Dämpfer benutzen-JA oder NEIN?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • elamirez
    Benutzer
    • 18.06.2007
    • 93

    Ich bin auch für ganz klar MIT Dämpfer!!!

    Spiele schon seit Jugendzeiten immer mit Dämpfer und könnte mir das ohne überhaupt nicht mehr vorstellen!

    Meiner Meinung nach bringt das auf alle Fälle sehr viel...und selbst den Klang kann ich ohne Dämpfer nicht mehr hören!

    Habe mittlerweilen auch die Erfahrung gemacht, dass viele meiner Tenniskollegen die in jüngeren Jahren noch ohne gespielt haben und plötzlich Dämpfer benutzen!!

    Kommentar

    • hsv91
      Postmaster
      • 29.10.2007
      • 191

      Ich spiele mit dem Sampras O Dampener in schwarz, finde ihn klasse!

      Kommentar

      • königjohan
        Postmaster
        • 08.03.2009
        • 168

        + 1 für den Sampras-O.

        Ich denke, Dämpfer sind kein Muss, sie dämpfen wirklich nur den Ton. Aber ein winzig kleines Stückchen Pete im Schläger zu haben, gefällt mir einfach
        Yonex RDiS300 L2
        MSV Focus Hex 1,14 (26/26)

        Kommentar

        • Murraynator
          Benutzer
          • 29.07.2011
          • 50

          wenn man eine einigermaßen gute technik hat besteht auch nicht die Gefahr den Dämpfer beim Schlag zu treffen.

          Kommentar

          • RumsDi
            Veteran
            • 27.03.2010
            • 1525

            Hat nicht unbedingt etwas mit Technik zu tun. Im Doppel , wenns schnell geht und man mal ein Reflex am Netz auspackt, da hat man halt nicht den perfekten Treffpunkt.

            Ich slebst spiel aber immer ohne, da fühlt man sich freier
            Favorite Player: Fernando Verdasco
            "Play Hard, Go Pro!"

            Kommentar

            • megaspeed
              Postmaster
              • 17.09.2008
              • 111

              Ich spiele mit Dämpfer

              Hallo zusammen,
              ich habe einmal Ingenieurwissenschaften studiert, genau genommen Luft- und Raumfahrttechnik. Natürlich habe ich meine Begeisterung für die Technik auch ins Hobby Tennisspielen mitgenommen.
              Mir ist schon klar, was der Dämfer bewirkt und was nicht.
              Ich habe trotzdem schon zig verschiedene Dämpfer probiert. Heute (nach dem 3. Jahr Medenspiele) probiere ich solange rum, bis ich beim Topspin eine leichte Vibration spüre. So ein Zing beim Topspin und ein Plop beim geraden Schlag oder Volley.
              Ich muss dazu sagen, dass ich total unmusikalisch bin. Ich finde den Klang aber wichtig. Irgendwie braucht mein Gehirn auch über den Ton ein feedback ob das ein guter oder schlechter Schlag war.
              Ich war letzte Woche zum Spiel 2 Bundesliga Radolfzell- Großhessenlohe. Von den eingesetzten 15 Spielern hatten so 12 einen super Klang. Pavel Snobel ATP 471 spielt super, aber ohne Dämpfer. Das klingt für mich als Zuschauer so besch..., dass ich bei jedem Schlag Angst hatte, die Kugel kommt nicht über das Netz.
              Meine Doppelpartner ist im Medenspiel der Dämpfer weggeflogen. Für mich unmöglich. Er sagte mir: Das spielt keine Rolle, das Ding such ich nicht. Obwohl der Klang für mich unmöglich war,hat sich an seinem sehr guten Spiel überhaupt Nichts geändert.
              So robust bin ich nicht.
              Also reine Geschmackssache.

              Viel Spaß,

              Otto

              Kommentar

              • ivanisevic
                Neuer Benutzer
                • 29.04.2006
                • 20

                Auch wenn, höchst wahrscheinlich, nur der Sound gedämpft wird, habe ich mich an den Dämpfer gewöhnt und empfinde es viel angenehmer, als ohne. Beste Erfahrungen hatte ich mit Tecnifibre Vibra Clip, fällt nicht raus, klein und leicht.

