Saite reisst beim Bespannen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bomberman

    Saite reisst beim Bespannen

    Hi, am Wochenende ist mir folgendes passiert.

    ich wollte meinen aero pro drive bespannen und hab gerade mit den längssaiten angefangen (4 knoten methode). ich hab "ganz normal" bespannt, also nix außergewöhnliches gemacht, als so ungefähr bei der 6. längssaite von der mitte aus die saite während dem bespannen einfach reisst. ist eine handmaschine bei der man das gewicht so runtersenken lässt und während dessen hats nen knall gemacht und die saite war gefatzt.
    bin natürlich erst erschrocken aber mir ist dann nix weiter aufgefallen. das gerissene ende war in der öse, also ist die saite wohl dort gefatzt.

    war eine sppp in 1,28, hab mit 24kp bespannt, also auch nicht so hart. war auch eine neue saitenrolle. das einzige was mir einfällt ist, dass entweder die saite einen fehler hatte (wobei ichs mir kaum vorstellen kann) oder eben irgendwo in der öse was scharfes war...das müsste dann aber innerhalb von sekunden während des spannens die saite so beschädigt haben dass die mittig durchfatzt.

    habt ihr noch erklärungen oder ideen an was das liegen kann?
  • MPetow
    Postmaster
    • 11.06.2007
    • 283

    #2
    Wurde der Schläger schon öfters bespannt? Auch mit der Maschine und der Saite?
    Pacific String Digital 700

    Kommentar

    • hedi112
      Postmaster
      • 07.06.2007
      • 160

      #3
      Ich denke, das du mit deiner Vermutung der scharfen Öse recht hast (ich hab die Erfahrung gemacht das da die SPPP doch sehr empfindlich ist...), oder hast du das Gewicht irgendwie "fallen" gelassen?

      Kommentar

      • Bomberman

        #4
        den schläger hab ich seit 2 1/2 jahren und er wurde auch schon öfters bespannt. die maschine hab ich seit ungefähr 3 jahren.
        ich hab bereits 2mal mit der sppp bespannt - einmal der schläger und einmal halt mein zweiter. aber genau diese saite war noch "unbelastet", also wurde noch nicht verwendet.

        gewicht hab ich nicht fallen gelassen, bzw nicht ruckartig oder schneller als sonst auch!

        Kommentar

        • Shukkeh

          #5
          Ich würde wie schon gesagt auf eine scharfe Kante einer Öse tippen. Vielleicht musst du das Ösenband auswechseln.

          Kommentar

          • Mandala

            #6
            ... und eine weitere Theorie dazu

            ich tippe auf eine "Sollbruchstelle" in der Saite !

            sawas kommt bei mir auch einmal im Jahr vor - bei verschiedenen Saiten, bei verschiedenen Schlägern und bei verschiedenen Zuggewichten

            Kommentar

            • badnix

              #7
              ... Sollbruchstellen ??? bespanne zwischenzeitlich ca. 4-500 Rackets pro Jahr, ohne jeden Saitenriss - es sei denn, ich habe selbst etwas vermurkst, das Ösenband war schadhaft, o.ä.

              ... soll heißen, in 99 % aller Fälle ist nicht die Saite die Ursache, was andere Vielbesaiter hier im Forum auch bestätigen. Also besser den Fehler mal bei sich selbst, der Maschine, dem Ösenband suchen, damit es nicht wieder vorkommt
              Zuletzt geändert von Gast; 13.02.2008, 12:52.

              Kommentar

              • Shukkeh

                #8
                @mandala: Ich wäre auch überrascht, wenn es solche Sollbruchstellen geben sollte, vor allem bei Markenware. Eine Beschädigung durch die Zange oder Spanner wäre wohl eher logisch als eine böse Sollbruchstelle.

