Also der Witz an der Sache mit den weicher bespannten Längssaiten (bei gleichbleibender Härte der Quersaiten) ist doch gerade der, die Flächenhärte zu senken. Ziel: Mehr Touch bei gleicher Kontrolle.
Es ist sicherlich nicht uninteressant beide Besaitungsvarianten bei annähernd gleicher Flächenhärte miteinander zu vergleichen (24/23 vs 22/24), aber vom praktischen Standpunkt aus sollte man auch eine Bespannung von 21/23 (die Vorspannung der Quersaiten entspricht hier der Besaitung von der ausgegangen wird) mit in den Test einbeziehen. Die Besaitung von 21/23 wird der Zielvorstellung, und darum geht es letzten Endes doch, mehr Touch bei gleichbleibender Kontrolle jedenfalls eher gerecht als der Vergleich mit der Bespannung von 22/24, die dieser Zielvorstellung aus meiner Sicht, wenn überhaupt, nur bedingt gerecht wird. Ich denke 22/24 wird sich sogar ne Spur härter anfühlen als 24/23.
mfg, sunj
Es ist sicherlich nicht uninteressant beide Besaitungsvarianten bei annähernd gleicher Flächenhärte miteinander zu vergleichen (24/23 vs 22/24), aber vom praktischen Standpunkt aus sollte man auch eine Bespannung von 21/23 (die Vorspannung der Quersaiten entspricht hier der Besaitung von der ausgegangen wird) mit in den Test einbeziehen. Die Besaitung von 21/23 wird der Zielvorstellung, und darum geht es letzten Endes doch, mehr Touch bei gleichbleibender Kontrolle jedenfalls eher gerecht als der Vergleich mit der Bespannung von 22/24, die dieser Zielvorstellung aus meiner Sicht, wenn überhaupt, nur bedingt gerecht wird. Ich denke 22/24 wird sich sogar ne Spur härter anfühlen als 24/23.
mfg, sunj
Kommentar