Power Pads

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gox
    Insider
    • 11.04.2011
    • 337

    Erfahrungsbericht Power Pads

    Vor kurzem habe ich hier im Forum bei einem ganz anderen Thema mal spontan gewagt zu fragen, wass das denn für komnische Teile an den Herzösen bei den Schlägern von Haas und Federer sind.
    Ich erhielt bald die Antwort, es sind Power Pads. Die meisten werden das hier freilich wissen, somit berichte ich hier nur von meiner Erfahrung für jene, die genau so wenig darüber wissen, wie ich vor kurzem.
    Freundlicherweise erhilt aich auch noch ein paar Links zu Diskussionen über dieses Thema.
    KURZ: Power Pads sind kleine Lederstücke, die außen an die Ösen im Herzbereich des Tennisschlägers von den Saiten mit eingeflochten werden. Einst, d.h. in Zeiten von Holzschlägern und Darmsaiten, dienten sie wohl vor allem zur Saitenschonung vor scharfen Kanten (da die Holzsschläger keine Ösenbänder, sondern nur Lochborungen hatten.
    In der heutigen Zeit gibt es freilich eine Diskussion, ob sie noch etwas nützen: die einen raunen etwas von Vergrößerung des Sweetspots, die anderen von besserer Dämpfung, wieder andere behaupten, es bringe gar nichts.

    Nun den letzteren kann ich hier schon mal eindeutig widersprechen. Denn bis vor kurzem war ich ein Spieler, der absolut nicht auf Dämpfer verzichten konnte, ja, der es regelrecht hasste ohne zu spielen, weil ich weder den Klang, noch das Gefühl ausgehalten habe. Ich brauchte weiches Gummie und entschied mich immer wieder für die einfachen Tourna Pete Sampras Dämpfer.

    Nun habe ich das also mit den Power Pads ausprobiert und mir aus einem alten Ledergriffband welche gebastelt. vgl. Bilder anbei. Ich habe meinen Wilson Pro Staff 90 mit 20/18 besaitet und die kleinen Lederteilchen dazwischengespannt - und siehe da, es war ein wirklich weicheres und sehr angenehmes Spielgefühl mit Dämpfer. Nun nahm ich sie mal raus und war bass erstaunt: ein tolles direktes Spielgefühl , gedämpft aber trotzdem knackig. Tat ich nun den Dämpfer wieder dazu, fand ich fast zu weich. Ich werde mit den Power Pads wohl nun ersmals auf Dämpfer verzichten können, ein direktes Schlaggefühl haben...mals sehen, ob ich dabei bleibe
    Also probiert es einfachmal aus, alte Gürtel oder Lederkordeln gehen bestimmt auch!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von gox; 19.10.2013, 10:56.
  • gox
    Insider
    • 11.04.2011
    • 337

    #2
    Ergänzung

    Auf meinem Prestige MP scheint die Wirkung geringer. Liegt das an den runderen Ösen? - who knows.
    Auch bei den Pro Staffs 90 scheint die Dämfpungswirkung nach einer gewissen Zeit nachzulassen, zumindest kommt der alte Klang ohne Dämpfer zurück ("...Zing..."), vielleicht weil sich die Saite in das LEder reingefräst hat? - who knows. ein VErsuch ist es jedenfalls Wert.
    Zuletzt geändert von gox; 29.01.2014, 10:50.

    Kommentar

    • Frostfalke
      Benutzer
      • 22.09.2013
      • 94

      #3
      Klingt ja interessant! Nach wie viel Stunden lies die Wirkung nach? Ob man das mal mit Gummi oder Silikon probiert?
      Wahnsinn ist immer und immer wieder das Gleiche zu tun und auf ein anderes Ergebnis zu hoffen… .

      Kommentar

      • gox
        Insider
        • 11.04.2011
        • 337

        #4
        irgendetwas zwischen 4-5 Std., wobei das auch sehr subjektive Eindrücke sein können. Fest steht: die Teile haben Wirkung, zumal in der Dämpfung, aber evtl. nicht auf jedem Schläger gleich.
        Leder scheint mir schon optimal, zumal Gummi oder Silikon wahrscheinlich zerrieben bzw. durchgesägt wird.

        Kommentar

        • MC1986
          Experte
          • 16.10.2013
          • 675

          #5
          also ich habe noch alte powerpads in meinem bespannungkoffer gefunden und ausprobiert. ich finde es ein sehr angenehmes spielgefühl.
          Habe sie zuerst auf meinem Prestige Pro verwendet was schon nicht schlecht war. bin jetzt wieder zu meinem Blade 93 zurückgekehrt (zumindest bis ich was besseres finde vielleicht mit etwas offenem saitenprofil) und habe sie gestern zum erstenmal darauf mit neuer bespannunghärte und ohne dämpfer probiert.
          und ich find es einfach nur klasse. hätte normal nie ohne Dämpfer spielen können weil mich der klang extrem nervt aber die werden solange die pads noch in Ordnung sind ganz gut geschluckt dass es mich nicht stört.
          Habe den Schläger mit 22/20,5 bespannt. Leider ist die Bespannung nach ca. 1 1/2 stunde training durch, nicht gerissen aber die härte ist weg, was aber gut mit den pads passt, denn da sind sie auch nicht mehr ok bei mir.

          ich sag mal nie mehr ohne ;-)

          (wobei bei dem prince rebel 95 den Monfils damals spielte habe ich sie beim letzten bespannen nicht dran gemacht, da es nicht gut geht.)
          Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
          Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
          Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

          Kommentar

          • MC1986
            Experte
            • 16.10.2013
            • 675

            #6
            was denkt ihr meint ihr hieraus kann man gut power pads machen?



            haben grad eine dicke von 2,5mm was mit meinem übereinstimmt und da sie 10mm hoch sind braucht man sie nur so abzuschneiden wie man sie braucht.
            Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
            Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
            Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

            Kommentar

            • osmaniac
              Veteran
              • 05.12.2010
              • 1149

              #7
              Zitat von MC1986
              was denkt ihr meint ihr hieraus kann man gut power pads machen?



              haben grad eine dicke von 2,5mm was mit meinem übereinstimmt und da sie 10mm hoch sind braucht man sie nur so abzuschneiden wie man sie braucht.
              Ich schätze, dass 2,5 mm zu dünn sind, um einen spürbaren Effekt zu erzielen. Und selbst wenn, sollte das Leder nach wenigen Schlägen durch die Saite "plattgedrückt" und damit wirkungslos sein. Würde an Deiner Stelle nach einer etwas dickeren Variante Ausschau halten.
              Favoriten: Haas, Federer, Monfils, Thiem
              Alte Helden: Agassi, Becker, Sampras

              Kommentar

              • MC1986
                Experte
                • 16.10.2013
                • 675

                #8
                meinst du. weil die power pads die ich von pacific habe die sind auch nur 2,5mm dick und halten wie auch meine saite ca. 3 stunden.
                Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
                Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
                Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

                Kommentar

                Lädt...