Frage zu Blei im Griff

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rusty669
    Postmaster
    • 18.11.2010
    • 100

    #16
    Die Balance von Roger's Schlägern schwankt zwischen 32,1 cm und 32,4 cm soweit ich weiß.
    Das kommt immer auf die aktuellen Plätze an, auf denen gespielt wird. Auf Sand zum Beispiel lässt er sich etwas mehr Blei an 12 Uhr anbringen für etwas mehr Power.

    "Pain is only temporary, victory is forever!"

    Kommentar

    • silentbob1
      Postmaster
      • 27.08.2009
      • 244

      #17
      Hätte ich ja nicht gedacht. Ich habe mir ner Balance von 30,5 - 31,5 cm gerechnet.
      Dann frag ich mich warum die den Schläger direkt so grifflastig produzieren? Damit Mr. Federer noch Bleiband an den Kopf anbringen darf? ;-)

      Kommentar

      • adlerauge
        Neuer Benutzer
        • 11.12.2024
        • 0

        #18
        Hatte ich mir so in etwa gedacht, deshalb lässt er sich die Griffe auch noch machen, da sparen sie zu der Stangenware ein wenig Gewicht ein, damit er kopflastiger wird.

        Finde es aber auch komisch, daß sie dem Normalverbraucher den Schläger anders anbieten, ich würde sogar soweit gehen zu sagen, daß es nahezu unmöglich ist den Six one Tour von der Stange auf "nur" 364 Gramm bei einer Balance von 32,1 - 32,4 zu bringen (mit Overgrip natürlich).

        Auf jeden Fall nochmal vielen Dank für die interessanten Angaben.
        Zuletzt geändert von Gast; 20.01.2012, 12:46.

        Kommentar

        • Rusty669
          Postmaster
          • 18.11.2010
          • 100

          #19
          Zitat von silentbob1
          Hätte ich ja nicht gedacht. Ich habe mir ner Balance von 30,5 - 31,5 cm gerechnet.
          Dann frag ich mich warum die den Schläger direkt so grifflastig produzieren? Damit Mr. Federer noch Bleiband an den Kopf anbringen darf? ;-)
          Der Schläger wird so grifflastig produziert, damit "normale" Spieler die nicht so einen Popeye-Arm haben wie Roger Federer auch dieses Modell spielen können.
          Bei einer Balance wie Federer sie hat und dazu noch bei dem relativ hohen Gewicht von 364 gramm muss man enorm stark sein um den Schläger für 3 Sätze schwingen zu können.
          Mein Wilson K six one tour(asiatisches Modell) hat auch so eine ähnliche Balance, wiegt dagegen aber auch nur 342 gramm.
          "Pain is only temporary, victory is forever!"

          Kommentar

          • LittleMac
            Forenjunky
            • 23.02.2006
            • 4554

            #20
            Zitat von adlerauge
            . . . ich würde sogar soweit gehen zu sagen, daß es nahezu unmöglich ist den Six one Tour von der Stange auf "nur" 364 Gramm bei einer Balance von 32,1 - 32,4 zu bringen (mit Overgrip natürlich). . .
            Überhaupt nicht. Bei 340g Ausgangsgewicht und 30,5 cm Balance bekommst Dub den mit 20g Gewicht im Kopf locker auf über 32,3 bis 32,5 cm. Und dann hast Du noch 4g Luft. Also das ist kein Hexenwerk.
            Außerdem: P1 bekommt Rogers Schläger ja ohne Griffe. Dann ist das Blei auch noch nicht im Griff eingeschäumt. Einfach 10g dort weglassen und schon hast Du genügend Spielraum.

            Kommentar

            • Rusty669
              Postmaster
              • 18.11.2010
              • 100

              #21
              Zitat von LittleMac
              Überhaupt nicht. Bei 340g Ausgangsgewicht und 30,5 cm Balance bekommst Dub den mit 20g Gewicht im Kopf locker auf über 32,3 bis 32,5 cm. Und dann hast Du noch 4g Luft. Also das ist kein Hexenwerk.
              Außerdem: P1 bekommt Rogers Schläger ja ohne Griffe. Dann ist das Blei auch noch nicht im Griff eingeschäumt. Einfach 10g dort weglassen und schon hast Du genügend Spielraum.
              Bei 340g Ausgangsgewicht und einer Balance von 30.5 cm ist es aber denke ich auch unmöglich bei einem normalen Six One Tour auf 32,2 cm Balance zu kommen und dann dass der Schläger nur 364g am Ende mit Saite plus Overgrip wiegt.
              Die Saite alleine wiegt so ungefähr 15-20g, dann noch ein Overgrip welches 4g wiegt dazu und man ist schon bei knapp 364g, und da ist noch kein Blei am Kopf.
              Wahrscheinlich lassen sie wie du schon sagtest beim aufschäumen des Griffes etwas Gewicht weg, sodass sie noch Spielraum haben.Anders kann es eigentlich nicht gehen..
              "Pain is only temporary, victory is forever!"

