Das deiner Meinung nach weicheste/hautfreundlichste Lederbasisband

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • go deep!

    Frage Das deiner Meinung nach weicheste/hautfreundlichste Lederbasisband

    Hallo,

    mich interessieren eure Erfahrungen mit Lederbasisbändern, egal welcher Marke; bitte stimmt ab, welches ihr für das am weichesten bzw. hautfreundlichsten haltet.
    Falls die Marke nicht benannt ist, bitte im Thread nennen. Eine Begründung bzw. ein Vergleich unter mehreren genannten wäre auch klasse.

    Danke im voraus fürs Mitmachen, gd!
    17
    Babolat
    0%
    2
    Gamma
    0%
    0
    Pacific
    0%
    1
    Tenniswarehouse
    0%
    1
    Wilson
    0%
    7
    keine Unterschiede
    0%
    6

    Die Umfrage ist abgelaufen.

  • MagicUwe
    Insider
    • 07.02.2006
    • 493

    #2
    In einem Formel-1-Renner geht es nicht um Fahrkomfort und beim Ledergriffband nicht um Hautfreundlichkeit.

    Blasen und Schwielen sind der Preis für den Touch.
    No Compromise!

    Kommentar

    • tennismieze

      #3
      außerdem meine ich gelesen zu haben, daß viele Lederbandspieler mit Overgrip spielen

      Kommentar

      • Oere
        Postmaster
        • 31.12.2008
        • 219

        #4
        Da brauch man sicher ein Overgrip, das hält sonst keiner aus
        Suche gebrauchte Babolat 3002 !! Bitte meldet Euch !!

        Kommentar

        • Jürgen1987
          Experte
          • 05.01.2008
          • 650

          #5
          ich spiele Leder Basis mit dünnem Overgrip

          mfg
          Prince TX141P-100 27,5" TK4C */* Signum Pro Poly Plasma 1,28 */* 27kg

          Kommentar

          • Shukkeh

            #6
            Also ich fand die von Prince und Pacific am besten, wobei ich Prince ganz vorne stellen würde. Das Ledergriffband von Dunlop auf dem Max Ply Mcenroe ist auch nicht schlecht.

            Und das mit den Händen ist wie vieles auch gewöhnungssache. Solange ich nicht auf Asche spiele, geht es (fast) immer gut. Sobald Aschepartikel zwischen meiner Hand und das Lederband kommen, sind Blasen und Aufschürfungen vorprogrammiert.

            Kommentar

            • königjohan
              Postmaster
              • 08.03.2009
              • 168

              #7
              Zitat von Oere
              Da brauch man sicher ein Overgrip, das hält sonst keiner aus
              och, damals in den späten 70gern/80gern haben wir das auch ausgehalten...

              wenngleich es schon ein schönes erlebnis war, das erste mal ein tournagrip zu wickeln. war dann doch was anderes als das gazeband, was man bis dato immer benutzt hatte
              Yonex RDiS300 L2
              MSV Focus Hex 1,14 (26/26)

              Kommentar

              • Shukkeh

                #8
                Sind wir nur weich geworden oder sind die Ledergriffbänder härter geworden mit der Zeit?

                Kommentar

                • Racket

                  #9
                  Was ist eig. an dem Touch so geil? Finde es einfach nur steinhart in der Hand

                  Kommentar

                  • go deep!

                    #10
                    Die Eigenmarke von TW USA wird sehr positiv bewertet; die Bänder sollen etwas weicher als die von Wilson sein aber ob jeder einen solchen Unterschied spürt, sei einmal dahingestellt...

                    Kommentar

                    • königjohan
                      Postmaster
                      • 08.03.2009
                      • 168

                      #11
                      Zitat von Shukkeh
                      Sind wir nur weich geworden oder sind die Ledergriffbänder härter geworden mit der Zeit?
                      früher war alles besser. da waren selbst die gummistiefel noch aus leder

                      ne, mal im ernst... damals hatten wir ja nix anderes. was sollte man machen? nach 3-4 x spielen waren die lederbänder schön seifig, dann kam diese gauze-tape drüber, was auch nur wenig brachte. also griff man auf allerlei tricks zurück. ich hatte immer ne balldose voll feiner sägespäne (aus der schreinerei meines onkels) in der tennistasche, beim seitenwechsel wurde die hand damit eingerieben. funktionierte nur, wenn man schon ne stabile hornhaut hatte. zu saisonbeginn... aua!
                      andere verwandten talkum oder diese blöcke, die die turner oder gewichtheber nutzen. so'n weisses zeug. ah ja, magnesia heißt das, jetzt fällts mir wieder ein .

                      irgendwann brachte dann einer tourna-grip aus dem usa-urlaub mit. mann, DAS war echt was gutes damals.
                      Yonex RDiS300 L2
                      MSV Focus Hex 1,14 (26/26)

                      Kommentar

                      • go deep!

                        #12
                        ich danke euch für eure meinung und teilnahme; habe mir jetzt mal die tw eigenmarke "private label" bestellt - die "kritiken" lesen sich ganz ordentlich und gerne werde ich euch dann meine eindrücke schildern............schönes wochenende

                        Kommentar

                        • go deep!

                          #13
                          Tenniswarehouse Private Label Ledergriffband

                          Mittlerweile ist das Griffband auf dem Schläger. Bestellt wurde die Größe 1300 x 22 x 1,5 mm (Länge/Breite/Stärke).
                          Das Band wog brutto genau die beim TWH angegebenen 30 Gramm und es fühlte sich - für ein Lederband - angenehm weich an.
                          Das wickeln ging problemlos, durch die relativ schmale Breit wurden ca. 1,2 Meter der Länge verbraucht, vom Gewicht blieben dadurch noch stattliche 27 Gramm übrig. Die Griffstärke wird nicht erhöht, ohne Overgrip fasst es sich fest und leicht klebrig an.

                          Mir gefällt die Qualität, der durchgehend breite Klebestreifen und der Preis

                          Schönes Band, ich werde es wohl den Babolats, Wilsons und anderen vorziehen

                          Kommentar

                          Lädt...