Wilson True Grip - nicht so der.......?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ImpCaligula
    Forenjunky
    • 24.05.2007
    • 2907

    Wilson True Grip - nicht so der.......?

    Vielleicht interessiert sich ja jemand mal speziell für das Wilson True Grip. Daher mein kleiner Bericht zum Wilson True Grip an sich.

    Heute habe ich mein Dunlop Basisgripp ausgewechselt, da es am Griffende doch schon ziemlich angenagt war (ich beise immer ins Griffende ). Also mal das neue Wilson True Grip drauf - Kaufgrund war, ich suche ein ganz glattes weißes Basisgrip.

    Es geht los mit dem lösen der Schutzschicht, was recht einfach gelingt. Beim Klebeband schaut es etwas anders aus - das Basisgrip hat ein Klebeband vom Start weg, bis hin zum Ende. Hier habe ich gleich 2 Schwierigkeiten gehabt. Zum einen muss man das ganze Schutzband des Klebestreifens lösen und dabei verklebt sich das Band gerne ineinander. Weniger klasse.

    Was aber sehr "komisch" ist - dass Klebeband ist ziemlich breit und geht fast li und re an den Rand der Unterseite. Und das bedeutet beim Wickieln, dass man verd**** exakt wickeln muss. Macht das bloß haarscharf und ganz ganz langsam und genau. Man muss wirklich ganz genau die einzelnen Bahnen im richtigen Abstand zueinander wickeln.
    Zu viel Platz zwischen den bahnen - und ihr habt "offene Schlitze" zwischen den Bahnen. Wickelt man zu eng aufeinander, dass trägt das Band natürlich zu dick auf, dann dann liegen ja Klebeband/Basisgrip/Klebeband/Basisgrip aufeinander. Das ist mir bei 2 Stellen passiert, dazu später mehr.

    So - gewickelt und los gehts auf den Court.

    Als erstes fallen einem sofort schlecht gewickelte Stellen auf - sofort! Die sind nämlich erhöht zu spüren - und bei zunehmender Spieldauer reiben die an der Handinnenfläche. Was zur Folge hatte, dass zwei Stellen am Ende nach 2 Matches ziemlich rot, kurz vor Blasenbildung waren. Und - es lenkt natürlich ungewollt ab beim Spielen.

    Und dann noch mein subjektiver Eindruck. Das Basisgrip ist sehr klebend. Für meinen Geschmack viel zu klebrig. Die Hand klebte förmlich am Griff - was dann aber dazu führte, dass ich die Hand gar nicht locker am Griff hatte. Nicht nur ein komisches "fest geklebtes" Spielgefühl - die Hand wurde einfach nicht "locker".

    Für mich - meine persönliche subjektive Meinung - kein Basisgrip, dass ich nochmals kaufen werde. Bin gepsannt beim runter machen - was wenn Du so ein Basisband ne Weile drauf hast, wo fast das ganze Basisband mit Klebestreifen ist?
    ***" Vae me, puto, concacavi me! "***
  • mexx
    Veteran
    • 09.02.2007
    • 1036

    #2
    Warum hast du es ohne Overgrip gespielt?

    Kommentar

    • go deep!

      #3
      Schließe mich der Meinung von IC überwiegend an; auch wenn ich keine Probleme mit "Blasen" hatte, das Griffband ist einerseits klebrig, andererseits wird es schwammig/rutschig wenn man etwas stärker schwitzt.

      Die Art der Klebrigkeit habe ich subjektiv nicht sehr angenehm empfunden. Besser war das Wilson [K] Grip und noch besser das Tecnifibre X-Tra Grip, welches mir eine sensationelle Haltbarkeit bietet! Kein abscheuern der Kanten, kaum Verlust der angenehmen, nicht zu starken Klebrigkeit!

      Habe letztens auch das neue Pros Pro Super Tacky getestet, welches meiner Meinung nach eine positive Weiterentwicklung des Prestige Grips ist. Aber das X-Tra pur ist einfach unschlagbar.

      Kommentar

      • ImpCaligula
        Forenjunky
        • 24.05.2007
        • 2907

        #4
        Zitat von mexx
        Warum hast du es ohne Overgrip gespielt?
        Ist ne Macke von mir, anders kann man es nicht sagen, kann es aber auch nicht erklären - ich spiele ganz ungerne mit Overgrip!

        A) Ich spüre dann nicht mehr so genau die Kanten des Rackets.
        B) Für mich fühlt sich das dann so "dick" an.
        C) Basis & Overgrip = Gefühl wie festhalten von einem Gummiteil dann.
        D) Basis & Overgrip = dämpft Schlaggefühl.

        Kurzum - wenn, dann nur das hauchdünne KB TouchIt Ultra.


