Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
hallo jungs ich schon wieder,
ich hab jetzt hier im Forum ne Aussage von u.a. Thomas gefunden (Thread allerdings schon 2 Jahr alt) in der steht, dass das Babolat Ledergrip das dünnste Ledergriffband ist. Blos hier im Thread steht das es mit zu den dickeren gehört (daher auch geringfügig schwerer). Was stimmt nun?
Und hat jemand von euch schonmal das von Fairway gespielt?
MfG
Ich schreibe zu deiner Anfrage jetzt zum dritten Mal. Nochmal ganz genau:
Babolat "Natural Grip", aktuelles Lederband neuester Produktion: Packungsangabe Dicke: "1.7mm" (selbst gemessen mit Schieblehre, allerdings in ungedehntem Zustand: 1.75mm-1.8mm, mit Schutzfolie für den Klebestreifen auf der Rückseite, welches aber ja abzuziehen ist: 1.9mm - s.o. go-deep!; wenn du es anspannst, dann wohl 1.7mm). Packungsangabe Gewicht: (volle Länge, du musst es eventuell ja etwas kürzen) "24 Gramm". Das kommt hin, nach dem, was ich gewogen habe.
Die anderen Lederbänder sind etwas dünner und leichter. Das Fairway, ein Klassiker, ca. 1.65-1.7mm, ebenso das Wilson. Das Prince ist noch etwas dünner, ca. 1.60mm.
Allerdings: Meine Fairway-, Prince-, Wilsonbänder sind Bänder, die schon aus älterer Produktion stammen. Da könnten die aktuellen Bänder wieder leicht anders sein. So ist auch zu erklären, dass Thomas (der wird sich bestimmt nicht vermessen) vor ca. 2 Jahren andere Werte bei einem Babolat-Band (vielleicht ein anderes; ich beziehe mich auf das "Natural Grip") gemessen oder gehört hat.
Und: Ein Lederband ist ein Naturprodukt und kann sich demnach von Band zu Band im Gewicht leicht unterscheiden. Wenn du meinst, du merkst es, dann einfach mit Blei im Griff ausgleichen!
Das Fairway ist (war?) übrigens am einfachsten produziert (hatte keine Klebefolie auf der Rückseite - was aber auch nicht unbedingt notwendig ist), besteht aber wohl aus hochwertigem Leder. Das trifft auf das Babolat allerdings auch zu, wie mir scheint.
Mein Sohn,18, er trifft den Ball ziemlich gut, findet es "affengeil" (er meint, er habe mehr Kontrolle); Geschmackssache! Ich habe es auch schon gespielt, war in jüngster Zeit aber zu faul zum Auswechseln (und es ist ja auch nicht ganz billig - speziell auch das Babolat -, vor allem, wenn du mehrere Schläger hast).
Jetzt beruhigt und zum Wechsel bereit?
zwar habe ich noch eines, aber das brauche ich selbst. Schau mal (nur 1 Beispiel) beim RAJ-Tennisversand rein, von denen weiß ich, dass sie es führen.
Wenn du verschiedene "Natural grips" vergleichst, kann es durchaus sein, dass nicht alle 100% gleich viel wiegen.
Grund:
- "natural", ist halt ein Naturprodukt
- können schon in der Originallänge Unterschiede aufweisen. Die Länge musst du ja sowieso je nach Schlägergriff anpassen (wg. Griffstärke und Gesamtlänge des Griffs). Schön auf Zug mit Gefühl draufwickeln (das Band hat sauber angeschliffene Kanten), zu Beginn würde ich eine Metallklammer reintackern.
Falls du eine beidhändige Rückhand spielst, würde ich das Band eventuell länger wickeln als das Originalband, wenn dieses nur "normallang" ist.
Wie oben schon gesagt: Packungsangabe meines vorliegenden "Natural grips": "24 Gramm". Selbst gewogen:30 Gramm (allerdings mit Abschluss-Klebeband und mit Schutzfolie auf dem Klebeband. Das macht schon ein paar Gramm aus). Andere waren auch schon leichter (und minimal kürzer).
Falls du's ganz genau wissen willst (bei mehreren Schlägern): wenn die Bänder drauf sind, alle Schläger neu vermessen (Griffgewicht und Kopfgewicht) - oder vielleicht besser - von einem Experten (Spezialgerät) neu vermessen und alle identisch tunen (Blei) lassen. Da hat sich schon so mancher gewundert, mit welch unterschiedlichen Schlägern (bei - im besten Fall - identischem Gesamtgewicht) er in Wirklichkeit spielt (und was er vom Gefühl her vielleicht schon immer gefühlt hat), - unabhängig von der Art des Basisbandes.
Ich wünsche dir viel Spaß und keine Blasen ;ich habe allerdings noch nie nur wegen des Lederbandes welche bekommen.
Zuletzt geändert von Champcoach; 03.12.2006, 14:42.
Kommentar