Ergebnisse des MSV Griffbandtests 2012

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jens
    Administrator
    • 13.09.2001
    • 6612

    Erfahrungsbericht Ergebnisse des MSV Griffbandtests 2012

    Aktuell werden von 20 Saitenforum.de-Testern die folgenden MSV Overgrips getestet:

    MSV Cyber Wet
    MSV Prespi-Absorb
    MSV Skin
    MSV Soft-Touch

    Die Testberichte werden hier in diesem Thread gesammelt.

    Bitte haltet euch bei den Testberichten an folgende Struktur:

    Allgemeine Angaben
    • Wie stark schwitzen Deine Hände (stark, mittel, wenig)?
    • Hast Du das Griffband im Freizeit- oder Turniereinsatz getestet?
    • Welches Griffband verwendest Du normalerweise?


    Bei jeder der folgenden Fragen ist jeweils auf die vier verschiedenen MSV-Griffbänder einzugehen:
    • Wie ließen sich die MSV-Griffbänder auf den Schläger wickeln?
      • MSV Cyber Wet:
      • MSV Prespi-Absorb:
      • MSV Skin:
      • MSV Soft-Touch:
    • Wie fühlten sich die MSV-Griffbänder im frischen Zustand an (trocken, klebrig, weich, …)?
      • MSV Cyber Wet:
      • MSV Prespi-Absorb:
      • MSV Skin:
      • MSV Soft-Touch:
    • Wie ist der Kontakt zum Schläger? Liegt der Griff noch gut in der Hand?
      • MSV Cyber Wet:
      • MSV Prespi-Absorb:
      • MSV Skin:
      • MSV Soft-Touch:
    • Wie beurteilst Du die Schweißaufnahmefähigkeit? War das Griffband auch bei starkem Schwitzen bzw. nach längerem Spieleinsatz noch griffig?
      • MSV Cyber Wet:
      • MSV Prespi-Absorb:
      • MSV Skin:
      • MSV Soft-Touch:
    • Welche sind die Vorteile/Nachteile im Vergleich zu Deinem bisherigen Griffband?
      • MSV Cyber Wet:
      • MSV Prespi-Absorb:
      • MSV Skin:
      • MSV Soft-Touch:
  • felix251
    Benutzer
    • 24.08.2008
    • 55

    #2
    Griffbandtest: MSV Soft-Touch

    Hand schwitzt mittel, Band im Turnier- und Trainereinsatz getest, spiele sonst hauptsächlich Babolat-Band Soft Touch, MSV-Band lässt sich problemlos auf Schlägergriff aufwickeln, frischer Zustand etwas "klebrig" was aber keinesfalls als negativ anzusehen ist, im Gegenteil, angenehmer Handkontakt, Schweißaufnahme durch leichte Perforierung bestens, Griffigkeit bleibt trotz langem Spielen einwandfrei - im Vergleich zu meinem Babolat-Band muss ich es als eine Tick gelungener bezeichnen. Prädikat nach intensivem Test: sehr gut!
    G.Beck

    Kommentar

    • mthyssen
      Neuer Benutzer
      • 15.02.2012
      • 3

      #3
      Das MSV Cyber Wet von mir getestet

      Das Testsetup

      Getestet wurde durch mich, Herren 30 eher 40 Spieler in einer unteren Liga.
      Neuerdings auch LK-Turnierspieler. Zum Einsatz kommen die Bänder auf zwei Head Radical Microgel MP der Griffstärke L3.
      Auf beiden Schlägern ist das originale Basisgriffband noch vorhanden.

      Insbesondere im Sommer entwickelt sich in meiner Hand viel Schweiß.
      In der Wintersaison ist es nicht ganz so extrem.

      Gespielt wird auf Asche und verschiedenen Teppichbelägen (mit und ohne Granulat)

      Vom Spielertyp ordne ich mich in Richtung Allroundspieler ein, suche aber gerne auch den Abschluss am Netz.
      Meine besten Schläge sind Aufschlag, Schmetterball und Volley.

      Test Produkt Cyber Wet

      Der Test beginnt mit dem Lesen der Produktbeschreibung. Was wird mir da versprochen?
      Hm, der Text ist nur in englischer Sprache verfasst. Die Übersetzung gelingt aber ohne Probleme.

      Das Griffband soll

      - Extrem klebrig sein
      - Weich und komfortabel sein
      - Exzellentes Absorptionsvermögen(Staub ?, Feuchtigkeit ?) aufweisen
      - Sehr lange diese Eigenschaften behalten

      Gut, nun also das Band schnell an den Griff bringen.
      Ganz so schnell ging es dann doch nicht.
      Zunächst viel auf, dass es wirklich fest verpackt ist. D.h. Schutzfolie und Abschlussklebeband halten das Griffband sehr gut zusammen.
      Ist etwas fummelig auseinander zu bekommen, finde ich aber gar nicht so falsch.
      Ich denke da nur daran, dass so ein Griffband ja gerne mal länger in der Tennistasche liegt und unter Umständen verdreckt,
      weil sich Schutzfolie oder Klebeband lösen.

      Beim Auspacken war schon ein klebriges Gefühl zu merken.
      Es fühlt sich wirklich Griffig an.

      Das Umwickeln des Griffes gestaltete sich, trotz entsprechendem Zug aufs Band, am Knauf und am Ende des Griffes,
      also an den Stellen wo sich die Dicke verändert, etwas problematisch.
      Ich habe zwei bis drei Versuche benötigt, um das Band ohne Falten an den Griff zu bekommen.
      Das könnte an der Dicke des Bandes liegen.
      Vielleicht bedarf es aber auch einfach an mehr Übung.
      Hier konnte ich schon merken wie das Griffband an den überlappenden Stellen verklebt.

      Letztlich war das Band aber aufgewickelt und musste nur noch sauber gekürzt werden. Abschlussband aufgeklebt und fertig.
      Das Abschlussband macht einen guten Eindruck und bietet dementsprechend auch halt.
      Es ist schön elastisch, so dass es sauber abschließt.
      Nun also der erste Griff an den Schläger.
      Der Eindruck, der beim Wickeln des Griffbandes entstand, bestätigt sich.
      Der Griff fühlt sich weich und wirklich sehr griffig an. Gefällt mir.
      Die Kanten des Griffes sind immer noch deutlich spürbar, zu dick ist das Band also nicht.

      Das Cyber Wet im Einsatz

      Der erste Einsatz des Griffbandes war ein Punktspiel in der Halle auf Teppich mit Granulat.
      Es spielte sich sehr angenehm.
      Insbesondere beim Volley hatte ich ein gutes Gefühl beim Ballkontakt.
      Nach 4 Stunden Einzel und Doppel sieht das Band noch sehr gut aus.

      Ich mag es.

      Im Vergleich zum Wilson Pro Overgrip ist es wesentlich weicher und wie ich finde auch griffiger.

