Frage zu Blei im Griff

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • El_Natore
    Benutzer
    • 13.10.2009
    • 71

    Frage zu Blei im Griff

    Hallo mal ne Frage an alle.. Bei mir im verein spielen zur zeit fast alle mit blei im griff und sagen somit mehr Top spin spielen zu können. Was ich mir zu 100 & sicher bin das das nicht so ist ich bin der meinung und bin mir sicher gehört zu haben wenn mehr spin blei am kopf zu mehr spin führt . Blei im griff mehr kontrolle oder lieg ich da total falsch mit meinem wissen ?
  • Rusty669
    Postmaster
    • 18.11.2010
    • 100

    #2
    Blei im Griff, Blei oben am Schlägerkopf, oder Blei in der Hosentasche erzeugen alle genau gleich viel Spin!:-)
    Hauptsächlich kommt es auf die Technik an, das Saitenbild und möglicherweise auch auf die Saite und den Schläger selbst.
    Bezüglich der Kontrolle hast du recht, da Blei im Griff diese etwas verbessert.
    Blei an 12 zum Beispiel erhöht die Power, aber meines Erachtens nicht den Spin an sich!
    Ich wage zu behaupten, dass Nadal genauso viel Spin mit einem Wilson Hammer hinbekommt wie mit seinem Babolat.
    "Pain is only temporary, victory is forever!"

    Kommentar

    • El_Natore
      Benutzer
      • 13.10.2009
      • 71

      #3
      http://www.youtube.com/watch?v=U4tiY1vzJ9c Steh ich jetzt auf em schlauch oder haben meine team kollegen doch recht

      Kommentar

      • Rusty669
        Postmaster
        • 18.11.2010
        • 100

        #4
        Hier siehst du Roger Federes Schläger getuned von Priority One.
        Es ist kein extra Blei am Griff, sondern an der 12 Uhr position...
        "Pain is only temporary, victory is forever!"

        Kommentar

        • El_Natore
          Benutzer
          • 13.10.2009
          • 71

          #5
          ja sieht so aus auch wenn ich mir so en racket nicht vorstellen kann zu spielen Kopflastig wie sau muss der sein, was soll die aussage aus dem video aber ?

          Kommentar

          • Rusty669
            Postmaster
            • 18.11.2010
            • 100

            #6
            Also der Typ drückt sich meiner Meinung nach missverständlich aus.
            Erstens erklärt er, dass man an der 3 und 9 Position Blei anbringt um mehr Stabilität zu gewinnen(was auch richtig ist). Dann sagt er,Blei an 12 erhöht die Power, womit er auch eigentlich recht hat, aber um es genauer ausdrücken erhöht sich da das "swingweight" des Schlägers am meisten. Erhöhtes swingweight bedeutet eigentlich mehr power.
            Als letztes meint er jedoch, dass Federer und co Blei am Griff anbringen, um mehr Topspin zu generieren. Das ist falsch, da Federer zum Besispiel kein Blei mehr im Griff anbringen muss, da sein Modell sowieso bereits sehr grifflastig ist.
            Wie du auf dem Foto siehst bringen die Jungs von Priority one deshalb Blei für Roger's Schläger( unterschiedliche Längen um Gewichtsschwankungen zu egalisieren) an der 12 uhr Position an, um das/den swingweight zu erhöhen.
            Prinzipiell resultiert durch Blei am Griff nicht mehr Topspin, sondern ein schwererer, einfacher zu schwingender Schläger der auch besser für den Arm ist.
            Stell dir einen Stab vor, an dem am ende eine Eisenkugel angebracht ist.
            Was ist einfacher zu schwingen?An der Eisenkugel anfassen oder am Stab?
            "Pain is only temporary, victory is forever!"

            Kommentar

            • adlerauge
              Neuer Benutzer
              • 11.12.2024
              • 0

              #7
              Sehr interessant das Bild, ich mache es ähnlich :-).

              Was ist Deine Bezugsquelle?
              Weisst Du ob die Schläger gleich schwere Ledergriffbänder haben, oder sind die auch unterschiedlich, um die Herstellertoleranzen aus der Fertigung auszugleichen. Bisher dachte ich die fertigen für die absoluten Top Profis die Schläger auf das Gramm genau gleich, d.h. sie fertigen meinetwegen 25 und nehmen daraus die 12 oder 15 die am besten passen.

              Kommentar

              • Rusty669
                Postmaster
                • 18.11.2010
                • 100

                #8
                Die Ledergriffbänder werden ungefähr einheitlich schwer sein, da es sich aber um ein Naturprodukt handelt sind da auch kleine Schwankungen denkbar.
                Bezüglich der Schläger hast du teilweise recht, Roger bekommt zu jeder neuen Platzsaison(also Aussie Open, French Open, Wimbledon, US Open, Hallensaison) 10 neue Rackets, die sich in einem gewissen Toleranzbereich befinden.
                Diese Schläger kommen jedoch vom Wilson Pro Room ohne Ösen und Griff.
                Diese "Roh-Schläger" werden dann von Priority One an Rogers Maße angepasst, also wird ein maßangefertigter Griff aufgeschäumt und die Rackets werden mit Blei an das von ihm gewünschte Gesamtgewicht von 364 gramm angepasst.
                Da die Schläger von der Fabrik aus leichte Gewichtsschwankungen haben sieht man auf dem obigen Foto dass unterschiedliche Mengen Blei nötig sind.

