Blei am Griff

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • groundstroke
    Veteran
    • 04.07.2007
    • 1388

    Blei am Griff

    Hallo,

    ich habe heute mit 8g Blei von außen auf meine Griffkappe geklebt gespielt und das hat wunderbar geklappt. Ich wollte eigentlich nur mal probieren ohne viel zu montieren. Das ganze sieht zwar nicht besonders schön aus.
    Aber ist das der einzige Grund, daß es andere nicht auch so machen? Was spricht dafür, das Blei unbedingt im Griff zu verankern? Ist die Masseverlagerung bis ans äußerste Griffende nachteilig?
  • PSO

    #2
    ein grund könnte wohl sein, dass das bleiband relativ schnell abgehen wird.

    Kommentar

    • groundstroke
      Veteran
      • 04.07.2007
      • 1388

      #3
      Zitat von PSO
      ein grund könnte wohl sein, dass das bleiband relativ schnell abgehen wird.
      Aber die Erschütterung ist doch am Schlägeropf noch viel größer und da hält es auch ?
      Im übrigen habe ich Powerstrips von Tesafilm (sehr festklebende, lösbare Gumistrips) mit Gardinenbleistreifen. Klingt sicherlich sehr komisch, aber so komme ich auf 8g auf engstem Platz hinten auf der Kappe. Und die kleben!

      Kommentar

      • ImpCaligula
        Forenjunky
        • 24.05.2007
        • 2907

        #4
        Zitat von groundstroke
        Aber die Erschütterung ist doch am Schlägeropf noch viel größer und da hält es auch ?
        Im übrigen habe ich Powerstrips von Tesafilm (sehr festklebende, lösbare Gumistrips) mit Gardinenbleistreifen. Klingt sicherlich sehr komisch, aber so komme ich auf 8g auf engstem Platz hinten auf der Kappe. Und die kleben!
        Öhm - tut es das?

        ---
        Zum Rest der Frage. Ich halte es da wie LM. Anständig Silikon in den Griff - das ist doch eine saubere Sache.

        Blei an der Griffschale = Griff wird dicker.
        Blei an der Griffkappe = Ein Ablösen des Bleibandes droht, zudem, sieht doch sch*** aus - und dann noch mit Tesa befestigen. Erinnert mich an Pfusch.

        Auch würde ich Bleiband am Kopf nur als temp. Lösung ansehen. Um zu sehen, wie das Feeling mit Blei ist. Passt das Gefühl, wird das Racket richtig getunt. Aber sicher nicht von mir. Dann kommt ein Profi ran und macht Gewicht in den Giff und am Kopf entsprechend ebenso.

        Wie gesagt - aufkleben incl. so Spielchen wie Tesa - zum Ausprobieren für mich ok. Dann aber richtiges Tuning durch Fachleute.

        Und nochmals zum oberen Thema... meine Freund hat die Pacific Bleibänder bis heute nicht gefunden, welche im Schlägerkopf befestigt waren.
        ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

        Kommentar

        • go deep!

          #5
          Zitat von ImpCaligula
          Blei an der Griffschale = Griff wird dicker.
          Kommt auf das Bleiband an
          Auch würde ich Bleiband am Kopf nur als temp. Lösung ansehen. Um zu sehen, wie das Feeling mit Blei ist. Passt das Gefühl, wird das Racket richtig getunt. Aber sicher nicht von mir. Dann kommt ein Profi ran und macht Gewicht in den Giff und am Kopf entsprechend ebenso.
          Nein, unter das (neue) Ösenband
          So gehts

          Kommentar

          • ImpCaligula
            Forenjunky
            • 24.05.2007
            • 2907

            #6
            Zitat von go deep!
            So gehts
            Sicher kommt es auf das Bleiband an.

            Liegt vielleicht daran, dass ich perfektionist bin. Ich würde halt das Bleiband mir nicht eifach auf die Innenseite kleben lassen wollen. Wie schaut denn das auch aus - abgesehen von der dadurch frei zugänglichen Stelle und Empfindlichkeit des Bleibandes?!?
            Unter dem Ösenband empfinde ich daher für unempfindlich gegen äußere Einwirkungen und als einfach "besser anzuschauen".

            So ein schöner TF Schläger und dann innen alles verklebt. Wo ist der "würg" Smiley?

            Aber da sind wir uns ja einig?!?

            Und was den Griff angeht - ich will nix am oder um den Griff haben - daher würde ich hier in den Griff wählen - und mir Silikon haargenau einflösen lassen. Aber die Profis wissen das wie sie das machen.
            ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

            Kommentar

            Lädt...