      Habe dieses Band nun abschließend auch noch einmal auf einem Ascheplatz testen können.
      Es ist nachwievor noch sehr griffig und angenehm zu spielen. Auch nimmt es die Handfeuchtigkeit gut auf.
      Habe meine Hand bewußt angefeuchtet und getestet wie sich das Band verhällt.
      Die Feuchtigkeit wurde sofort vom Band aufgenommen.

      Fazit: Mit diesem Band bin ich sehr zufrieden. Ich würde es dem Wilson Pro auf jeden Fall vorziehen.
      Nachtrag: Mittlerweile habe ich nochmals 3 Stunden mit dem Band gespielt. Ist immer noch gut.

      Test MSV Skin

      Nach dem Cyber Wet habe ich nun das Skin getestet.

      Es lies sich gut an den Griff anbringen. Die beim CyberWet schon genannten "Problemchen"
      mit der Verpackung(Folie, Abschlussband) waren auch hier gegeben.
      Der erste Eindruck für mich. Das Band ist wenig klebrig und durch die geringe
      Dicke fühlt sich der Griff sehr hart und dünner an.
      Die Kanten des Griffes sind sehr deutlich zu spüren.

      Zum Einsatz kam das Griffband während eines Punktspieles, jedoch nicht sehr lange.
      Harte Griffe sind nicht meins, so dass ich den Schläger nach drei Spielen wieder wechseln
      musste. Ich habe es dann noch einmal in einem Trainingsmatch versucht.
      Nach gut einer halben Stunde konnte ich den Schläger kaum noch kontrollieren.
      Insbesondere beim Aufschlag rutschte der Schläger in der Hand und Power und Kontrolle
      gingen verloren.

      Stellenweise waren die ersten Verschleißspuren zu sehen.
      Einzig positiv an diesem Band finde ich die Schweißaufnahme.
      Zuletzt geändert von mthyssen; 16.03.2012, 22:09. Grund: MSV Skin getestet

      Kommentar

      • mhdisselhoff
        Neuer Benutzer
        • 29.02.2012
        • 1

        #4
        MSV Griffbandgtest

        Allgemein:
        Bin ein Mittvierziger Medenspieler der Verbandsliga.
        Meine Händ schwitzen – abhängig von den äußeren Wettereinflüssen –
        mittel bis stark. Die Griffbänder habe ich im Freizeit- und Turniereinsatz
        getestet. Normalerweise spiele ich mit Pro’s Pro Ichiban.

        Fragen:
        Schlägerumwicklung:
        Alle vier Griffbänder ließen sich problemlos wickeln. Minuspunkt
        gibt es jedoch für alle vier Griffbänder bei der Vorbereitung sprich dem
        Abziehen der Folie und der Aufkleber. Dies war recht umständlich und
        wenig nutzerfreundlich.

        Gefühl im frischen Zustand:
        Skin: weich und leicht klebrig, fühlt sich gut bis sehr gut an
        Cyber Wet: weich und leicht klebrig, fühlt sich sehr gut an
        Prespi Absorb: trocken, fühlt sich nicht gut an
        Soft Toch: Sehr weich und klebrig, richtig angenehm

        Kontakt zum Schläger:
        Skin: guter bis sehr guter Kontakt, Schläger liegt sehr gut in der Hand
        Cyber Wet: sehr guter Kontakt, Schläger liegt nahezu optimal in der Hand
        Prespi Absorb: kein guter Kontakt (ich musste immer
        fest zupacken als hätte ich einen Hammer in der Hand)
        Soft Toch: Sehr guter Kontakt, Schläger liegt sehr gut bis nahezu optimal in
        der Hand

        Schweißaufnahmefähigkeit:
        Skin: Sehr gute Schweißaufnahmefähigkeit, welche durch die Lochstruktur
        unterstützt wird. Auch nach längerem spielen bleibt das Griffband griffig.
        Cyber Wet: Sehr gute Schweißaufnahmefähigkeit. Sowohl die Griffigkeit als
        auch das klebrige Gefühl blieb nach längerem intensiven Medenspieleinsatz
        erhalten.
        Prespi Absorb: Aufgrund der oben genannten Aspekte habe ich dieses
        Griffband nicht weiter getestet. Ist mir einfach zu trocken!
        Soft Touch: Sehr gute Schweißaufnahmefähigkeit. Griffigkeit blieb auch hier
        über längere Zeit erhalten.

        Vor-/Nachteile:
        Skin: Leicht besseres Gefühl durch die vorhandene Lochstruktur.
        Im Vergleich zu Pro’s Pro Ichiban ist es minimal besser.
        Cyber Wet: Besseres Gefühl bei Griffigkeit, Kontakt zum Schläger.
        Auch die lang anhaltende Klebrigkeit ist im Vergleich zu Pro’s Pro
        Ichiban deutlich besser.
        Prespi Absorb: Siehe oben. Ist nicht meins 
        Soft Toch: Leicht besseres Gefühl durch die vorhandene Oberflächenstruktur.
        Im Vergleich zu Pro’s Pro ist es minimal besser.

        Fazit:
        Außer dem Prespi Absorb kann ich die andren drei Griffbänder uneingeschränkt
        empfehlen. Wenn man es erst mal geschafft hat, die Folie und die Aufkleber zu
        entfernen, hat man drei Griffbänder zur Auswahl, die hinsichtlich Gefühl und Komfort,
        Schweißaufnahmefähigkeit und Haltbarkeit sehr zu empfehlen sind. Müsste ich
        eine Reihenfolge vorgeben, würde ich wie folgt entscheiden:
        1. Cyber Wet
        2. Soft Touch
        3. Skin
        4. Prespi Absorb
        Abschließend danke ich Jens, dass ich mitmachen durfte und hoffe, für den
        ein oder anderen eine Entscheidungshilfe gegeben zu haben.

        Kommentar

        • saitenfresser
          Neuer Benutzer
          • 12.12.2024
          • 1

          #5
          Hier die Testberichte für die ersten beiden Griffbänder. Leider wurde ich durch Krankeit in meinem Testeifer etwas gebremst. Die beiden anderen werden aber schnellstmöglichst nachgereicht.
          • Wie stark schwitzen Deine Hände (stark, mittel, wenig)?

          mittel
          • Hast Du das Griffband im Freizeit- oder Turniereinsatz getestet?

          Beide Griffbänder wurden in Freizeitspielen gegen Mannschaftskameraden und im Training getestet.
          • Welches Griffband verwendest Du normalerweise?

          Signum Pro Tour

          • Wie ließen sich die MSV-Griffbänder auf den Schläger wickeln?

          MSV Prespi-Absorb:
          Griffband ließ sich ohne Probleme wickeln.

          MSV Soft-Touch:
          Das Griffband ließ sich nur schwer anbringen da es ziemlich starr ist. Die Schutzfolie war nur schwer komplett zu entfernen da sie immer wieder gerissen ist. Das könnte besser sein.

