habe ich einfach am Motor mal 5 kg weniger eingestellt so dass die Anzeige nun 20kg zeigte und mal so bespannt.
        Du kannst die Zugkraft vom Motor so einstellen(kalibrieren), dass die angezeigten kp auch dem tatsächlichen Saitenzug entsprechen. In der mitgelieferten Beschreibung müsste dieser Vorgang beschrieben sein.

        Zitat von neuro
        Sind die Verletzungen an der Saite normal? im innern ist der Schnellspannmechanismus ja extra aufgerauht .
        Wenn es da zu Verletzungen kommt, würde ich diese erodierte Fläche, zu Versuchszwecken, mal mit einem Klebeband abdecken. Falls die Saite nicht durchrutscht, kannst du noch immer entscheiden, ob du die angerauhte Fläche glattschmirgelst oder dir mit Klebeband behilfst.

        lg.

        Kommentar

        • neuro

          #5
          Das mit dem Abkleben werde ich mal versuchen, mal sehen wie sich das auswirkt.

          -bleibt noch die Frage wie ihr das mit den Zangen macht denn wenn ich sie so dicht einstelle das die Saite nicht rutscht gibt es auf der Saite Abdrücke. Das hat jetzt aber nicht direkt mit der TX-500N zu tun sondern ist eine generelle Frage.

          Bisher hatte ich die Zangen auf der Kurbelmaschine so eingestellt dass es keine Abdrücke gab, aber ich hatte immer den Verdacht das sich die Saite ein wenig zurückbewegt konnte das aber nicht messen.

          Also wie macht ihr das, wie stellt die Zangen ein?

          Gruss, neuro

          Kommentar

          • sulzi24

            #6
            du musst die maschine anscheinend nochmals nachkalibrieren - links von der anzeige siehst du 2 kleine "löcher" in denen kleine schrauben sind, diese leicht verstellen, sodas tension calibrator und maschine das gleiche gewicht anzeigen.

            achtung jedoch: auch tension calibratoren können verstellt/ausgelaugt sein

            Kommentar

            • neuro

              #7
              Da ich mit 2 unterschiedlichen TC gemessen habe und beide indentische Werte angezeigt haben und der eine TC neu ist nehme ich an dass die beiden Tension Calibrator stimmen. Ich werde die Nahkalibrierung bei Gelegenheit vornehmen.

              Gruss, neuro

              Kommentar

              • fritzhimself
                Forenbewohner
                • 01.02.2006
                • 5609

                #8
                Zitat von neuro
                Bisher hatte ich die Zangen auf der Kurbelmaschine so eingestellt dass es keine Abdrücke gab, aber ich hatte immer den Verdacht das sich die Saite ein wenig zurückbewegt konnte das aber nicht messen.
                Wenn noch die Spannung an der Saite anliegt und die Haltezange gesetzt ist, kannst du mit einem Fineliner eine Markierung neben der Zange anbringen.
                Sollte die Saite ein wenig durchrutschen, siehst du das sofort und kannst ev. die Klemmstärke an der Zange geringfügig verändern.

                lg.

                Kommentar

                Lädt...