Also, ich hab nen länglichen prince, der sich hart spielt, einen eckigen Babolat, und einen weichen wilson smiley Dämpfer. Ich komm bei großen unterschieden vom Feedback einfach nicht klar. Also den Prince kann ich im Sommer empfehlen da der selbst bei 30 Grad noch kein so Schwammiges Feedback hergibt. Der Rest ist ziemlich egal, die smiley Dämpfer, sind immer sehr schwammig bei normalen Bedingungen, ist dann eher was für kalte Bedingungen.
Dämpfer benutzen-JA oder NEIN?
Einklappen
X
-
Also das ist doch jetzt nicht euer Ernst oder !? Dämpfer die sich Weicher oder Härter spielen !? Je nach Temperatur und Wetter . Also sorry aber ich bespanne halt weicher oder härter je nach Temperatur und Wetter . Evtl kenn. Ich mich da nicht aus da ich ohne Dämpfer spiele , nur mit PowerpadsBabolat Pure Strike 2017( ProjectOne7)
Favorite Players: Tommy Haas,Roger Federer , Gael Monfis, Dominik ThiemKommentar
-
Ich denke es geht hier um verschiedene Dämpfer.
Da gibt es welche die werden zwischen 2 Längssaiten geschoben.
Es gibt aber auch welche die dämpfen 4 Längssaiten und welche die gehen fast über das ganze Saitenbett.
Warum sollte der Kollege das nicht Ernst gemeint haben?
Andere schwören auf Anpassung der Zugkraft in 100g Schritten, was für mich der absolute Quatsch ist.Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.Kommentar
-
Also ich hab 4 identische Schläger 2 auf normalhärte und jeweils 1 mal 1 kg mehr und ein kg weniger. Trotzdem, dabei geht es ja nur um die Härte, also Kontrolle und Power. Im Sommer bri 35 Grad spielt sich alle 4 mehr oder weniger gleich. Ich mag es einfach nicht, nicht genau zu fühlen wo der Ball hingeht, das ist das gleiche wie wenn du bei 20 Grad 3 Dämpfer in deinen Schläger tust, du fühlst einfach nichts konkretes mehr. Egal wie hart dein Schläger bespannt ist.
Verstehst?3x Head IG Prestige R&R, Wilson Griff, zu verkaufen einfach PN an michKommentar
-
Nö, sorry.
Ich hatte es so verstanden, dass du je nach Außentemperatur auf verschiedene Dämpfer zurückgreifst. Jetzt schreibst du von verschiedenen Härten die sich bis 35 Grad bei 1 kg Unterschied immer noch gleich spielen.Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich habe auch für nein gestimmt, also ohne Dämpfer.
Jahrelang habe ich ohne Dämpfer gespielt und bin gut damit gefahren.
Feedback vom Schläger war da, gut getroffene Schläge wurden mit einem satten Klang "belohnt". Schlechtere bestraft.
Im Zuge der neuen Schläger habe ich mich dazu hinreißen lassen, auch 2 neue, passende Dämpfer mit zu bestellen.
Danach wurde ausprobiert, mal mit mal ohne. Ergebnis war, dass mir persönlich die Rückmeldung vom Schläger gefehlt hat.
Alle Schläge fühlten sich ähnlich an. Abgesehen davon sind die Dinger mehr durch die Halle geflogen, als auf dem Schläger geblieben.
Das Ende vom Lied ist, dass die Dämpfer ins Bag wandern und dort in Dunkelhaft den Sommer verbringen dürfen.
Spielerisch waren sie für mich kein Vorteil und letztendlich haben sie mich nur genervt.
g_maKommentar
-
Also nochmal: Wenns warm ist kommt ein harter Dämpfer rein, wenn's kälter ist kommt ein weicherer Dämpfer rein, wenn s ganz kalt ist, kommt ein extrem weicher Dämpfer rein. Also wenn ich den dämpfer nicht wechseln würde, würde sich das Feedback bei den Temperaturschwankungen stark verändern. Da ich aber keine Temperaturschwankungen mag hab ich 3 Dämpfer für unterschiedliche Temperaturen. Zusätzlich sind meine Schläger aber auch unterschiedlich, da das Feedback allein, die spieleigenschaften vom Schläger ja kaum bis gar nicht verändert. Jetzt verstanden? Ein harter Dämpfer ist für mich ein dãmpfer der wenig wegdämpft und ein weicher der sehr viel wegdämpft3x Head IG Prestige R&R, Wilson Griff, zu verkaufen einfach PN an michKommentar
-
Moin,
ich bin auch der Meinung, dass es sich vor allem um Kopfsache handelt.