          MSV Skin:
          Man muß aufpassen da es schnell Falten gibt. Ansonsten keine Probleme. Folie ging auch einfacher ab als beim Soft-Touch.

          Cyber Wet:
          Schutzfolie zu entfernen war wie beim Soft Touch etwas fummelig. Wickeln ging dann ohne Probleme.
          • Wie fühlten sich die MSV-Griffbänder im frischen Zustand an (trocken, klebrig, weich, …)?

          MSV Prespi-Absorb:
          Griffband ist absolut trocken. Vergleichbar mit einem Pros Pro Aqua Zorb aber etwas dünner.

          MSV Soft-Touch:
          Leicht klebrig und perforiert.

          MSV Skin:
          Leicht klebrig und perforiert.

          Cyber Wet:
          Leicht klebrig. Vergleichbar mit einem Signum Tour.
          • Wie ist der Kontakt zum Schläger? Liegt der Griff noch gut in der Hand?

          MSV Prespi-Absorb:
          Griff liegt gut in der Hand. Weiches angenehmes Gefühl z.B. weicher und etwas dicker als ein Tournagrip . Vor allem an schwülen Sommertagen, wo klebrige Bänder nicht mehr wirken könnte ich es mir als Alternativband vorstellen.

          MSV Soft-Touch:
          Sehr angenehmes Griffgefühl trotz der Perforierung. Liegt am Anfang gut inder Hand. Nach einer Stunde spielen ließ die Griffigkeit leider nach und es rutschte in der Hand.

          MSV Skin:
          Sehr angenehm. Vergleichbar mit dem Signum Tour. Gute Griffigekeit.

          Cyber Wet:
          Liegt gut in der Hand. Sehr guter Grip. Nicht so angenehm vom Griffgefühl wie das Soft-Touch und Skin. Sehr gute Griffigkeit. Die beste von den 4 getesten Bändern. Kann absolut mithalten mit meinem Standard Griffband dem Signum tour.
          • Wie beurteilst Du die Schweißaufnahmefähigkeit? War das Griffband auch bei starkem Schwitzen bzw. nach längerem Spieleinsatz noch griffig?


          MSV Prespi-Absorb:
          Schweißaufnahme war gut.

          MSV Soft-Touch:
          Wie oben geschrieben war nach einer Stunde spielen der gute erste Eindruck getrübt da das Band dann rutschig wurde.

          MSV Skin:
          Schweißaufnahme war gut. Auch nach einer Stunde Training noch gute Griffigkeit.

          Cyber Wet:
          Sehr gut. Auch nach 4 Stunden spielen noch guter Grip.
          • Welche sind die Vorteile/Nachteile im Vergleich zu Deinem bisherigen Griffband?


          MSV Prespi-Absorb:
          Weicher und angenehmer in der Hand. Nicht so griffig da es komplett trocken ist. Schweißaufnahme besser. Wie oben geschrieben eine Alternative für schwüle Sommertage. Da benutze ich jetzt das Signum Wet Grip. Das Prespi gefällt mir hier besser. Weicher und nicht so dick.
          Wird auf jeden fall im Sommer nochmal getestet.

          MSV Soft-Touch:
          Angenehmeres Griffgefühl. Aber leider schlechtere Schweißaufnahme und die Fummelei beim Anbringen. Eher keine Alternative für mich. Das Signum Pro Tour ist da um besser und auch billiger.

          MSV Skin:
          Sehr ähnlich zum Signum Tour auch wenn das MSV Skin perforiert ist und das Signum nicht.

          Cyber Wet:
          Kann mit dem Signum Tour absolut mithalten. Haltbarkeit vielleicht sogar länger. Signum Tour hat etwas angenehmeres Griffgefühl.

          Danke an MSV und Jens für die Testmöglichkeit.


          Gruß,
          Saitenfresser
          Zuletzt geändert von Gast; 18.03.2012, 09:59.

          Kommentar

          • rainertscharke
            Benutzer
            • 30.01.2011
            • 69

            #6
            Die vier getesteten Griffbänder hinterlassen einen durchweg positiven Eindruck. Aber nun der Reihenfolge nach:

            Ich bin ein 35 Jahre alter hauptberuflicher Tennistrainer guter Spielstärke. Mein Spielgerät ist ein Head YouTek IG Speed Pro. Dieser Schläger weist die Besonderheit auf, daß er ein Kunstleder-Basisgriffband hat und sich der Griff deswegen etwas härter anfühlt als bei den meisten anderen Schlägern.

            Ich habe die Griffbänder während des Trainings mit meinen Schülern und auch während des eigenen Trainings eingesetzt. Meine Hände schwitzen mittel, im Winter natürlich weniger. Mein Lieblings-Griffband ist das Unique Tourna Tac, das ich sonst ausschließlich verwende.

            Ich schreibe meinen Testbericht nun in aufsteigender Reihenfolge, d.h. ich fange mit dem Griffband an, das mir am wenigsten gefallen hat und ende mit dem Griffband, das mir am besten gefallen hat.

            Skin:

            Dieses Griffband ist lang und dünn und bis auf das Stück mit dem Firmenlogo durchgängig perforiert. Es klebt beim Auspacken ein wenig am Klebestreifen fest. Beim Aufwickeln gab es keine Probleme. Die Oberfläche ist leicht klebrig, und der Griff fühlte sich deutlich dünner als bei den anderen Griffbändern an, was mich beim Spielen störte. Die Schweißaufnahmefähigkeit und Haltbarkeit waren durch die geringere Dicke erwartungsgemäß am schlechtesten. Dieses Griffband stellt keine Konkurrenz zu meinem Stammgriffband Unique Tourna Tac dar. Trotzdem würde ich es aber Spielern empfehlen, die ein solides Griffband suchen, das die Griffstärke wenig verändert.

            Prespi Absorp:

            Dieses Griffband ist trocken und deutlich kürzer als die anderen Griffbänder, so daß ich mehrfach neu zum Wickeln ansetzen mußte, weil ich sonst nicht bis ganz nach oben gekommen wäre. Dafür, daß ich eigentlich gar kein Fan von trockenen Griffbändern bin, lag es erstaunlich gut in der Hand. Die Schweißaufnahme ist mittel. Auch dieses Griffband stellt keine Konkurrenz zum Tourna Tac dar, Freunden von trockenen Griffbändern würde ich es aber durchaus empfehlen.

            Cyber Wet:

            Dieses Griffband klebte an der Plastikrolle und am Griffabschlußband fest. Es war nicht ganz so dehnbar wie ich dachte und schlug Wellen, so daß ich auch hier erneut ansetzen mußte. Die Oberfläche ist sehr klebrig, und bei sehr klebrigen Griffbändern verkrampft sich meine Hand am Anfang immer etwas. Die Schweißaufnahme war mittel. Ich war überrascht, daß die starke Klebrigkeit relativ schnell verloren ging. Hier hätte ich gerne mal eine weiße Version zum Vergleich getestet. (Gibt es die eigentlich?) Im Vergleich zum Tourna Tac ist es klebriger und dünner, und den direkten Vergleich verliert es auch klar. Trotzdem sollten Freunde von sehr klebrigen Griffbändern es mal testen.