        ---
        Aber mal ne Frage - wenn "alle" mit Overgrip spielen, wieso nimmt man dann eigentlich so Rücksicht auf die Eigenschaften der Basisgrips? Da höre ich immer von "ich spiele Basisgrip XY... das ist so klebrig / strukturiert / was weiß ich..."?!? Kommt doch eh ein Overgrip drüber, dann ist doch eigentlich egal, welches.

        Zu mir - wie gesagt - spiele meist nur mit Basisgrip - ich denke, dass ich so direkteren Kontakt zum Rackiet habe - brauche das direkte Gefühl irgendwie.
        ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

        Kommentar

        • ImpCaligula
          Forenjunky
          • 24.05.2007
          • 2907

          #5
          Zitat von go deep!
          Wilson [K] Grip ...... Tecnifibre X-Tra Grip
          Das Wilson [K] Grip iss was ganz anderes vom Feeling her - schön griffig, aber bekommt die Griffigkeit nicht durch simples kleben - klasse Teil das Wilson [K] Grip. Das Tecnifibre ist auch klasse - stimmt! Kenne ich ja noch.

          Finde auch direkt in der Hand - also man hat trotz Grip super Kontakt zum Racket. Aber das TF gibbet glaube ich nur in rot?!?
          ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

          Kommentar

          • mexx
            Veteran
            • 09.02.2007
            • 1036

            #6
            ja das mit den Base/Obergrips is e so eine Geschichte...

            ich ab die Schauze voll von Basegrips!

            Zuerst nur mit Basegrip
            dann mit Overgrip
            dann alle Arten von Leder probiert.... unötiges Geld beim Fenster hinausgeworfen, da es sich nie gleich wickeln lies wie beim ersten Racket.. nie zufrieden gewesen....

            Spiel ja eigentlich L4, is mir aber mit der Zeit zu dick geworden....

            da hab ich einfach das Leder abgemacht, ein Packetband über den Griff, dann 1 1/2 Wilson Pro Overgrip so gewickelt das keine Furchen drinnen sind, nochmals Paketband drüber und dann ein Super tacky drauf....

            Komm so auf L3, die Kannten sind gleich wie bei Leder nur dass ich keine Rillen vom Basegrip habe... funzt traumhaft

            Wenn ich diese Experimente gelassen hätte, könnte ich mir heute davon noch ein Racket kaufen, wenn nicht zwei....
            Zuletzt geändert von mexx; 14.11.2007, 01:38.

            Kommentar

            • go deep!

              #7
              Zitat von ImpCaligula
              Das Tecnifibre ist auch klasse - stimmt!Finde auch direkt in der Hand - also man hat trotz Grip super Kontakt zum Racket. Aber das TF gibbet glaube ich nur in rot?!?
              Das X-Tra Grip gibbet auch in schwatt Gibt es bei uns im Karstadt Sport und Sportarena, schleck hat es sich letztens geholt, ich mir welche bei TW nachbestellt, habe dann eine kleine Auswahl beider Farben (zu dem Preis, unschlagbar!)
              Zuletzt geändert von Gast; 14.11.2007, 00:55.

              Kommentar

              • ImpCaligula
                Forenjunky
                • 24.05.2007
                • 2907

                #8
                Zitat von mexx
                Wenn ich diese Experimente gelassen hätte, könnte ich mir heute davon noch ein Racket kaufen, wenn nicht zwei....
                Ah logisch, das habe ich auch schon "bei Anderen" gesehen - Paketband und dann nur mit Overgrip! Ja, dann hast Du echt keine Riefen oder ähnliches. Ich bin da auch echt sehr empfindlich. Da ist das Basisgrip strukturiert, da ist das Basisgrip leicht gedämpft - dann noch ein Overgrip, das auch noch irgendwelche Eigenschaften hat plus Furchen - dann sürst Du alles mögliche unter Deiner Hand - Wellen, Riefen, Furchen, Schaumstoff, Blasen .... aber nicht das Racket selbst.

                Daher auch meine Hoffnung auf dem Wilson True Grip - das ist glatt - ganz glatt. Ich hatte mal einen nBlade, der hatte ein weißes Basisgrip - so wie Dein Paketband - wirklich absolut glatt - aalglatt. Keine Riefen! Hatte die Frage damals hier ins Forum gestellt und wir dachten, das sei das True Grip - ist es aber, nach der Erfahrung heute, nicht.


                Muss ein anderes Basisgrip gewesen sein.
                Ich werde nachher mal das eine oder andere bei CC bestellen.


