Blei unter Basisband, wieviel?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kirschenesser
    Postmaster
    • 11.12.2009
    • 144

    Frage Blei unter Basisband, wieviel?

    Hall zusammen !

    Ich hab da mal ne Frage und zwar, möchte ich meinen Babolat Aeropro drive grifflastoger machen, der ist im Moment wie vom Werk ja gut ausbalanciert vom Schwerpunkt her.
    Ich erhoffe mir dadurch ne höhere Kontrolle.

    Ich habe es auch schon mal probiert und mir von Pacific Bleibänder gekauft.
    Habs dann so gemacht:

    Ich hab das Basisband abgemacht und hab da wo Griffkappe und Griff aufeinandertreffen sozusagen als Griffkappenverlängerung die Bleibänder rumgewickelt. Waren nur 2, kann auch nicht sagen wieviel weil als Gesamtinhalt denk ich sinds 20 g in der Packung und man kanns so ohne Waage schlecht abmessen, war ja aber auch nur ums mal zu testen.

    Ich weiss viele bezeichnen das als Sümperzeugs das so zu machen, aber mich stöhrt das nicht da mein Griff dadurch nicht dicker geworden ist, ist halt wie ne etwas längere Griffkappe

    So dann hab ich mein Lederband (!) wieder draufgemacht und ein Overgrip drüber, am Ende wars schon Grifflastiger aber nicht so extrem, da könnte mehr gehen

    Meine Frage nun:

    Wieivel Blei würdet ihr denn mit dieser Methode rein machen, bzw. gibts da nen Punkt wenns zu schwer ist dann wirds unspielbar oder gibts evtl noch andere Möglichkeiten Blei woanders, außer IM GRIFF anzubringen um ihn Grifflastiger zu machen, will nicht den Griff aufmachen ?

    Danke schon mal !
    Fav. Players: Nadal, Djokovic, Verdasco
  • Kurbel
    Forenjunky
    • 30.09.2009
    • 2021

    #2
    Was spricht dagegen den Griff aufzumachen?!?!?

    Ansonsten kann man noch kurze Nägel in den Griff einschlagen. Vorher auswiegen und dann genausoviele Nägel reinkloppen, wie du mehr Gewicht haben möchtest.
    "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

    Kommentar

    • Kirschenesser
      Postmaster
      • 11.12.2009
      • 144

      #3
      Ich kenn die von dir genannten Tips schon, aber das mit den Nägeln kommt nicht in Frage und den Griff möchte ich nicht aufmachen, weil bei nem Kollegen hats das Blei im Griff wieder zerlegt und jetzt rasselt das da immer drinn rum beim Schlagen, muss irgendwie gewandert sein, er bekommts angeblich auch nimmer raus...
      Fav. Players: Nadal, Djokovic, Verdasco

      Kommentar

      • fritzhimself
        Forenbewohner
        • 01.02.2006
        • 5608

        #4
        @Kurbel

        ......alle Schläger sind nicht ausgeschäumt, wo man problemlos Gewicht in Nagelform anbringen kann.....


        @Kirschenesser

        ......bevor man so etwas macht, sind einige Parameter, wie Gesamtgewicht und Balance festzustellen. Das sollte auch mit einfachsten Mitteln machbar sein.
        Nur so kannst du experimentieren und nach jeder Veränderung, dir die Frage stellen: "besser/schlechter"?
        Da gibt es kein Patentrezept, was gut oder schlecht ist - jeder reagiert da anders.
        Btw - den Griff aufmachen, geht ganz easy. Die Endkappe kann mit einem kleinen Schraubenzieher in nullkommanix abgenommen werden, ohne dass du das Basic abmachen musst. Im Hohlraum vom Griff, läuft ein durchgehender Steg, hier kannst du problemlos Gewicht (umgebogen) und geklebt anbringen. So kann sich das Blei auch nicht verselbstständigen.
        Das Ganze ist jederzeit wieder in den Ursprungszustand zu versetzten, so dass du bedenkenlos am Court herumexperimentieren kannst.
        Als Faustformel - so viel Gewicht in Gramm (im Griffende) soviel verändert sich die Balance in mm.

        Viel Spaß........

        Kommentar

        • kimmi
          Veteran
          • 11.09.2006
          • 1681

          #5
          Zitat von fritzhimself
          Im Hohlraum vom Griff, läuft ein durchgehender Steg, hier kannst du problemlos Gewicht (umgebogen) und geklebt anbringen.
          Darf ich fragen womit du das Blei genau befestigst, so dass man es wieder lösen kann? Und könnte man in einem mit Silikon gefüllten Griff ebenfalls noch einen Nagel unterbringen oder hält der nicht?

          Kommentar

          • fritzhimself
            Forenbewohner
            • 01.02.2006
            • 5608

            #6
            Normalerweise verwende ich ausgehärtestes Silikon. Hab das schon mehrmals gepostet.

            Aufgrund des Ausgangspostes, wo Kirschenesser schrieb, dass er ein Pacific Bleiband hat, habe ich die Stelle beschrieben, wo´s am Besten geht. Die Klebefläche am Bleiband ist ausreichend um nicht im Schlägerinneren zu rasseln. Normalerweise sollte das schon halten. Eventuell noch mit Bremsenreiniger staubfrei machen - zwei Lagen nebeneinander sollten schon reinpassen. Wenn das zuwenig ist, kann auch eine zweite Lage drübergeklebt werden.

            Wenn du schon einen präparierten Silikongriff hast, kannst du Nägel sicher ins ausgehärtete Silikon stecken. Sollte auch nicht scheppern bzw. rausgehen.
            Würde aber Nägel mit max. 50 mm Länge nehmen - die haben ohnehin schon 2g und mehr.
            Auch hier würde ich vorher Balance und Gesamtgewicht bestimmen.