            Soft Touch:

            Das einzige weiße Griffband des Tests (und deswegen auch das beste?). Es klebt ein wenig an der Plastikrolle fest und ist dicker als die anderen Griffbänder im Test. Da das Tourna Tac aber auch sehr dick ist, kam mir das entgegen. Es ließ sich gut wickeln. Die Oberfläche ist klebrig, und die Struktur (kleine Rechtecke) ist anfangs gewöhnungsbedürftig. Je länger ich das Griffband jedoch testete, desto besser gefiel es mir. Die Struktur verstärkt die Griffigkeit, und die Schweißaufnahme und Haltbarkeit waren die besten im Test. Frage an den Hersteller: Warum beginnt die Struktur nicht direkt unten am Griff? Im Vergleich zum Tourna Tac ist es klebriger und etwas dünner, und im Ergebnis ist das Tourna Tac für mich immer noch die erste Wahl wegen seiner genialen Mischung aus nicht zu klebrig und nicht zu trocken und seiner überragenden Haltbarkeit. Das Soft Touch sollten Freunde von griffigen und haltbaren Griffbändern unbedingt mal testen.


            Wie bereits oben geschrieben, kann ich ein durchweg positives Fazit ziehen: Alle getesteten Griffbänder haben eine gute Qualität und sollten von Freunden des jeweiligen Griffband-Typs mal getestet werden. Einzigartig fand ich die Struktur des Soft Touch. Auch positiv: Keines der getesteten Griffbänder färbte ab oder hinterließ Klebereste. Ich werde zwar meinem Lieblingsgriffband weiterhin nicht fremdgehen, aber die MSV-Griffbänder werden bestimmt ihre Liebhaber finden.

            Kommentar

            • felix251
              Benutzer
              • 24.08.2008
              • 55

              #7
              Griffbandtest: Skin Overgrip

              Fazit nach 6 Stunden spielen: Griffband hat sehr griffige und haftende Oberfläche damit ist beste Schlägerkontrolle gewährleistet. Absolute Schweissabsorbierung ist aufgrund der Perforierung - Griffbandmitte- ideal. Sogar Vibrationen schluckt das Band, denn das Spielgefühl wurde in keinster Weise beeinträchtigt, Schläger bleibt fest in der Hand und erreicht damit tolle Manövrierfähigkeit, wer primär auf Komfort grossen Wert legt, wird mit diesem Band viel Freude haben, ganz einfach und problemlos aufzuwickeln, lediglich das Entfernen, des schützenden Gazebandes macht leichte Probleme. Bewertung: Sehr gut

              Kommentar

              • Yoda
                Postmaster
                • 10.10.2009
                • 189

                #8
                Hallo

                Hier die Testberichte für die 4 Griffbänder:


                Kurz zu mir:

                Ich bin Tennistrainer (Nachwuchsbereich) und spiele selbst auf Landesliga-Niveau. Schläger: Head Extreme

                Vorab zu den allg. Fragen:

                Wie stark schwitzen Deine Hände (stark, mittel, wenig)?

                wenig (bis mittel)

                Hast du das Griffband im Freizeit- oder Turniereinsatz getestet?

                In Trainingsmatches und auch beim Jugendtraining


                Welches Griffband verwendest Du normalerweise?

                Wilson Pro, zeitweise beim Training auch von Pros Pro (versch. Grips)


                Fragen zu den 4 Griffbändern:
                Wie ließen sich die MSV-Griffbänder auf den Schläger wickeln?

                MSV Skin Overgrip:
                Wickeln ging problemlos. Das Abschlussband ist unglücklich am Griffband befestigt, klebt schon von vornherein am Band fest, Kleberrückstände dadruch am Abschlussband.

                MSV Cyber Wet:
                gleich wie beim Skin (Wickeln ging problemlos. Das Abschlussband ist unglücklich am Griffband befestigt, klebt schon von vornherein am Band fest, Kleberrückstände dadruch am Abschlussband.)

                MSV Prespi-Absorb:
                Ging auch problemlos. Hier ist mir das Problem mit dem Abschlussband nicht aufgefallen. Sah hier besser aus

                MSV Soft-Touch:
                Etwas dicker und etwas schwerfälliger zu wickeln, aber auch nicht weiter schlimm. Gestört hat mich hier die Folie, die extrem hartnäckig am Griffband klebte und sich nur Stück für Stück entfernen ließ, da sie oft abriss.


                Wie fühlten sich die MSV-Griffbänder im frischen Zustand an (trocken, klebrig, weich, …)?

                MSV Skin Overgrip:
                etwas klebrig, aber nicht stark. Perforiert, guter Halt.

                MSV Cyber Wet:
                leicht klebrig

                MSV Prespi-Absorb:
                Sehr trocken

                MSV Soft-Touch:
                weich und angenehmes Gefühl, durch die Struktur etwas eigenartig am Beginn, aber durchaus positiv



                Wie ist der Kontakt zum Schläger? Liegt der Griff noch gut in der Hand?

                MSV Skin Overgrip:
                Hatte noch nie ein perforiertes Band zuvor gespielt. Gefiel mir sehr gut. Haltbarkeit war auch in Ordnung, nicht so gut wie beim Cyber Wet, aber deutlich besser als das Soft-Touch. Vom Spielgefühl mein Favorit.

                MSV Cyber Wet:
                Angenehm, vergleichbar mit vielen Bändern dieser klebrigen Art (Pros Pro Tackys..). Durchaus ok.

                MSV Prespi-Absorb:
                Liegt gut in der Hand, Spielgefühl ist ok, Haltbarkeit auch. Ich bin aber nicht so der Fan von den sehr trockenen, nahezu rauhen Bändern. Eventuell bei höheren Temperaturen besser, im Winter für mich nicht so überzeugend.

                MSV Soft-Touch:
                Liegt angenehm in der Hand, äußerst weiches Gefühl. Griff wirkt etwas dicker. Sehr gutes Gefühl vor dem Match und in den ersten Games, allerdings lässt es sehr rasch nach (sogar bei Trainerstunden nach 1-2h merkbar, beim Trainingsmatch nach 30min spürbar weniger Halt).



                Wie beurteilst Du die Schweißaufnahmefähigkeit? War das Griffband auch bei starkem Schwitzen bzw. nach längerem Spieleinsatz noch griffig?

                MSV Skin Overgrip:
                Gute Schweißaufnahme, guter Halt.

                MSV Cyber Wet:
                Ebenso guter Halt und gute Haltbarkeit.