                Zitat von go deep!
                Das X-Tra Grip gibbet auch in schwatt Gibt es bei uns im Karstadt Sport und Sportarena, schleck hat es sich letztens geholt, ich mir welche bei TW nachbestellt, habe dann eine kleine Auswahl beider Farben (zu dem Preis, unschlagbar!)
                Ich steh ja auf weiß - aber schwarz - das wäre auch noch ok. Mal sehen, ob CC das auch hat. Das Wilson kommt mir eh sofort runter.
                ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

                Kommentar

                • mexx
                  Veteran
                  • 09.02.2007
                  • 1036

                  #9
                  @ ImpC.

                  ich sag dir, das is das Beste das ich je gespielt habe... und du musst dir über das Basegrip, keine Gedanken mehr machen.... bei mir war es schon eher ein Wahn, zwei Idente Rackets zu haben, vorallem was den Griff angeht.

                  Ich werd das jetzt zum letzten mal schreiben, bevor es noch jemanden am A.... geht.


                  4 Schritte zum perfekten Griff:

                  1. Paketband über den nackten Griff, lässt sich durch dehnen blasenfrei anbringen.

                  2. ein Overgrip so wickeln, dass es keine Furchen wirft... man wird zwei davon benötigen.

                  3. dann kommt nochmals das Paketband zum Einsatz, mit Druck und Zug über das Overgrip...

                  4. Overgrip drüber und ab auf den Platz....


                  Ich freu mich so über meine Bastelei, dass ich eine Träne vergießen könnte!!!!!

                  Kommentar

                  • ImpCaligula
                    Forenjunky
                    • 24.05.2007
                    • 2907

                    #10
                    Ich habe mir jetzt mal folgende Basisgrips bestellt....

                    Dunlop RG Hydra Max Tour
                    Kirschbaum LongLife
                    Babolat Syntec Grip

                    Bin am Überlegen, ob ich mal das Babolat Natural Grip (Leder) ausprobieren soll. Hm.


                    ----
                    [Edit] Ah Mexx, die Anleitung habe ich doch schon mal in einem anderen Thread gelesen! Spasseshalber werde ich das echt mal ausprobieren. Was soll - außer dass ich das am Ende auch klasse vllt. finde - schon passieren.
                    Zuletzt geändert von ImpCaligula; 14.11.2007, 01:24.
                    ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

                    Kommentar

                    • mexx
                      Veteran
                      • 09.02.2007
                      • 1036

                      #11
                      Zitat von ImpCaligula
                      Ich habe mir jetzt mal folgende Basisgrips bestellt....

                      Dunlop RG Hydra Max Tour
                      Kirschbaum LongLife
                      Babolat Syntec Grip

                      Bin am Überlegen, ob ich mal das Babolat Natural Grip (Leder) ausprobieren soll. Hm.


                      ----
                      [Edit] Ah Mexx, die Anleitung habe ich doch schon mal in einem anderen Thread gelesen! Spasseshalber werde ich das echt mal ausprobieren. Was soll - außer dass ich das am Ende auch klasse vllt. finde - schon passieren.

                      So hat es bei mir auch angefangen

                      zum Edit:

                      das Racket wird Kopflastiger, das kann man aber, durch Blei am/im Griff ausgleichen....

                      bei mir hab ich es so gelassen, da mir mehr Kopflastigkeit gut gefällt.

                      den einzigen Fehler den man machen kann, is das Overgrip das als Basis dient, falsch zu wickeln... also nicht das erste von unten nach oben.... sondern das erste Overgrip wenn es richtig gemacht ist, geht etwas über die Hälfte vom Griff und mit dem zweiten, macht man es zu Ende.
                      Zuletzt geändert von mexx; 14.11.2007, 01:33.

                      Kommentar

                      • jazzy m
                        Benutzer
                        • 12.01.2007
                        • 58

                        #12
                        @mexx

                        Nimmst du Kreppband (Malerband) oder wirklich glattes Paketband. Kreppband hätte ja vielleicht den Vorteil, dass es eine raue Oberfläche hat.

                        Kommentar

                        • mexx
                          Veteran
                          • 09.02.2007
                          • 1036

                          #13
                          ich nehm immer, ein Packetband... das is so 4 bís 5 cm breit.

                          für was möchtest du das Raue verwenden! Was willst du mit deinem Griff machen???

                          Kommentar

                          • jazzy m
                            Benutzer
                            • 12.01.2007
                            • 58

                            #14
                            Nichts besonderes Ich dachte nur, vielleicht haften dann die Overgrips besser. That's all. Wäre einen Versuch wert.

                            Kommentar

                            • mexx
                              Veteran
                              • 09.02.2007
                              • 1036

                              #15
                              @jazzy m

                              na klar, zum ausprobieren is alles.....

                              das was mir gefällt, muss ja nicht auch gleich dein Ding sein...

                              Testen, Testen Testen.....

                              Kommentar

                              Lädt...