                Kommentar

                • STL-Poker
                  Experte
                  • 10.08.2006
                  • 582

                  #9
                  mit meiner alten Hebelarmmaschine (Target) ist mir ab und zu (bei dünnen Saiten) mitten im Bespannen die Saite abgerissen. Grund: der Schnellspanner hatte die Saite beschädigt und beim anschließendem festziehen, war der Zug zu groß. Seit ich eine ordentliche Maschine habe, ist mir keine Saite mehr gerissen (Seit März 2007 etwa 50 Besaitungen).

                  Das Tema "meine Saiterolle ist schlecht" halte ich für Quark. Oder zumindest für sehrsehrsehr selten.
                  Fischer BX2 XFastPro (heißt zwar jetzt offiziell Pacific... egal: ist und bleibt ne Fischerkeule von Asatec ;-)
                  Längs: Luxilon Alu Power mit 26 kg. Quer: Pacific Tough Gut mit 25 kg
                  Wohlfühlflächenhärte: von DT-37 bis DT-39

                  Kommentar

                  • rahmentreffer

                    #10
                    Ich tippe darauf, dass die Saite beim Einziehen in die Oese eine kleine Schlinge gebildet hat. Andere Saiten "entschlingeln" sich dann schon einmal beim Ziehen wieder, aber bei Polysaiten kann es dann vorkommen, dass die Schlinge zum Knick wird und an dieser Stelle die Saite dann während des Spannvorganges reisst.

                    Kommentar

                    • olli72

                      #11
                      Entweder hat der Schnellspanner die Saite verletzt (wie schon STL-Poker schrieb) , oder die Saite wurde beim Durchziehen an einer scharfkantigen Öse leicht eingerissen.

                      Zu 99 % liegt das an der Bespanntechnik, der Maschine, der den Ösen !!

                      Kommentar

                      • Shukkeh

                        #12
                        @stl-poker und olli: Genau was ich meinte. Der Schnellspanner ist neben zu festen Haltezangen der Hauptgrund warum und wie Saiten verletzt werden. Die Ösen sind natürlich auch gefährlich, aber bis jetzt hatte ich damit noch keine Probleme.

                        Kommentar

                        • Mandala

                          #13
                          na Leute da hattet ihr aber bisjetzt Glück oder ich ziehe das Pech an
                          kann man sehen wie man will

                          ich hab sogar eine 200m Rolle einer Qualitätssaite bei der war mitten in der Rolle die Saite angeschweißt
                          war ganz klasse dabei hab ich 4m der Saite wegwerfen können

                          aber und das muss ich auch sagen, seit ich meine elektronische Maschine habe ist mir auch keine mehr gerissen

                          Kommentar

                          • zocker
                            Benutzer
                            • 28.10.2007
                            • 69

                            #14
                            Saite gerissen

                            Mir ist es auch schon passiert, daß ich die Saite abgemessen habe und diese elf Meter liegen vor der Maschine, (heute bespanne ich immer ohne Schuhwerk) und ich bin leider so unglücklich auf die Saite getreten, daß sie beschädigt war und hab mich gefragt, woran es gelegen hat. Es gibt viele Möglichkeiten, aber wenn die Bruchstelle in der Nähe der Öse liegt, ist die höchste
                            Wahrscheinlichkeit eine scharfe Kante der Öse. Habe hier auch schon mit
                            einem Stück Ösenschlauch gearbeitet, dann muß man nicht unbedingt ein
                            neues Ösenband haben. Ein Versuch ist es wert, denn das spart Geld.

                            Kommentar

                            • badnix

                              #15
                              Zitat von Mandala
                              na Leute da hattet ihr aber bisjetzt Glück oder ich ziehe das Pech an kann man sehen wie man will

                              aber und das muss ich auch sagen, seit ich meine elektronische Maschine habe ist mir auch keine mehr gerissen
                              ... hat mit der Art einer Maschine grundsätzlich nichts zu tun, entscheidend ist lediglich deren Qualität, d.h. im wesentlich die Qualität der Zangen und der Spannvorrichtung ...

                              ... und Glück hat bekanntlich nur der Tüchtige, oder in diesem Falle der, der viel Ahnung vom Besaiten hat und sorgfältig arbeitet

                              Kommentar

                              Lädt...