                MSV Prespi-Absorb:
                Schweißaufnahme gut. Nicht so griffig wie Skin und Cyber-Wet (was aber natürlich an der Art des Grips liegt)

                MSV Soft-Touch:
                Nur ganz am Anfang gut griffig (hier sehr gut), lässt aber viel zu schnell nach, um für mich matchtauglich
                zu sein (und ich schwitze nicht so stark, gar nicht im Winter). Im Sommer wäre dieses Grip sogar bei mir wohl alle 3-5 Games zu wechseln.


                Welche sind die Vorteile/Nachteile im Vergleich zu Deinem bisherigen Griffband?


                MSV Skin Overgrip:
                Die Perforation gefällt mir, hatte sehr guten Halt und gutes Gefühl. Wäre sicher eine Überlegung wert.

                MSV Cyber Wet:
                Griffig und gut. Etwas weniger bequem als das Wilson Pro, durchaus vergleichbar mit den ProsPro Tackys (wobei hier wahrscheinlich der Preis für ProsPro sprechen wird)

                MSV Prespi-Absorb:
                Das Griffband ist ok und gut. Ich persönlich mag die ganz trockenen Grips nicht so.

                MSV Soft-Touch:
                Sehr angenehmes Gefühl anfangs und ohne gespielt zu haben. Würde das Griffband länger durchhalten, ist es auf jeden Fall eine Option, so allerdings aufgrund der unzureichenden Haltbarkeit leider nicht.





                Danke an MSV und Jens für die Testmöglichkeit.
                Zuletzt geändert von Yoda; 11.03.2012, 20:31.

                Kommentar

                • Gnollmann
                  Benutzer
                  • 05.07.2010
                  • 71

                  #9
                  Zu mir:
                  Ich bin Student und gebe nebenberuflich Tennistraining. Außerdem spiele ich selbst noch aktiv (LK7)

                  Allgemeine Angaben

                  Wie stark schwitzen Deine Hände (stark, mittel, wenig)?

                  wenig bis mittel

                  Hast Du das Griffband im Freizeit- oder Turniereinsatz getestet?

                  Beim Training geben sowie beim selbst trainieren.

                  Welches Griffband verwendest Du normalerweise?

                  Signum Pro Tour

                  Bei jeder der folgenden Fragen ist jeweils auf die vier verschiedenen MSV-Griffbänder einzugehen:

                  Wie ließen sich die MSV-Griffbänder auf den Schläger wickeln?

                  MSV Cyber Wet: problemlos

                  MSV Prespi-Absorb: problemlos

                  MSV Skin: problemlos

                  MSV Soft-Touch: wickeln unproblematisch, aber Schutzfolie ist mehrmals gerissen. Außerdem war das Griffband recht starr, konnte also nicht elastisch etwas gespannt werden.

                  Wie fühlten sich die MSV-Griffbänder im frischen Zustand an (trocken, klebrig, weich, …)?


                  MSV Cyber Wet: klebrig, angenehm

                  MSV Prespi-Absorb: trocken und weich

                  MSV Skin: klebrig

                  MSV Soft-Touch: weich und klebrig, sehr angenehm

                  Wie ist der Kontakt zum Schläger? Liegt der Griff noch gut in der Hand?


                  MSV Cyber Wet: Sehr guter Kontakt zum Schläger. Haltbarkeit war für die kurze Testzeit sehr gut, kaum Verschlechterung der Griffigkeit. Angenehme Dicke.

                  MSV Prespi-Absorb: Ich bin eigentlich kein Fan von trockenen Griffbändern, war allerdings überrascht, dass das Griffband doch recht griffig war. Werde zwar trotzdem in Zukunft zu den klebrigeren Griffbändern greifen, allerdings war das Prespi-Absorb eine positive Überraschung.

                  MSV Skin: Sehr guter Kontakt zum Schläger, Griffigkeit ließ etwas nach, allerdings nicht so sehr, dass ich es hätte wechseln müssen. Mir ist das Griffband zu dünn, man spürt die Formen und Kanten des Griffs. Sicher interessant für Spieler, die das mögen.

                  MSV Soft-Touch: Das Griffband ist recht dick und vermittelt somit etwas weniger Gefühl. Die Griffigkeit war sehr gut und ließ bei mir nur wenig nach, vielleicht da ich wenig schwitze an den Händen. Durch die Struktur und das Weiche des Bandes, sehr angenehm zu spielen.

                  Wie beurteilst Du die Schweißaufnahmefähigkeit? War das Griffband auch bei starkem Schwitzen bzw. nach längerem Spieleinsatz noch griffig?
                  Erstmal muss ich dazu sagen, dass ich die Schweißaufnahmefähigkeit schlecht beurteilen kann, da ich nicht so sehr an den Händen schwitze, besonders im Winter nicht.

                  MSV Cyber Wet: Hatte keine Probleme wegen des Schweißes, Haltbarkeit war sehr gut.

                  MSV Prespi-Absorb: Hatte keine Probleme wegen des Schweißes, Haltbarkeit war gut.

                  MSV Skin: MSV Cyber Wet: Hatte keine Probleme wegen des Schweißes, Haltbarkeit war sehr gut.

                  MSV Soft-Touch: MSV Cyber Wet: Hatte keine Probleme wegen des Schweißes, Haltbarkeit war gut.

                  Welche sind die Vorteile/Nachteile im Vergleich zu Deinem bisherigen Griffband?


                  MSV Cyber Wet: Kommt dem Signum Pro Tour sehr nahe, allerdings teurer, daher keine Alternative.

                  MSV Prespi-Absorb: Weicher als das Signum Pro, aber nicht so klebrig und griffig. Keine Alternative, da ich kein Fan von weichen Griffbändern bin.

                  MSV Skin: Ist mir zu dünn, man spürt die Kanten des Griffs zu sehr. Ansonsten ein sehr gutes Band, dass wie das Signum Pro griffig ist.

                  MSV Soft-Touch: Weicher als das Signum Pro und mit einer strukturierten Oberfläche ausgestattet. Es ist dicker und nicht so elastisch. Dennoch sehr griffig. Interessantes Griffband, wenn man mal ein Schnitt an der Hand haben sollte oder aus anderem Grund empfindlich in der Handfläche ist. Könnte durch die Dicke und Weichheit die Probleme mindern.

                  Vielen Dank an MSV und Jens für die Testmöglichkeit! Gerne wieder
                  http://www.tc-heilbronn.de/ / Linkshänder mit LK 7
                  Babolat Pure Storm GT Tour
                  WeissCannon Scorpion / Oehms Black Pearl 25/24

                  Kommentar

                  • Coop
                    Benutzer
                    • 21.01.2012
                    • 68

                    #10
                    Hier mein Testbericht:

                    Allgemeine Angaben
                    Wie stark schwitzen Deine Hände (stark, mittel, wenig)?
                    - Mittel.
                    Hast Du das Griffband im Freizeit- oder Turniereinsatz getestet?
                    - Hauptsächlich im Training und im (freundschaftlichen) Doppel.
                    Welches Griffband verwendest Du normalerweise?
                    - Wilson Pro Overgrip.

