Pro's Pro Griffbänder

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mr.Pink
    Insider
    • 26.06.2007
    • 492

    Ich habe mir jetzt die gtacky besorgt.
    Das Plastik lässt sich kaum abziehen und das Band empfand ich leider nicht als besonders tacky. Da gefallen mir die itacky um Längen besser!

    Kommentar

    • Comeback
      Postmaster
      • 17.10.2009
      • 180

      Ich hatte bei den itacky aber leider auch das Problem mit der schlecht abziehbaren Folie. Also nichts für einen schnellern Griffbandwechsel während eines Matches...Pros Pro hat mir erst nach mehrmaligem hin und her bei der nächsten Bestellung eine halbe Freipackung zugesichert.
      "Spiel mutig!"

      Kommentar

      • Kurbel
        Forenjunky
        • 30.09.2009
        • 2021

        Wie kommt ihr mit den klebrigen bei dem schwülen Wetter klar? Die sind doch dann auch sofort rutschig oder? Ich hab jetzt mit den "samtigen" das Problem, dass die 20 Minuten halten und dann direkt Schmierseife sind. Gut gestern und vorgestern war es ja auch wirklich extrem. Aber ich überlege, ob ich mir 2 Sorten Overgrips in die Tasche legen sollte - klebrige für extreme Schwüle und samtige für die restliche Zeit.
        "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

        Kommentar

        • SMA
          Experte
          • 22.12.2012
          • 709

          Also zum allgemeinen Thema klebrige Bänder kann ich mich nur fragen, wie man da überhaupt mit spielen kann, aber das ist ja eine andere Diskussion

          Für meinen Gebrauch eignen sich klebrige Bänder solange zum anfassen bis man auf dem Platz den dritten Ball geschlagen hat. Ich schwitze nicht sonderbar viel an den Händen aber natürlich werden die bei solch einem Wetter feucht. Ich schwöre auf 3 Fabrikate : Signum Pro Wet Grip (färben leider blau ab, sind aber sehr sehr gut), Babolat VS in weiss und das Tourna in blau. Aktuell spiele ich das Tourna.

          Die Haltbarkeit des Tourna, die ich auch in anderen Themen schon teilweise bemängelt habe, verbessert sich je feuchter die Hände werden. Klingt komisch ist aber bei mir so.


          Ich habe die Pro's Pro G-tacky mal gespielt. Die fühlen sich toll an. Festes Griffgefühl. Man merkt schön die Kanten des Griffs. Die Rückmeldung aus dem Racket wird gedämpft aber dennoch gut weitergegeben, um zu verstehen was passiert.

          Sobald die Bänder allerdings feucht wurden, wurde die Beschaffenheit sehr "matschig". Ich kann also dein Gefühl bestätigen. Mit samtig meinst du vermutlich die Aqua Zorb?Die habe ich noch nicht getestet, aber das sollte dem "Signum Pro Wet" doch sehr ähnlich sein. Zumindest der Beschreibung nach. Das Problem bei denen ist, das die momentan nur "mit Problemen" zu beziehen sind, weil eine fehlerhafte Charge mit Perforation ausgeliefert wurde, die man jetzt ständig von den Onlineshops bekommt Rutschtig werden die bei mir aber zu keinem Zeitpunkt. Davon bekomme ich nur eine Schlumpfenhand


          Habe die Pros Pro deswegen aufgrund der Alternativen oben wieder eingestampft.

          Aber das mit den zwei versch. Bändern ist mir auch schon in den Sinn gekommen. Wenn man mal im "Frühjahr" bei 12-15 Grad spielt,versagen die trockenen natürlich schnell.
          Zuletzt geändert von SMA; 20.06.2013, 09:55.
          1 hand Rückhand gewinnt Sandplatz Grandslam

          Kommentar

          • Kurbel
            Forenjunky
            • 30.09.2009
            • 2021

            Nene, die Aquazorb sind unperforiert. Habe ja erst vor ein paar Wochen bestellt. Mit Perforation, das sind die Aquazorb Plus. Die wollte ich ggf. auch mal probieren, weil dicker und eben perforiert (griffiger?).
            "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

            Kommentar

            • SMA
              Experte
              • 22.12.2012
              • 709

              Ich weiss,

              ich meinte die fehlerhafte Charge der Signum Pro. Habe das unglücklich platziert im Text.

              Ich halte von perforierten Bändern nichts. Ich ziehe gerne beim binden ordentlich straff. Die Lochung wird dann uneben und das Band dehnt sich zu stark weil es nicht so fest ist.
              1 hand Rückhand gewinnt Sandplatz Grandslam

              Kommentar

              • SMA
                Experte
                • 22.12.2012
                • 709

                Habe heute aufgrund der Kälte mal wieder ein Tacky Band aufziehen müssen (Hände furztrocken) und dachte mir vielleicht tut es ja ein weisses Pro's pro G-Tacky. JÄMMERLICH versagt hat es. Es war schlechter als das Trockene!

