Hallo!
Ich überlege mir zur Zeit, eine neue Besaitungsmaschine zuzulegen und brauche ine bischen Beratung.
Bisher hatte ich v.a. die Stringway 100-2H im Auge (600Euro) Was ich bisher hier gelesen habe sind die Stringways ja wohln sehr gute Maschienen und die Technik des Hebelarms (Constant Pull) finde ich sehr interessant.
Jetzt hat aber auch die von Friederich hier im Forum angebotene Babolat VS 1502 (Baujahr 89) mein Interesse geweckt.
Kann man die Maschinen irgendwie vergleichen? Wo liegen die Vorteile?
Wie ist das Alter der babolat zu bewerten? Sind meine Sorgen bzgl. Raparaturanfälligkeit (und den hohen Reparaturkosten) unbegründet - oder sollte ich da mit höhren Unterhaltskosten rechnen?
Wie ist die verarbeitungs. und Zangenqualität zu vergleichen?
neue Stringway oder alte Babolat - ich kann mich nicht entscheiden...
Ich wäre sehr dankbar für ein paar Entscheidungshilfen.
Viele Grüße und Danke schonmal
DSRob
Ich überlege mir zur Zeit, eine neue Besaitungsmaschine zuzulegen und brauche ine bischen Beratung.
Bisher hatte ich v.a. die Stringway 100-2H im Auge (600Euro) Was ich bisher hier gelesen habe sind die Stringways ja wohln sehr gute Maschienen und die Technik des Hebelarms (Constant Pull) finde ich sehr interessant.
Jetzt hat aber auch die von Friederich hier im Forum angebotene Babolat VS 1502 (Baujahr 89) mein Interesse geweckt.
Kann man die Maschinen irgendwie vergleichen? Wo liegen die Vorteile?
Wie ist das Alter der babolat zu bewerten? Sind meine Sorgen bzgl. Raparaturanfälligkeit (und den hohen Reparaturkosten) unbegründet - oder sollte ich da mit höhren Unterhaltskosten rechnen?
Wie ist die verarbeitungs. und Zangenqualität zu vergleichen?
neue Stringway oder alte Babolat - ich kann mich nicht entscheiden...
Ich wäre sehr dankbar für ein paar Entscheidungshilfen.
Viele Grüße und Danke schonmal
DSRob
Kommentar