                    MSV Soft-Touch

                    Aufgrund der etwas dickeren Struktur hab ich ein paar Anläufe beim Wickeln gebraucht, würde ich vielleicht nicht unbedingt empfehlen um es 'mal eben schnell' während des Seitenwechsels drauf zu machen, war dann aber mit ein bisschen Ruhe kein Problem.

                    Schläger lag in trockenem Zustand wirklich super weich und bequem in der Hand. Leicht klebriges Gefühl. Sehr komfortabel.

                    Die große Enttäuschung kam dann leider während des Spielens. Bereits nach einer Stunde fing der Griff an 'flutschig' zu werden. Schweißabsorption und Griffigkeit waren überhaupt nicht mehr vorhanden.

                    Leider keine Alternative zum Wilson Pro, da es mich absolut wahnsinnig macht wenn der Schläger während des Spiels in meiner Hand rumrutscht.


                    MSV Skin

                    Abschlussklebeband klebte mit dem Griffband in der Verpackung zusammen. Hatte wirklich Mühe die beiden auseinander zu bekommen.
                    Ließ sich dann auf Grund der sehr dünnen Struktur problemlos und super schnell wickeln.

                    Würde es als Allround Griffband einstufen. Schläger lag gut,wobei aufgrund der dünnen Struktur, ein bisschen kantig in der Hand. Leicht klebriges, eher trockenes Gefühl.

                    Konnte mich auch während des Spiels nicht beschweren. Scheißabsorption und Haltbarkeit waren trotz der dünnen Struktur in Ordnung.

                    Für mich dennoch keine Alternative, da es mir einfach zu dünn war. Ich benutze ein Basic + Overgrip um den Griff dicker und komfortabler zu machen, für diesen Zweck ist dieses Griffband eher ungeeignet.

                    MSV Prespi-Absorp

                    War sehr einfach verpackt, wahrscheinlich aufgrund der sehr trockenen Struktur keine Schutzfolie.
                    Ließ sich gut wickeln, bin aber trotz mehrer Versuche nicht ganz nach oben am Griff gekommen.

                    Sehr, sehr trocken.
                    Bin leider im allgemeinen kein großer Fan von trockenen Griffbändern, deswegen kann ich das nur schwer beurteilen.
                    Im trockenen Zustand war die Griffigkeit leider gleich null.

                    Während des Matches nahm die Griffigkeit dann zu, da das Griffband den Schweiß wirklich sehr gut absorbierte.

                    Die Haltbarkeit war gut, aber leider auch keine Alternative für mich, da man eben während der ersten Stunde (mit noch trockenen Händen) wirklich schlechten Halt hat.

                    MSV Cyber Wet

                    Mitteldicke Struktur, ließ sich gut und schnell wickeln.

                    Sehr schönes klebriges Gefühl. Schläger lag gut in der Hand, sehr griffig und bequem.

                    Hat seine positiven Eigenschaften auch während des Spiels behalten, trotz guter Schweißabsorption war die Griffigkeit (Klebrigkeit) lange vorhanden.Ganz klar mein Favorit.

                    Wäre für mich (vor allem in weiß) durchaus eine Alternative für das Wilson Pro. Würde ich allerdings auch vom Preis abhängig machen, da das Wilson Pro mir immer noch ein bisschen haltbarer erscheint.

                    Und zum Schluss vielen Dank an Jens und MSV für die Testmöglichkeit
                    Federer, who else?!!

                    Kommentar

                    • dmsdevil
                      Postmaster
                      • 17.07.2006
                      • 234

                      #11
                      Meine Resultate aus dem Test. Vorab vielen Dank an Jens und MSV!!

                      Allgemeine Angaben

                      Wie stark schwitzen Deine Hände (stark, mittel, wenig)?

                      Hände schwitzen wenig bis mittel

                      Hast Du das Griffband im Freizeit- oder Turniereinsatz getestet?

                      Sie wurden im Training im Einzel und Doppel verwendet.

                      Welches Griffband verwendest Du normalerweise?

                      Prince DuraTac weiss

                      Bei jeder der folgenden Fragen ist jeweils auf die vier verschiedenen MSV-Griffbänder einzugehen:

                      Wie ließen sich die MSV-Griffbänder auf den Schläger wickeln?

                      MSV Cyber Wet: Alles problemlos.

                      MSV Prespi-Absorb: Wickeln ohne jedgliche Probleme, sehr angenehm und schnell. Jedoch war das Abschlussband mit dem Griffband verklebt und ließ sich schwer lösen.

                      MSV Skin: Wickeln ohne jedgliche Probleme, sehr angenehm und schnell.

                      MSV Soft-Touch: Wickeln ok, aufgrund der Dicke des Bandes etwas "steif". Ein Problem war jedoch die Folie auf dem Griffband, die mehrmals riss und nur sehr schwer zu lösen war. Das dauerte länger als das Wickeln. Zudem war das Abschlussband mit dem Griffband verklebt und ließ sich schwer lösen.


                      Wie fühlten sich die MSV-Griffbänder im frischen Zustand an (trocken, klebrig, weich, …)?


                      MSV Cyber Wet: tacky und weich

                      MSV Prespi-Absorb: sehr trocken

                      MSV Skin: tacky und dünn, man fühlte den Griff sehr gut

                      MSV Soft-Touch: tacky, angenehm weich.


                      Wie ist der Kontakt zum Schläger? Liegt der Griff noch gut in der Hand?


                      MSV Cyber Wet: Angenehmer Kontakt zum Schläger. Griff liegt gut in der Hand. Griffigkeit nahm nach etwa 3 Std. aber rapide ab, da das Band zu rutschig wurde.

                      MSV Prespi-Absorb: Das Band war mir persönlich viel zu trocken. Hatte gefühlt keinen Kontakt zum Schläger und wechselte das Band schnell aus. Werde niemals ein Freund von trockenen Bändern werden.

                      MSV Skin: Gefiel mir anfangs gut, allerdings baute das Band auch sehr schnell ab und "löste sich auf". Nach etwa 1,5 Std. kaum noch Griffigkeit.

                      MSV Soft-Touch: Kontakt zum Schläger war sehr gut, wahrscheinlich aufgrund der Struktur. Band war auch nach einiger Spielzeit noch griffig.

                      Wie beurteilst Du die Schweißaufnahmefähigkeit? War das Griffband auch bei starkem Schwitzen bzw. nach längerem Spieleinsatz noch griffig?

                      Aufgrund der Tatsache, dass meine Hände eher wenig schwitzen schlecht beurteilbar.

                      MSV Cyber Wet: War gut, keinerlei Probleme.

                      MSV Prespi-Absorb: Schweiss wurde am besten aufgenommen.

                      MSV Skin: War gut, keinerlei Probleme.

                      MSV Soft-Touch: War gut, keinerlei Probleme.