Ich selbst habe immer ohne Dämpfer gespielt. Habe dann ein Jahr garnichts getroffen und dann zum Spaß die Keule von einem Kollegen inklusive Dämpfer gespielt. Siehe da, es hat funktioniert. Also habe ich das Setup genau so übernommen. Ein Jahr später ist der Dämpfer wieder raus geflogen, weil irgendwas nicht funktioniert hat ...
Generell fühle ich mich ohne Dämpfer wohler, da ich den Treffpunkt auf dem Schläger besser höre und fühle.
Drei unterschiedliche Dämpfer finde ich aber auch eine interessante Idee. Mein ganzes Spiel ist vor allem deshalb temperaturabhängig, weil mir bei kalten Temperaturen einfach Gefühl abhanden geht, die Hand wird nicht warm. Da mache ich mir um Besaitungshärten und dämpfende Eigenschaften zunächst garkeine Gedanken :-D
GrüßeKommentar
-
Dämpfer ist auch immer eine Schlägerfrage.
Als ich früher den Babolat Pure Drive spielte, konnte ich ohne Dämpfer den Klang nicht ertragen. Heute spiele ich einen relativ weichen Dunlop Biomimetic 200 Plus, bei dem ich keinen Dämpfer brauche. Der Klang ist von Haus aus schon ziemlich gedämpft.Kommentar
-
Habe 15 Jahre mit Dämpfer gespielt. Dann an einem schlechten Tag wollte ich etwas verändern und habe den Dämpfer rausgenommen. Das hörte und fühlte sich für mich besser an. Spiele seitdem ohne Dämpfer. Auf die Armschonung hat ein Dämpfer keine großen Auswirkungen, da nur die Vibrationen aus der Saite abgefangen werden. Die Vibrationen aus dem Rahmen sind es aber, die auf den Arm gehen können. Ist für mich reine Geschmackssache, vom Gefühl und vom Klang in Abhängigkeit von Schläger und Saite, die gespielt werden.Viele Grüße
3 x Babolat Aero Pro Drive +, Babolat VS Team 1,25/L-Tec Premium 4S 1,25 (26/22)
jeweils 3 Gramm Blei auf 9, 12 und 3 UhrKommentar
-
Habe 15 Jahre mit Dämpfer gespielt. Dann an einem schlechten Tag wollte ich etwas verändern und habe den Dämpfer rausgenommen. Das hörte und fühlte sich für mich besser an. Spiele seitdem ohne Dämpfer. Auf die Armschonung hat ein Dämpfer keine großen Auswirkungen, da nur die Vibrationen aus der Saite abgefangen werden. Die Vibrationen aus dem Rahmen sind es aber, die auf den Arm gehen können. Ist für mich reine Geschmackssache, vom Gefühl und vom Klang in Abhängigkeit von Schläger und Saite, die gespielt werden.Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mmKommentar
-
Ich spiele mit einem Dämpfer, weil einer meiner früheren Schläger zum singen neigte und es mit Dämpfer besser klang. Sehe darüber hinaus keine Veränderung beim Spielgefühl (Feedback/ Touch) oder der gefühlten Vibration.
Als ich letztens meinen Schläger zum Bespannen gegeben habe, sagte der Herr aus dem Laden mein Dämpfer sei „durch“. War ein interessantes Gespräch, wie er erklärte, warum man so alle acht Wochen einen neuen Dämpfer braucht.Kommentar
-
lasse-s
Kommentar
-
Er sei ja schon spröde. Dann sagte ich ihm, dass ich ihn zu meinem neuen Schläger vor knapp zwei Monaten gekauft habe. Das sei ja auch schon so eine Zeit zu der man wechseln sollte weil er nicht mehr die Vibration dämpft. Kein Ballgefühl... langfristig Tennisarm.
Zusammenfassend haben wir uns quasi drauf geeinigt, dass ich vermutlich wegen des „alten“ Dämpfers ein orthopädischer Härtefall werde, aber da ich so ein Draufgänger bin gehe ich das Risiko ein...Kommentar
Kommentar