Sehr dünnes Basisband gesucht!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KingRoger

    #16
    ich habe sogar sehr trockene hände, schwitze so gut wie gar nicht
    werde es testen, wenns mir gefällt bleibe ich dabei, wenn nicht werde ich das on terrier vorgeschlagene "babolat skin feel" probieren (es ist ja auch "nur" 1,5mm dick)

    Kommentar

    • Champcoach
      Veteran
      • 01.09.2006
      • 1225

      #17
      Ich selbst steh auch auf Leder (aber mit Overgrip).

      Kommentar

      • KingRoger

        #18
        einfach direkteres spielgefühl, nicht?
        was fürn lederband und was fürn overgrip spielst du denn?

        Kommentar

        • Guido
          Veteran
          • 21.05.2009
          • 1451

          #19
          ...ich habe früher nur mit Ledergriffband gespielt...
          wenn man sich an die glattere Oberfläche gewöhnt hat, kann man damit auch ohne Overgrip ewig spielen ...also was für Sparfüchse

          ...so ein "eingespieltes" Ledergriffband wird natürlich schnell rutschig und die Handfläche wird mehr beansprucht (Blasen-, Schwielen-Gefahr)...

          Kommentar

          • KingRoger

            #20
            Ich würde es auch mit Overgrip spielen, nur dann würde ich nicht so viel an Griffdurchmesser einsparen. Macht es denn eurer Meinung nach einen großen Unterschied ob man Leder solo oder mit Overgrip spielt?
            Spielst du denn jetzt wieder Synthetic? (wenn ja warum?)
            Zu deinem letzten Punkt: Ich wechsel mein Basisgriffband sowieso relativ oft, deswegen sollte das kein Problem werden

            Hat denn schon jmd. Erfahrungen mit dem Pacific Pro Leather Grip gemacht?

            Kommentar

            • Champcoach
              Veteran
              • 01.09.2006
              • 1225

              #21
              Ich habe ein Babolat "Natural Grip" drauf. Overgrip auch von Babolat, Yonex oder auch sehr gerne (Preiswert) Prospro "Ichiban" in weiß. Die könnten aber auch von einer anderen Firma sein.... Ich bin da nicht so festgelegt.

              Kommentar

              • Guido
                Veteran
                • 21.05.2009
                • 1451

                #22
                Zitat von KingRoger
                einfach direkteres spielgefühl, nicht?
                ...kann ich nicht bestätigen

                Zitat von KingRoger
                Macht es denn eurer Meinung nach einen großen Unterschied ob man Leder solo oder mit Overgrip spielt?
                ...nur Leder: schlechtere Schweißaufnahme, größere Beanspruchung der Handfläche,
                praktisch keine Abnutzung am Band (dafür an der Hand )

                Zitat von KingRoger
                Spielst du denn jetzt wieder Synthetic? (wenn ja warum?)
                ...seitdem es günstige Overgrips gibt, spiele ich nur noch Synthetik.
                Die Overgrips muss man zwar häufig wechseln - aber bei 12EUR für 30Stk ist das kein Problem

                Zitat von KingRoger
                Zu deinem letzten Punkt: Ich wechsele mein Basisgriffband sowieso relativ oft, deswegen sollte das kein Problem werden
                ...Ledergriffbänder häufig wechseln ist aber ein recht kostspieliges Hobby

                Kommentar

                • KingRoger

                  #23
                  @champcoach
                  Das Babolat ist 1,7mm dick richtig?
                  Wie dick ist es denn nach dem Umwickeln, haste das mal gemessen oder könnteste mir einen Gefallen tun und das einmal machen?
                  Denn ich könnte ja theoretisch auch das spielen, mein "alter" Griff (2mm Basisband + 0,5mm Gripsi = ca. 2,5mm (theoretische Maße, ohne Griffschaalen natürlich)), mein "neuer" wäre dann ja nur noch 1,7mm+Griffschaalen. Damit würde ich ja dann theoretisch 0,8mm (also mehr als genug) einsparen. Der L3 Griff wäre damit "erschaffen"
                  Hast du noch andere Lederbasisbänder getestet? Was gefällt die an dem Babolat?

                  @guido
                  Ich werde Leder einfach mal testen, wenn`s mir gefällt bleibe ich dabei, wenn nicht teste ich wie gesagt das Babolat!
                  Zuletzt geändert von Gast; 06.11.2009, 19:14.