                      Welche sind die Vorteile/Nachteile im Vergleich zu Deinem bisherigen Griffband?


                      MSV Cyber Wet: ein Band ohne große Schwächen, allerdings nicht ganz so griffig wie das Prince oder auch das Soft-Touch.

                      MSV Prespi-Absorb: viel zu trocken, gefiel mir ganz und gar nicht.

                      MSV Skin: Haltbarkeit war nicht gut, ansonsten auch ok.

                      MSV Soft-Touch: nicht ganz so griffig wie das Prince DuraTac, ansonsten ein sehr gutes Griffband.

                      Zusammenfassend würde ich die Reihenfolge folgendermaßen festlegen:
                      1. Soft-Touch
                      2. Cyber Wet
                      3. Skin
                      4. Prespi-Absorb

                      Kommentar

                      • saitenfresser
                        Neuer Benutzer
                        • 12.12.2024
                        • 1

                        #12
                        So bin jetzt durch mit dem Test. Testergebnisse sind in meinem Thread oben.

                        Kurze Zusammenfassung:
                        Am besten hat mir das Cyber Wet gefallen. Danach das Skin.
                        Prespi wäre für mich nur was bei extrem heißen Temperaturen, da ansonsten zu trocken. Soft Touch ist zwar sehr angenehm aber rutscht zu schnell. Müßte man zu oft wechseln.

                        Die Preise sollte MSV vielleicht nochmal überdenken. Das Cyber Wet wäre bei gleichem Preis für mich eine ernsthafte Alternative zum Signum Tour.

                        Gruß,
                        Saitenfresser

                        Kommentar

                        • flohteufel
                          Neuer Benutzer
                          • 19.09.2011
                          • 6

                          #13
                          Hallo,

                          hier meine Testberichte zu den 4 Griffbändern von der Firma MSV:

                          Allgemeine Angaben

                          Wie stark schwitzen Deine Hände (stark, mittel, wenig)?
                          wenig

                          Hast Du das Griffband im Freizeit- oder Turniereinsatz getestet?
                          Hauptsächlich im Freizeiteinsatz, allerdings auch im Training.

                          Welches Griffband verwendest Du normalerweise?
                          Wilson Pro Overgrip 0,6 mm


                          Wie ließen sich die MSV-Griffbänder auf den Schläger wickeln?

                          - MSV Cyber Wet:
                          Das Griffband hat sich sehr leicht aufwickeln lassen

                          - MSV Prespi-Absorb:
                          Das Griffband ist kürzer als die anderen, deshalb musste ich dreimal ansetzten bis ich die richtige Länge hatte

                          - MSV Skin:
                          Das Griffband ist sehr dehnbar, was das Aufwickeln auf den Schläger sehr einfach macht.

                          - MSV Soft-Touch:
                          Das Griffband ließ sich für die Dicke leicht aufwickeln

                          Wie fühlten sich die MSV-Griffbänder im frischen Zustand an (trocken, klebrig, weich, …)?

                          - MSV Cyber Wet: klebrig, weich

                          - MSV Prespi-Absorb: trocken, kurz

                          - MSV Skin: klebrig, weich, dehnbar, perforiert

                          - MSV Soft-Touch: klebrig, weich, strukturiert

                          Wie ist der Kontakt zum Schläger? Liegt der Griff noch gut in der Hand?

                          - MSV Cyber Wet:
                          Der Kontakt zum Schläger ist sehr gut, und der Schläger liegt auch noch sehr gut in der Hand

                          - MSV Prespi-Absorb:
                          Dadurch, dass das Griffband sehr trocken ist, hat man ständig das Gefühl man müsste den Schläger fester halten als bei klebrigen Griffbändern. Dies kann schnell zu Verkrampfungen in der Schlaghand führen.

                          - MSV Skin:
                          Es hat angeblich die gleiche Dicke wie das MSV Cyber Wet, aber dennoch fühlt es sich wesentlich dünner an nach dem aufwickeln. Dies liegt wahrscheinlich daran, da es sehr dehnbar ist, wird das Griffband nochmals dünner.

                          - MSV Soft-Touch:
                          Durch die Strukturierung ist das Anfassen des Schlägers anfangs etwas ungewohnt, aber man gewöhnt sich schnell daran. Wenn man sich dann daran gewöhnt hat, spielt es sich sehr gut.



                          Wie beurteilst Du die Schweißaufnahmefähigkeit? War das Griffband auch bei starkem Schwitzen bzw. nach längerem Spieleinsatz noch griffig?

                          - MSV Cyber Wet:
                          Das Griffband war auch noch nach längerer Zeit noch griffig und hat sich sehr gut angefühlt, obwohl die Klebrigkeit relativ schnell verloren war. Die Schweißaufnahme würde ich als normal bezeichnen.

                          - MSV Prespi-Absorb:
                          Die Schweißaufnahme war wie bei den anderen Griffbändern auch gut.

                          - MSV Skin:
                          Das Griffband war auch noch nach längerer Zeit noch griffig und hat sich sehr gut angefühlt.

                          - MSV Soft-Touch:
                          Die Schweißaufnahme war gut, jedoch hat die Klebrigkeit noch schneller nachgelassen als beim MSV Cyber Wet.

                          Welche sind die Vorteile/Nachteile im Vergleich zu Deinem bisherigen Griffband?

                          - MSV Cyber Wet:
                          Es ist auf Dauer gesehen nicht so griffig wie das Wilson Griffband

                          - MSV Prespi-Absorb:
                          Da das Griffband sehr trocken ist, hat man immer das Gefühl, dass einem der Schläger in der Hand verrutscht.

                          - MSV Skin:
                          Durch die Perforation war die Schweißaufnahme gut, der Grip war durch seine Klebrigkeit ebenfalls vorhanden und die Haltbarkeit des Griffbandes ist ausreichend lang.

                          - MSV Soft-Touch:
                          Mir persönlich ist das Griffband zu dick. Da ich ein dünneres gewohnt bin ist für mich das Griffband keine Option, obwohl alle anderen Eigenschaften sehr überzeugend sind. Vorallem die Strukturierung ist sehr interessant. Wenn MSV es schafft diese Griffband in einer Dicke von 0,6 mm herzustellen, könnte ich mir Überlegen zu diesem Griffband zu wechseln.

                          Fazit

                          Die getesteten Griffbänder sind alle gut bis sehr gut. Mein Lieblingsgriffband wäre das MSV Soft-Touch in einer dünneren Stärke. Aber auch die Anderen haben alle ihren Dienst sehr gut geleistet.

                          Kommentar

                          • Gernaux

                            #14
                            Allgemeine Angaben

                            Wie stark schwitzen Deine Hände (stark, mittel, wenig)?
                            Mittel bis wenig. Im Sommer bei hohen Temperaturen schon mal mehr.

