Pro's Pro Maschinen Qualität

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • detomaso
    Experte
    • 04.02.2014
    • 582

    Pro's Pro Maschinen Qualität

    Hallo Zusammen,

    mich würde interessieren, was Ihr mit Pros Pro Maschinen für Erfahrungen gemacht habt. Ich habe mir eine gekauft und nach 5 Bespannungen zurück gesandt, da ich nur unglücklich war. Nun wird mir bei einem anderen Thema gerade mangelnde Fingerfertigkeit unterstellt. Ich weiß, dass es hierfür auch eine Datenbank gibt, doch die ist für mich aufgrund der wenigen Beiträge nicht gerade aussagefähig. Daher bitte ich Euch um Eure Meinung.
  • Freerase
    Experte
    • 25.08.2008
    • 595

    #2
    Ich sage es nur nochmal, auch Low-Budget-Maschinen (ich habe eine Tyger String Eco 45 für <300€) können gute und besonders auch wiederholbare Ergebnisse abliefern. Es kommt eben auch immer auf den Besaiter an. Mit einer manuellen (und dazu vielleicht auch noch günstigen) Maschine dauert es vielleicht etwas länger als mit den Hightechteilen von Stringway, Gamma, Babolat und wie die alle noch heißen. Aber das Hauptziel sollte doch sein gute und immer wieder abrufbare Ergebnisse zu bekommen. Ich bezweifle mal das einige hier unterschiede von +/- 0,5 kg erfühlen können, bei den Beiträgen die ich hier ab und an lese.

    Und jetzt nur einen Hersteller/Maschine schlecht zu machen, nur weil du nicht damit zurecht kommst ist doch auch blöd. Jeder hat unterschiedliche Empfindungen. Und mancher Student, der evt. für sich knapp 20 Schläger im Jahr ordentlich besaiten möchte und für gute Freunde mal einen Schläger auf der Maschine macht, hat das Geld bestimmt nicht so locker sitzen um sich eine Gamma oder was es da nicht noch alles gibt zu leisten. So ging es mir zumindest bei meiner Entscheidung. Und bisher hat sich keiner beklagt.

    Manchmal sollte man Kritik auch einfach hinnehmen können und jetzt nicht hier auf falsche gekränkte Ehre machen, nur weil man jetzt mal Kontra bekommen hat....
    Wie ist das denn auf dem Tennisplatz, wenn jemand eine Entscheidung von dir anzweifelt? Bist du einer von denen die dann eine Grundsatzdiskussion aus dem Zaun brechen, und sich erst wieder einbekommen wenn die Sache schon verjährt ist?

    Kommentar

    • detomaso
      Experte
      • 04.02.2014
      • 582

      #3
      Ist schon starker Tobak, den Du vom Stapel läßt. Ich bin nicht gekränkt, sondern will einfach nur erfahren, ob ich mit meiner Meinung allein da stehe. Aber ich habe bis jetzt keinen beleidigt, was man von anderen Kollegen hier nicht unbedingt so sagen kann. Lest mal Eure Beiträge- solltet Ihr es selber nicht erkennen, für ich Euch gerne die Stellen an! Also den Ball flach halten und einfach dieses Thema zulassen und auch von anderen bewerten lassen.

      Kommentar

      • Freerase
        Experte
        • 25.08.2008
        • 595

        #4
        Du lässt andere Themen doch auch nicht zu ohne gleich zu kritisieren und zu sagen was gut ist und was schlecht. Und nur weil du eine Maschine zurückschickst muss das nicht jemand anderes auch...

        Kommentar

        • detomaso
          Experte
          • 04.02.2014
          • 582

          #5
          Siehs doch einfach mal sportlich und lasse andere Kommentare folgen

          Kommentar

          • Bronx89
            Insider
            • 24.10.2013
            • 372

            #6
            Also ich kann euch sagen ich hatte eine Pros Pro Pioneer also sehr ähnlich zur Challenger. Habe damit ca 25 Schläger besaitet oder besser gesagt 4 Monate danach kaufte ich mir eine Signum Pro S-6500 neben bei bemerkt absolut geiles Teil. Ich machte zum Abschluss einen Test ich bespannte von einen Freund den Radical Microgel DT Wert mit der Pros Pro 37 den 2ten Schläger mit der Signum bespannt und auch hier kam ein Wert von 37 raus daher kann ich sagen ja man kann mit einer Pros Pro auch bespannen jedoch ist das bei diesen Produkten reine Glücksache was man bekommt bei der einen passt das Spiel der Schienen bei anderen verbiegt sich das Ding schon beim hinsehen alles in allen ist die größte Schwachstelle die Zangen hier habe ich jedesmal die Saite zerquetschen müssen um sie zuhalten und natürlich ist es auch angenehmer einen linearen Zug zu bedienen als einen Hebelarm aber man kann mit beiden gute Ergebnisse erzielen wenn die Zangen die Saite gut halten


            Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

            Kommentar

            • Kluntje64
              Veteran
              • 29.07.2012
              • 1593

              #7
              Ich bin auch mit meiner zweiten ProsPro Maschine äußertst zufrieden. Die Ergebnisse sind in Serie gut. Einzigstes Manko der Challenge 2 ist der laute Ratschenmechanissmus den ich aber mit einem Teflonband ein wenig entschärft habe.
              Zuletzt geändert von Kluntje64; 01.04.2014, 06:59.
              Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
              Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

              Kommentar

              • detomaso
                Experte
                • 04.02.2014
                • 582

                #8
                Da hab ich wohl eine der "Montagsmaschinen" erwischt. Bei mir haben sich die Zangen und der Spannkorb gebogen, daß bei einer Einstellung von 28 Kilo nur 20 am Ende ankamen. Weiterhin gab es bei den Zangen entweder ein Rutschen der Saiten oder ein Quetschen der Saiten, dazwischen war nichts möglich. Das für mich bis dato erfreuliche Resümee ist jedoch, dass offensichtlich nicht alle Maschinen so sind. Ich persönlich bin jedoch ein gebranntes Kind.

                Kommentar

                • howy
                  Forenbewohner
                  • 25.09.2001
                  • 8274

                  #9
                  Zitat von detomaso
                  Hallo Zusammen,

                  mich würde interessieren, was Ihr mit Pros Pro Maschinen für Erfahrungen gemacht habt. Ich habe mir eine gekauft und nach 5 Bespannungen zurück gesandt, da ich nur unglücklich war.
                  Waren das deine ersten 5 Besaitungen?

                  Ich habe mal auf einer PP Challenger bespannt. Insgesamt kann man damit bespannen, keine Frage. Die Ergebnisse waren auch ok. Alles in allem war in meinen Augen die Maschine nicht "fertig", d.h. es kam mir so vor, dass man einige Teile normal nachschleifen/-polieren sollte, damit alles leichtgängiger wird.

                  Nun ja, man bekommt halt für den Preis keine neue Babolat oder Pacific. Für den Hausgebrauch dürfte es aber immer reichen. Geiz ist halt nicht immer geil.

                  Wenn eine Maschine defekt ist muss halt die Garantie herhalten. Ist aber bei anderen Maschinen nicht anders.

                  Zitat von detomaso
                  Da hab ich wohl eine der "Montagsmaschinen" erwischt. Bei mir haben sich die Zangen und der Spannkorb gebogen, daß bei einer Einstellung von 28 Kilo nur 20 am Ende ankamen.
                  Was heisst hier gebogen? Wohl eher bewegt.
                  Und eine solche Differenz kommt im Prinzip nicht durch das Spiel der Zangen / des Korbes zustande. Wie hast du gemessen?

                  Zitat von detomaso
                  Weiterhin gab es bei den Zangen entweder ein Rutschen der Saiten oder ein Quetschen der Saiten, dazwischen war nichts möglich.
                  Die Qualität der Zangen macht halt den Preisunterschied.
                  Zuletzt geändert von howy; 01.04.2014, 22:22.
                  Gruss,
                  Howy
                  _____________________________________________
                  Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                  Kommentar

                  • detomaso
                    Experte
                    • 04.02.2014
                    • 582

                    #10
                    Hallo Howy,
                    Es waren nicht meine ersten Schläger mit dem bewegen hast Du natürlich recht. Aber die Zangen allein machen nicht den Preisunterschied- da gibts schon noch mehrere Parameter, aber das weisst Du selber.

                    Kommentar

                    • detomaso
                      Experte
                      • 04.02.2014
                      • 582

                      #11
                      Kleiner Nachtrag: gemessen mit ERT 300

                      Kommentar

                      Lädt...