                Hier ist ein link zu einer Seite wo ein Sammler seine mehreren original Federer Schläger ausgewogen hat. Sie wiegen alle bis aufs Gramm genau 364 gramm!

                "Pain is only temporary, victory is forever!"

                Kommentar

                • El Rey
                  Veteran
                  • 04.01.2010
                  • 1882

                  #9
                  @ Rusty: Für dein Fachwissen schreibst du mir hier im Forum entschieden zu wenig! Weiter so
                  -> 3x Wilson Ultra Tour V2.0 336 g, 314 SW, 30,6 cm Balance
                  -> Prince 6000 & Prince Precision Tuning Center
                  -> Racket One Tennisservice (www.racket-one.de)

                  Kommentar

                  • adlerauge
                    Neuer Benutzer
                    • 11.12.2024
                    • 0

                    #10
                    Das er sich die Griffe machen lässt würde meine These bestätigen, daß die Gewichtsschwankungen auch viel von den Griffen herrühren. Die sind oft sehr unterschiedlich ausgeführt, Dicke auch bei gleicher Griffstärke natürlich, Bündigkeit beim Übergang zum Rahmen etc.
                    Diese Gewichtsschwankungen im Griff kann/könnte man mit unterschiedlich schweren Griffbändern (vor allem bei Leder möglich) wieder ausgleichen.

                    Danke für die präzisen Angaben !

                    Kommentar

                    • Rusty669
                      Postmaster
                      • 18.11.2010
                      • 100

                      #11
                      Zitat von El Rey
                      @ Rusty: Für dein Fachwissen schreibst du mir hier im Forum entschieden zu wenig! Weiter so
                      Danke für das Kompliment!
                      Früher war ich hier eher der stille Genießer, habe mir aber vorgenommen in Zukunft ( wenn ich denn zu einem Thema was nützliches weiß) mehr zu schreiben.
                      Mfg
                      "Pain is only temporary, victory is forever!"

                      Kommentar

                      • Schwelli
                        Veteran
                        • 17.06.2008
                        • 1023

                        #12
                        Ich kannte das Bild von den Federer-Schlägern schon. Fand es aber schon damals heftig, was den unterschiedlichen Längen des Bleibandes nach da für Gewichtsunterschiede vor dem tunen durch P1 vorhanden sein müssen.

                        Die haben ja praktisch mit den selben "Gewichts-Problemen" zu kämpfen wie wir, die wir die Schläger von der Stange kaufen müssen. Mehr unterschied in Zentimetern was das Bleiband angeht hatte brauchte ich jedenfalls zum reinen angleichen der Gewichte auch noch nie.
                        http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter

                        Kommentar

                        • Schwelli
                          Veteran
                          • 17.06.2008
                          • 1023

                          #13
                          Zitat von El Rey
                          @ Rusty: Für dein Fachwissen schreibst du mir hier im Forum entschieden zu wenig! Weiter so
                          http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter

                          Kommentar

                          • Rusty669
                            Postmaster
                            • 18.11.2010
                            • 100

                            #14
                            Zitat von Schwelli
                            Ich kannte das Bild von den Federer-Schlägern schon. Fand es aber schon damals heftig, was den unterschiedlichen Längen des Bleibandes nach da für Gewichtsunterschiede vor dem tunen durch P1 vorhanden sein müssen.

                            Die haben ja praktisch mit den selben "Gewichts-Problemen" zu kämpfen wie wir, die wir die Schläger von der Stange kaufen müssen. Mehr unterschied in Zentimetern was das Bleiband angeht hatte brauchte ich jedenfalls zum reinen angleichen der Gewichte auch noch nie.
                            Genau, die haben mit den gleichen Gewichtsschwankungen von Schläger zu Schläger zu kämpfen wie wir "normalos" auch.
                            Ist ehrlich gesagt auch verständlich, die Six One Tour Schläger sind eine Massenproduktion, da sind gewisse Toleranzwerte bezüglich des Gewichts akzeptabel. Dazu ist auch klar, dass Wilson selbst für Federer keine eigene Fabrik führt, die nur "seine" Schläger herstellt. Genau aus diesem Grund bin ich auch der Meinung dass Roger selbst einen Wilson Six One Tour wie wir ihn von der Stange kaufen auch benutzt, nur dass seine Schläger vorher vom Wilson Pro Room und P1 an seine Bedürfnisse angefertigt werden.
                            Das kann man wiederum mit einem Parallelvergleich zu Pete Sampras belegen, der zum Ende seiner aktiven Zeit regelrecht mit Jim Courier zusammen um die letzten St. Vincent Pro Staff 6.0 85 Schläger buhlte, da nur diese für seinen Geschmack gut genug waren und nicht zum Beispiel die aus der Wilson Fabrik in Chicago. Ansonsten hätte Wilson sicherlich für ihr Aushängeschild extra angefertigte Schläger produziert, haben sie aber nicht gemacht. Deswegen kommt selbst ein Herr Federer auch nicht in diesen Genuss....
                            "Pain is only temporary, victory is forever!"

                            Kommentar

                            • adlerauge
                              Neuer Benutzer
                              • 11.12.2024
                              • 0

                              #15
                              Kennst Du auch die Balance des Schlägers nach dem Tuning?

                              Kommentar

                              Lädt...