                Kommentar

                • Silberfisch
                  Benutzer
                  • 23.07.2011
                  • 45

                  Ich spiele hauptsächlich wegen dem Geräusch beim Schlagen mit Dämpfer. Allerdings nur einen kleinen. Habe früher einen recht großen Dämpfer von Wilson gehabt, welcher über mehrere Saiten ging und dieser hat mir persönlich dann schon zu viel gedämpft, so dass es mir dann zu wenig Feedback gab und sich fast jeder Schalg gleich angehört hat, egal wo der Treffpunkt war

                  Kommentar

                  • memphis
                    Insider
                    • 05.10.2011
                    • 386

                    Ich habe vor ca. 1 Jahr, warum auch immer in meinen nun 29 Jahren des Tennisspielens, erstmalig einen Dämpfer eingesetzt. (Wilson Pro Staff K88)
                    Seit dem hatte ich immer Schmerzen zwischen unterem Bizeps und Unterarm. Logische Konsequenz aus dem Ganzen. Dämpfer wieder raus. Auch bei meinem neuen sixonetour verzichte ich darauf und muss sagen, dass ich seit dem keine Schmerzen mehr habe.

                    Also irgendetwas muss dieser Dämpfer mit meinem Arm gemacht haben, was ich nicht vertragen habe. Deshalb klar contra Dämpfer!

                    Kommentar

                    • DennisKassel
                      Veteran
                      • 26.09.2007
                      • 1289

                      und bei mir ist es inzwischen Saitenabhängig:
                      auf der Alu Power Rough spiele ich ohne Dämpfer.. gibt einfach das coolste Feedback dann. Auf eigentlich allen anderen Saiten spiele ich mit... einfach collstes Feedback dann

                      Ne ohen Flax: Die Big Banger ist schon so ziemlich die einzige die das kann... sonst blieben nur Multis oder Hybrigs.. da geht das auch ab und an

                      Kommentar

                      • Chris1991
                        Benutzer
                        • 09.02.2010
                        • 46

                        Ich spiele lieber mit Dämpfer, ohne ist mit der Klang zu hoch.
                        Ob ein Dämpfer auswirkungen auf Vibrationen hat kann ich nicht sagen.

                        Kommentar

                        • Moni
                          Benutzer
                          • 06.09.2010
                          • 72

                          Ohne Dämpfer. Bis auf den Klang gibt es keinen Unterschied

                          Kommentar

                          • Chris1991
                            Benutzer
                            • 09.02.2010
                            • 46

                            Ich spiele mit Dämpfer, weil für mich der Klang so angenehmer ist.

                            Kommentar

                            • osmaniac
                              Veteran
                              • 05.12.2010
                              • 1149

                              Habe bislang eigentlich immer mit Dämpfer gespielt, weil ich den Klang ohne nicht ertragen konnte.

                              Nun habe ich kürzlich nach dem Besaiten vergessen, das Ding wieder einzusetzen und einge Bälle damit geschlagen. Und siehe da: Der Klang hat mich komischerweise nicht genervt und irgendwie habe ich ohne nun ein besseres Gefühl, weil der Saitensound mir ungedämpft mehr Feedback gibt, wie der Ball geschlagen (Spin) und getroffen (Sweetspot) wurde. Bleibe vorerst dämpferlos.
                              Favoriten: Haas, Federer, Monfils, Thiem
                              Alte Helden: Agassi, Becker, Sampras

                              Kommentar

                              • tagträumer
                                Postmaster
                                • 02.02.2008
                                • 139

                                Also ich wäre glücklich ich könnte ohne Spielen. Inzwischen bin ich was den Klang betrifft so empfindlich das nicht mehr viel geht wenn der Klang nicht stimmt. Inzwischen benutze ich Einmachgummis als Dämpfer.
                                Wenn jemand ein Tipp hat für das wieder abgewöhnen dann her mit .

                                Kommentar

                                Lädt...