            Kommentar

            • kimmi
              Veteran
              • 11.09.2006
              • 1681

              #7
              Merci.
              Zuletzt geändert von kimmi; 22.02.2010, 22:07.

              Kommentar

              • go deep!

                #8
                Lass mal lieber, kimmi, und versau dir nicht einen schönen Schläger

                Kommentar

                • AlfaChris
                  Experte
                  • 28.01.2008
                  • 574

                  #9
                  Hi Kirschenesser,
                  ich habe alle hier vorgeschlagenen Tuning-Maßnahmen gerade durch gemacht.

                  Zuerst habe ich das Blei, wie von Fritz beschrieben auf diesen Mittelsteg geklebt. Hat leider nicht gehalten. Auch als ich es nochmal rein geklebt habe und mit Papiertaschentüchern den restlichen Hohlraum ausgefüllt habe.

                  Einer meiner Dunlops ist zur einen Saite auch ausgeschäumt. Dort habe ich dann einen entsprechend schweren Nagel bzw. Nägel reingedrückt. Leider sind die Kräft, die in einem Racket wirken anscheinend so stark, dass sich der Nagel im Schaum gelockert hat und dann gegen die Auswände oder einen anderen Nagel geschlagen hat.

                  Als letztes habe ich jetzt das Griffband abgemacht und von der Endkappe Aufwärts Bleibender herum gewickelt. Einmal rum entsprach bei mir nicht ganz ein Gramm. Habe mir auf den Tipp von go deep! die Berechnungssoftware von tenniswarehouse zur Hilfe genommen um auszurechnen, wieviel ein Anahltspunkt für mich wäre. Ich spiele aktuell einen Dunlop 300 Aerogel und ich hatte einen neuen 4D 300 tour ausprobiert. Habe gewicht und Balance jetzt ca. so wie beim 300 Tour indem ich 9 Lagen Blei (natürlich hintereinander um die Griffstärke nicht zu verändern) um den Griff gewickelt habe. Das Blei selber klebt ja schon und meine selbstklebendes Basis-Grip fixiert das so gut, dass die so getunten Schläger jetzt schon mehrere Stunden halten.

                  Das was Fritz sagt (pro gramm ein mm Balance) stimmt in meinem Fall übrigens 100%.

                  Vorher Balance 329 /328 / 328 (drei Schläger) jetzt 322/322/322. Das unterschiedliche Gesamtgewicht der Schläger habe ich durch Blei genau im neuen Balancepunkt ausgeglichen.
                  Alle meine Schläger wiegen jetzt ohne Saite und ohne Overgripp 302 gramm.

                  Ich will auch vorher nochmal das betonen, was Fritz schon gesagt hat. IMMER vorher genau den Balancepunkt und das unbesaitete Gewicht messen und vor allem danach ebenfalls wieder messen. Habe mir das alles in eine Tabelle eingetragen und nach dem Test immer kurzes Feedback geschrieben.

                  War alles ganz schön zeitaufwendig und jetzt bin ich trotz allem wieder kurz davor mir einen neuen Satz Schläger zu kaufen. Dann gehts wieder von vorne los...
                  LG, Chris
                  _________________________________________________________________
                  Faves: Federer, Zverev, Struff
                  Material: Babolat Pure Aero Team, Solinco Barb Wire

                  Kommentar

                  • fritzhimself
                    Forenbewohner
                    • 01.02.2006
                    • 5608

                    #10
                    Zitat von AlfaChris
                    .......Zuerst habe ich das Blei, wie von Fritz beschrieben auf diesen Mittelsteg geklebt. Hat leider nicht gehalten. Auch als ich es nochmal rein geklebt habe und mit Papiertaschentüchern den restlichen Hohlraum ausgefüllt habe.
                    Warum hat es nicht gehalten?
                    Hast du die Klebefläche nicht entfettet?
                    Welches Bleiband hast du verwendet - gibt es von deinem Experiment auch halbwegs scharfe Fotos?

                    Der Tip mit den Papiertaschentücher, ist aber nicht von mir.

                    Kommentar

                    • AlfaChris
                      Experte
                      • 28.01.2008
                      • 574

                      #11
                      Warum hat es nicht gehalten?
                      Hast du die Klebefläche nicht entfettet?
                      Welches Bleiband hast du verwendet - gibt es von deinem Experiment auch halbwegs scharfe Fotos?

                      Der Tip mit den Papiertaschentücher, ist aber nicht von mir.
                      Warum weiß ich nicht genau. Ich habe die Klebefläche auf alle Fälle nicht entfettet. Vielleicht lags daran. Es waren Bleibänder von Unique. Habe das Band um den Mittelsteg geklebt und auf beiden Seiten mit einem breiten Schraubenzieher festgedrückt. Hat aber leider nicht gehalten. Hat mich ehrlich gesagt selber gewundert.
                      LG, Chris
                      _________________________________________________________________
                      Faves: Federer, Zverev, Struff
                      Material: Babolat Pure Aero Team, Solinco Barb Wire

                      Kommentar

                      • fritzhimself
                        Forenbewohner
                        • 01.02.2006
                        • 5608

                        #12
                        Dann hast du das A und O der Klebetechnik missachtet.
                        Das kann beim besten Willen nicht halten.

                        Wenn in der Fertigung der Schläger auf Länge abgesägt wird, sind feine Staubpartikel immer im Schaft. Diese Staubschicht verhält sich wie ein Trennmittel.

                        Kommentar

                        Lädt...