              Kommentar

              • adlerauge
                Neuer Benutzer
                • 11.12.2024
                • 0

                #22
                Zitat von LittleMac
                Überhaupt nicht. Bei 340g Ausgangsgewicht und 30,5 cm Balance bekommst Dub den mit 20g Gewicht im Kopf locker auf über 32,3 bis 32,5 cm. Und dann hast Du noch 4g Luft. Also das ist kein Hexenwerk.
                Außerdem: P1 bekommt Rogers Schläger ja ohne Griffe. Dann ist das Blei auch noch nicht im Griff eingeschäumt. Einfach 10g dort weglassen und schon hast Du genügend Spielraum.
                Ich sagte ja mit Overgrip. Nimm fuer die Saite min. 15 Gramm, dann 5 min. fuer das Overgrip, dann bist du bei 360 Gramm. Dann haben wir noch Platz fuer 4Gramm Blei fuer den Kopf. So kommst du auf eine Balance von max. 31,5 wuerde ich meinen, vielleicht einen Tacken mehr, aber auf keinen Fall auf 32,2 - 32,4.
                Daher auch die Vermutung, dass sie Gewicht beim Aufschaeumen weglassen und es im Kopf platzieren.
                Aber das sagtest Du/ihr ja auch.

                Kommentar

                • LittleMac
                  Forenjunky
                  • 23.02.2006
                  • 4554

                  #23
                  Ach die 364 waren mit Saite?! Wer misst denn einen Schläger mit Saite aus?!
                  Also wenn die Saite und das Overgrip mit insgesamt 20g draufkommen, dann hat der Schläger etwa eine Balance von 31,7cm. 4g in den Kopf und man ist locker bei 32,0cm. Also ist das nicht wirklich weit vom "Stangenmodell" entfernt.
                  Aber Leute: Beißt Euch mal nicht so sehr an diesen Daten fest, die auf den Schlägern stehen. Das sind Durchschnittswerte mit entsprechender Produktionstoleranz. Und wenn P1 die Griffe für Federer aufschäumt, dann werden sie ganz sicher mindestens einen Teil des Bleis weglassen. Das fehlende Gewicht wird dann am Ende halt draufgepackt. Aber insgesamt gesehen dürfte Federers Schläger von den Specs her wohl so nah am "normalen" Modell dran sein, wie kaum ein anderes Raclket eines Top-Profis. Wir reden hier von ein paar Gramm bzw. ein paar mm hin oder her. Das ist ein Witz. Die Schläger von Djokovic, Nadal, Murray, del Potro, Söderling, Ferrer, Monfils & Co sind weitaus stärker modifiziert. (Was auch nicht überrascht, weil hier die Exemplare, die im Laden hängen, ja auch deutlich leichter und damit "massentauglicher" sind. )

                  Kommentar

                  • lexi4berlin

                    #24
                    Zitat von LittleMac
                    Wer misst denn einen Schläger mit Saite aus?!
                    Z.B.
                    http://www.racquetfinder.com, worüber ich mich auch immer maßlos geärgert habe. Siehe z.B. meinen Pure Drive GT, der eigentlich 300 Gramm wiegt und dort (siehe 2. Link) mit 318 Gramm ausgewiesen wird (nein, kein Roddick oder so...)

                    Kommentar

                    • MWB1
                      Neuer Benutzer
                      • 23.03.2012
                      • 9

                      #25
                      Rusty669, kann man sich als Leistungstennisspieler auch den Griff an seine eigene Hand anpassen lassen wenn ja wo?! LG

                      Kommentar

                      • Rusty669
                        Postmaster
                        • 18.11.2010
                        • 100

                        #26
                        Zitat von MWB1
                        Rusty669, kann man sich als Leistungstennisspieler auch den Griff an seine eigene Hand anpassen lassen wenn ja wo?! LG
                        Das geht in der Tat, schreib mir mal eine persönliche Mail. Ich möchte dich aber vorher warnen, es ist ziemlich kostspielig, wenn du tatsächlich einen ganz persönlichen Griff haben möchtest!Mfg
                        "Pain is only temporary, victory is forever!"

                        Kommentar

                        • Serveman
                          Benutzer
                          • 20.03.2012
                          • 53

                          #27
                          Zum Schlägertuning von Roger Federer gibt es einen interessanten Artikel, auch wenn er schon etwas älter ist:



                          Was mich allerdings sehr wundert, ist die dort angegebene Besaitungshärte. 28,5/26 sind doch ein absolutes Brett bei dem kleinen Schlägerkopf.

                          Kommentar

                          • Rusty669
                            Postmaster
                            • 18.11.2010
                            • 100

                            #28
                            Cooler Artikel, auch wenn er wie du sagtest etwas älter ist.
                            Ich glaube Roger hat seitdem aber auch einiges geändert, insbesondere bei der Kilozahl seiner Saite. Die ist heute nicht mehr bei 28 Kilo sondern deutlich drunter, eher bei 22 Kilo im Schnitt.
                            "Pain is only temporary, victory is forever!"

                            Kommentar

                            • MWB1
                              Neuer Benutzer
                              • 23.03.2012
                              • 9

                              #29
                              Wirklich interessanter Artikel!

                              Kommentar

                              • kobel
                                Postmaster
                                • 04.02.2012
                                • 161

                                #30
                                ich hab die tage ein video gesehen, wo seine schläger mit 20,5/19,5 bespannt wurden...
                                Dunlop Biomimetic 500 Tour , Dunlop Black Widow/Silk Hybrid 26kg/25kg

                                Kommentar

                                Lädt...