frag mal bei herstellern von hochwertigen lederbändern nach. die werden dir mitteilen, dass die methode des einweichens in heißem wasser dem band nicht schadet.
Babolat Syntec ab Babolat Natural drauf...
Einklappen
X
-
PSO
-
ACHTUNG!!!!
Solltest du die Variatne mit dem Paketband ausprobieren.. Bitte das Paketband nicht so stark dehnen, mir is es das letzte Mal abgerissen und habe mir den Schläger auf die Fresse geschlagen. Gott sei Dank nur geschwollen, 1cm weiter oben und ich könnte aus der Schnabeltasse schlürfenKommentar
-
eiserner70
danke an alle:
werde das pacific probieren: scheint am besten für mich zu passen...
mfg
eiserner70Kommentar
-
go deep!
Ich habe das Babolat und das Pacific schon ausprobiert, ebenso Gamma (gibt es bei Winner).
Wertigkeit:
1. Gamma und Babolat
2. Pacific
Wickeln:
1. Gamma und Babolat
2. Pacific
(das Pacific ist am dünnsten von allen und wird - das ist mein Eindruck - durch das wickeln nicht nur noch dünner sondern auch härter)
Abfärben (auf weiße Overgrips):
1. Pacific
2. Gamma
3. Babolat
Preis-Leistungsverhältnis:
1. Babolat
2. Gamma
3. Pacific
(alle Griffbänder weder in Wasser gekocht, noch bedampft)Kommentar
-
-
PSO
Kommentar
-
go deep!
Sicherlich interessant, aber gerade jetzt wo ich mein neues Set-Up endgültig gefunden zu haben scheine
wäre mir eigentlich nicht mehr zu wenn ich das gerade jetzt machen würde
Jetzt bitte nicht unken wegen nächstem Schlägerwechsel...Kommentar
-
eiserner70
habe mein syntec abgewickelt und durch messungen errechnet, dass es im montierten (gedehnten) zustand 1,45mm dick ist. mein zukünftiges lederband sollte montiert ebenso dick sein. da das pacific lederband nur 1,50mm misst wird es montiert wahrscheinlich zu dünn werden, besser wäre da das babolat lederband, welches 1,70mm haben soll.
@ campcoach
das syntec soll laut verschiedenen shop anbietern 1,90mm bis 2,00mm haben
@pso
habe eine neue idee vom eishockey, wo lederschuhe im backofen oder mittels fön erhitzt werden um das leder geschmeidiger und anpassungsfähiger zu machen: das konnte bei ledergriffbändern auch klappen...Zuletzt geändert von Gast; 13.08.2007, 16:01.Kommentar
-
PSO
hm...könnte mir vorstellen, dass gerade das einem griffband nicht guttut, da trockene hitze das band tatsächlich spröde macht. aber auch das werde ich gelegentlich mit einem abgewickelten band versuchen.Kommentar
-
eiserner70
@pso
kann auch sein.
du benutzt doch pacific, oder? welches: das pro oder das atp? haben die jetzt einen klebestreifen oder nicht? mexx meint ja!Kommentar
-
PSO
das pro grip benutze ich und das hat auf jeden fall einen klebestreifen. wenn ich mich nicht täusche, ist das übrigens auch nur 1.40 mm dick.Kommentar
-
PSO
habe mir die letzten immer beim world team cup beim herrn straehle gekauft - der übrigens auch die wasser-einweich-methode empfiehlt.Kommentar
-
eiserner70
endbericht:
ich habe mich nun nach langem überlegen für das babolat entschieden- bestellt und gestern montiert. hier ein kleiner bericht:
habe das band vor der montage ein wenig über das treppengeländer gedehnt aber nicht allzu stark, ansonsten keine weiter behandlung durchgeführt!
die montage war sehr einfach, genauso wie ein jedes andere basisband: das leder war angenehm dehnbar, hatte anderes erwartet... habe sehr stark gezogen, dass es schön dünn wird und es ließ sich wunderbar wickeln (je nachdem wie stark man zieht hat man hier ein wenig "spielraum" was die endgültige griffstärke betrifft)
das ergebnis war einfach unglaublich:
optik: atemberaubend schönes braun mit goldener schrift
griffstärke: exakt wie zuvor mit dem syntec (durch den starken zug wurde das band genauso dünn wie ich es haben wollte, geht aber wenn man will noch dünner...)
gewicht: das band wog montiert 23g, das alte syntec 16g: habe also 7g mehr am griff
dann noch ein yonex overgrip drauf und ab auf den paltz...
die ersten schläge zeigten schon was sich hier verändert hat- nämlich einiges!
das griffgefühl härter aber nicht zu hart- eben ganau richtig, das feedback fantastisch, durch die 7g im griff gefühl das spiel am netz merklich besser, grundlinie gleich wie zuvor, aufschlag ebenso...
negatives kann ich nicht berichten, auch keine blasen an den händen (zum glück)!
abschließend könnte ich mich in den a... beissen, dass ich nicht schon von anfang an mit leder spiele und somit 15 jahre "vergeudet" habe.
ich kann jedem nur empfehlen es mal mit einem lederband zu versuchen!
einziger grund der dagegen spricht: empfindliche hände...Kommentar
-
wenn du es 5-10 minuten in heisses wasser (aufkochen, 2 minuten stehen lassen) legst, bevor du es auf den schläger machst, kannst du es sanft (!!!) ziehen, dann lässt sich das band ganz hervorragend wickeln. ein weiterer vorteil ist, dass das band, nachdem es wieder getrocknet ist (schläger bitte minimum 2 tage stehen lassen!), absolut perfekt am griff anliegt.
Funktioniert das auch bei Wilson Premium Leather Griffbändern, die nicht selbstklebend sind, sondern einen Klebestreifen draufhaben?Unterschätze nie jemanden der einen Schritt zurückmacht, er könnte Anlauf nehmen.
Fav. Players: Federer,Verdasco,Tsonga,MurrayKommentar
Kommentar