                  Kommentar

                  • Champcoach
                    Veteran
                    • 01.09.2006
                    • 1225

                    #24
                    Zitat von KingRoger
                    @champcoach
                    Das Babolat ist 1,7mm dick richtig?
                    Wie dick ist es denn nach dem Umwickeln, haste das mal gemessen oder könnteste mir einen Gefallen tun und das einmal machen?
                    Denn ich könnte ja theoretisch auch das spielen, mein "alter" Griff (2mm Basisband + 0,5mm Gripsi = ca. 2,5mm (theoretische Maße, ohne Griffschaalen natürlich)), mein "neuer" wäre dann ja nur noch 1,7mm+Griffschaalen. Damit würde ich ja dann theoretisch 0,8mm (also mehr als genug) einsparen. Der L3 Griff wäre damit "erschaffen"
                    Hast du noch andere Lederbasisbänder getestet? Was gefällt die an dem Babolat?
                    Auf den Griff gewickelt kann ich das Band ja nicht mehr messen. Ich habe das Babolat-Lederband und das Babolat-"Syntec"-Basisgrip aber nicht-aufgewickelt mit der Schieblehre gemessen. Da brauchst du dir aber keinen Kopf zu machen, die dehnen sich alle zumindest sehr ähnlich und du kannst ja durch mehr oder weniger Zug auf das Band beim Draufwickeln noch ein wenig korrigieren.
                    Am Babolat Leder-Basisband gefällt mir einfach die gute Verarbeitung: Es ist sauber gefast (an den Seiten angeschliffen) und es ist relativ dickes und schweres (was du ja gerade nicht willst) und qualitativ hochwertiges Leder. Wenn du so ein Lederband aus Tuninggründen öfter mal runter- und wieder raufmachst, weil du in den Griff reinwillst, und wenn du es dabei jedesmal zum Befestigen wieder Klammerst/tackerst, dann wirst du auch Unterschiede feststellen.
                    Zur Griffstärke nochmal: Dein altes Basisband hat doch gar keine 2.0 mm, sondern nur ca. 1.7 mm (Babolat "Syntec Grip"). Wenn du also in der Zukunft einfach das Overgrip weglässt, dann hast du doch 1 Griffstärke weniger im Vergleich zu vorher ...
                    Zuletzt geändert von Champcoach; 06.11.2009, 19:44.

                    Kommentar

                    • KingRoger

                      #25
                      Zitat von Champcoach
                      Am Babolat gefällt mir einfach die gute Verarbeitung: Es ist sauber gefast (an den Seiten angeschliffen) und es ist relativ dickes und schweres (was du ja gerade nicht willst) und qualitativ hochwertiges Leder.
                      Es ist doch aber 1,7mm dick, soo dick kann`s ja dann nicht sein(oder?)
                      Gute Verarbeitung, etc. ist natürlich immer gut

                      Kommentar

                      • Champcoach
                        Veteran
                        • 01.09.2006
                        • 1225

                        #26
                        Da bringst du jetzt etwas durcheinander. Wir schreiben von 2 verschiedenen Basis-Griffbändern.
                        - Leder: Babolat "Natural", ca. 1.8 mm (andere Lederbänder sind oft dünner)
                        - Synthetik: Babolat "Syntec Grip", ca. 1.7 mm (das hast du ja drauf)

                        Kommentar

                        • KingRoger

                          #27
                          naja ok dann eben 1,8mm, ohne overgrip würde ich ja aber auch mit dem babolat natural eine griffstärke sparen.

                          Kommentar

                          • Guido
                            Veteran
                            • 21.05.2009
                            • 1451

                            #28
                            ...eigentlich gibt es NUR zwei saubere Lösungen für Dein Problem:
                            In Zukunft auf ein Overgrip verzichten
                            ODER
                            einen Schläger mit passender Griffstärke kaufen

                            Kommentar

                            • sulzi24

                              #29
                              die dünnsten Basisbänder (1,45mm):

                              Kommentar

                              • s3vv4
                                Postmaster
                                • 18.05.2009
                                • 113

                                #30
                                Hab mir letztens 2 Pacific Pro Leather (oder wie es heißt ...) gekauft, wiel ich dachte dass es schön dünn ist mit 1,5mm. Habs dann einmal umgewickelt und fands auch ok, aber dann mit Overgrip war es mir irgendwie doch zu dick beim spielen.
                                Ich würde nur mit mehreren Overgrips arbeiten, wenn ich die Griffstärke möglichst nicht verändern will.

                                Kommentar

                                Lädt...