                Hab dann ein Pros pro "Challenger" rausgeholt und das ausprobiert. Das Band scheint sich ganz gut zu halten. Habe ich bisher noch nicht gekannt...

                weiss jemand ob das neu ist? Bei flüchtigem Überfliegen des Riesenkatalogs auf arfaian ist mir das " damals " nicht aufgefallen. Das war eine kostenlose Beigabe bei einer Bestellung in einem anderen Shop
                Zuletzt geändert von SMA; 27.06.2013, 19:47.
                1 hand Rückhand gewinnt Sandplatz Grandslam

                Kommentar

                • osmaniac
                  Veteran
                  • 05.12.2010
                  • 1149

                  Bin jetzt endgültig vom Tourna Tac auf das Ichiban umgestiegen - vom Preisleistungsverhältnis einfach unschlagbar und bei sehr ähnlichen Eigenschafften in Sachen Haltbarkeit nicht sonderlich schlechter. Allerdings trauere ich dem herrlichen Tourna-Lila etwas hinterher - optisch einfach unerreicht. Spiele das weiße Ichiban nun mit 12mm Elektroisolierband in diversen Farben (lila, orange, grün/gelb) als Abschlussband. Hat auch was...
                  Favoriten: Haas, Federer, Monfils, Thiem
                  Alte Helden: Agassi, Becker, Sampras

                  Kommentar

                  • SMA
                    Experte
                    • 22.12.2012
                    • 709

                    Das Tourna Blau ist echt genial. Ich habe keine Ahnung wie die das hinbekommen haben.

                    Es passt, für mich, einfach auf jeden Schläger. Egal welche Farbkombination


                    Keiner über das PP "Challenger" gestolpert bisher?
                    1 hand Rückhand gewinnt Sandplatz Grandslam

                    Kommentar

                    • égalité
                      Experte
                      • 15.06.2012
                      • 604

                      Zitat von osmaniac
                      12mm Elektroisolierband in diversen Farben (lila, orange, grün/gelb) als Abschlussband. Hat auch was...
                      Kommt mir bekannt vor Endlich mal jemand der den Vorteil der bunten Isolierbänder zu schätzen weiß.
                      Er ist spektakulär, nicht spektakulär zu sein
                      -über Gilles Simon-
                      Head Graphene 360+ MP mit Fairway leather
                      Kirschbaum Helix 1,20 / Big Star Alu Soft 1,23

                      Kommentar

                      • SMA
                        Experte
                        • 22.12.2012
                        • 709

                        Vor allem kleben sie auch, im Gegensatz zu vielen die mitgeliefert werden
                        1 hand Rückhand gewinnt Sandplatz Grandslam

                        Kommentar

                        • égalité
                          Experte
                          • 15.06.2012
                          • 604

                          Dazu gab es auch mal einen Thread von mir..

                          Er ist spektakulär, nicht spektakulär zu sein
                          -über Gilles Simon-
                          Head Graphene 360+ MP mit Fairway leather
                          Kirschbaum Helix 1,20 / Big Star Alu Soft 1,23

                          Kommentar

                          • osmaniac
                            Veteran
                            • 05.12.2010
                            • 1149

                            Zitat von égalité
                            Kommt mir bekannt vor Endlich mal jemand der den Vorteil der bunten Isolierbänder zu schätzen weiß.
                            Logo! Der Tipp ist ja auch von Dir! Die Dinger kleben hervorragend und sind individuell, zumal ich bedruckte Abschlussbänder nicht ausstehen kann...
                            Favoriten: Haas, Federer, Monfils, Thiem
                            Alte Helden: Agassi, Becker, Sampras

                            Kommentar

                            • rainerp
                              Neuer Benutzer
                              • 19.08.2013
                              • 1

                              Hallo,
                              ich habe einen alten Schläger der ein pro's pro Griffband hat. Das gefällt mir total gut und das würde ich auch gerne auf meinen neuen Schläger machen. Es handelt sich um ein Basic Griffband, leider weiß ich die genaue Bezeichnung aber nicht mehr. Kann man die irgendwie rausfinden? Könnt ihr mir helfen??

                              Hier ein Bild:

                              Kommentar

                              • joerg-sch

                                schau doch mal beim hersteller auf der webseite . in der rubrik grips basic gibts ja nicht all zu viele basic griffbänder in schwarz die gelocht sind.

                                Kommentar

                                Lädt...