                            Hast Du das Griffband im Freizeit- oder Turniereinsatz getestet?
                            Freizeitspiel

                            Welches Griffband verwendest Du normalerweise?
                            Pro’s Pro Super Tacky (weiss)oderTourna Grip II

                            Bei jeder der folgenden Fragen ist jeweils auf die vier verschiedenen MSV-Griffbänder einzugehen:

                            Wie ließen sich die MSV-Griffbänder auf den Schläger wickeln?

                            MSV Cyber Wet: Kein Problem
                            MSV Prespi-Absorb: Kein Problem
                            MSV Skin: Kein Problem
                            MSV Soft-Touch: Die Folie lies sich nur schwer entfernen, nachdem sie beim Abziehen gerissen ist.

                            Wie fühlten sich die MSV-Griffbänder im frischen Zustand an (trocken, klebrig, weich,.)?

                            MSV Cyber Wet: Klebrig und griffig
                            MSV Prespi-Absorb: trocken
                            MSV Skin: am Anfang leicht klebrig, hart
                            MSV Soft-Touch: Schön klebrig und griffig

                            Wie ist der Kontakt zum Schläger? Liegt der Griff noch gut in der Hand?

                            MSV Cyber Wet: sehr gut
                            MSV Prespi-Absorb: für diese Art von Band eigentlich sehr gut
                            MSV Skin: gut
                            MSV Soft-Touch: sehr gut – unterstützt durch Perforation und Klebrigkeit.

                            Wie beurteilst Du die Schweißaufnahmefähigkeit? War das Griffband auch bei starkem Schwitzen bzw. nach längerem Spieleinsatz noch griffig?

                            MSV Cyber Wet: Auch nach mehrmalige Einsatz ist die Griffigkeit noch gut
                            MSV Prespi-Absorb: Ich denke die Vorzüge dieses Griffbandes kommen erst zum Vorschein, wenn viel Schweiß fließt.
                            MSV Skin: Durch die löcherige Struktur bleibt es trocken.
                            MSV Soft-Touch: Auch nach mehrmalige Einsatz ist die Griffigkeit noch sehr gut, was an der leichten Perforation liegt

                            Welche sind die Vorteile/Nachteile im Vergleich zu Deinem bisherigen Griffband?

                            MSV Cyber Wet: Entspricht in etwa meinen Standard-Griffbändern. Es ist länger klebrig und griffig.
                            MSV Prespi-Absorb: Ist mir zu trocken. Wird aber bei höheren Temperaturen durchaus zu empfehlen bzw. eine Alternative sein.
                            MSV Skin: Ein Band was bei höheren Temperaturen Rutschfestigkeit verspricht. Aber es ist mir im Prinzip zu hart und trocken.
                            MSV Soft-Touch: Griffigkeit ist exzellent – verleiht ein gutes Gefühl.


                            Fazit:

                            Skin ist vergleichbar mit Pro’s Pro Prestige. Cyber Wet ähnelt dem Tourna II oder Pro's Pro Super Tacky Tape. Prespi-Absorb spielt sich wie das klassische Tourna Grip, wobei es nicht so trocken wie dieses ist.
                            Mir haben alle Griffbänder gefallen, wobei ich 2 nur bei höheren Temperaturen nutzen würde. Für den Normalfall ergibt sich für mich folgende Reihenfolge :

                            1.) Soft-Touch
                            2.) Cyber Wet
                            3.) Skin
                            4.) Prespi-Absorb

                            Vielen Dank am Dr. Mauve und Jens für die Test-Möglichkeit.
                            Zuletzt geändert von Gast; 21.03.2012, 13:27.

                            Kommentar

                            • Nachtschatten
                              Benutzer
                              • 29.08.2011
                              • 40

                              #15
                              Test MSV Overgrips

                              Allgemeine Angaben

                              Wie stark schwitzen Deine Hände (stark, mittel, wenig)?
                              - im Sommer mittelmäßig, im Winter eher weniger

                              Hast Du das Griffband im Freizeit- oder Turniereinsatz getestet?
                              - sowohl bei Medenspielen als auch beim Training

                              Welches Griffband verwendest Du normalerweise?
                              - Tourna Tac auf Babolat AeroPro Drive GT


                              1. Cyber Wet
                              Das Cyber Wet liess sich problemlos aufwickeln und machte einen sehr klebrigen und griffigen Ersteindruck. Die Dünne empfand ich als angenehm.
                              Leider ließ die Griffig-/ Klebrigkeit relativ schnell nach und nach ca. 2h war sie dann ganz verschwunden. Zudem hatte ich den Eindruck, dass sich bei zunehmender Spieldauer eine Art Film auf dem Griffband bildete.
                              Hier punktet für mich ganz klar das Tourna Tac. Es ist zwar auch nicht unbegrenzt haltbar, aber wer lässt sein Overgrip schon länger als ein Wochenende drauf? Vor allem im Sommer... Die Spieleigenschaften bleiben dann aber konstant und verschlechtern sich nicht stetig.

                              2. Skin Overgrip
                              Dieses Griffband ist lang und dünn und durchgängig perforiert. Beim Aufwickeln gab es keine Probleme. Die Oberfläche ist leicht klebrig, und der Griff fühlte sich deutlich dünner als bei den anderen Griffbändern an.
                              Die Schweißaufnahmefähigkeit, Griffigkeit und Haltbarkeit haben mich nicht 100% prozentig überzeugt. Für ein dünnes Griffband durchaus ok, aber keine Alternative zu meinem Tourna Tac.

                              3. Prespi Absorb
                              Beim Prespi hatte ich das Gefühl, das Overgrip direkt auf den Rahmen gewickelt zu haben. Mir kommt das entgegen, es kann einem aber auch durchaus ungewohnt vorkommen. Das Prespi war wirklich bis zum Schluss (4-5h) super trocken und mit ausreichendem Grip. Die Schweissaufnahme war bis zuletzt gut.

                              4. Soft Touch
                              Das Soft Touch hatte ich zuletzt getested, weil es mir rein optisch nicht zusagte. Dick, strukturiert und perforiert.... was soll das denn? ich will doch kein Tesa Krepp am Schläger haben
                              Umso überraschter war ich dann beim spielen. Super Grip, klasse Schweissaufnahme und die "Dicke" war nicht zu spüren.
                              Das Soft Touch ist mein persönlicher Favorit unter den Vieren.

                              Fazit:
                              Das Soft Touch würde ich jederzeit wieder auf meinen Schläger wickeln!
                              Das Prespi Absorb möchte ich im Sommer nochmal versuchen, da mich die Trockenheit schon wirklich überzeugt hat.

                              Cyber Wet und Skin Overgrip sind nicht so mein Fall.

                              Insgesamt werde ich aber beim Tourna Tac bleiben weil es für mich einfach den komplettesten Gesamteindruck hinterlässt und ich mich damit einfach am wohlsten fühle.

                              Vielen Dank an Jens für die Testmöglichkeit!

                              Gruß Tom
                              -= carpe noctem =-

                              Kommentar

                              Lädt...