Ballmaschine

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SD26
    Postmaster
    • 15.01.2012
    • 277

    Ballmaschine

    Hallo zusammen,
    wir hatten gestern im Verein eine Vorstandssitzung wo es auch um die Planung neuer Investitionen ging. Dabei wurde auch die Anschaffung einer Ballmaschine besprochen. Jemand aus dem Vorstand hat dann gemeint, eine ordentliche Ballmaschine würde 3.000 Euro kosten und das war dann dem Vorstand doch zuviel. Ich hab mal mein Veto gegen die Entscheidung eingelegt und gesagt, ich würde mich mal nach Alternativen umsehen.

    Darum die Frage ans Forum: wer von euch hat Erfahrungen mit Ballmaschinen? Worauf muss man achten? Wieviel kosten die Dinger wirklich? Gibt es irgendwo vielleicht auch gebrauchte zu kaufen? Wie handhabt ihr das bei euch im Verein - werden Leihgebühren pro Stunde eingehoben?

    Um euren Input wäre ich wirklich dankbar, da ich finde ein Tennisclub braucht einfach eine Ballmaschine.

    DANKE!
  • Enzian
    Benutzer
    • 11.05.2014
    • 82

    #2
    Ab 1.000 ist man dabei, wobei unsere 2.100 gekostet hat und dies dann schon für jede Spielklasse perfekt ist.
    Wir haben übrigens die Spinfire, top Maschine auf der man locker 4 Stunden auf vollbetrieb spielen kann, dann braucht Sie 12 Stunden Ladezeit.
    Leihgebühr finde ich unangebracht, lieber den Mitgliedsbeitrag um 5 Euro für 2 Jahre anheben und die Maschine ist je nach Mitgliederzahl finanziert.

    Kommentar

    • Kluntje64
      Veteran
      • 29.07.2012
      • 1593

      #3
      Hallo, ich bin ein Fan der MIHA Maschinen. Da müsstest Du Dir aber eine gebrauchte schießen.
      Ich denke es können so ziemlich alle Schlagarten simuliert werden.
      Abwurfwinkel ,Streuwinkel, Spin alles regelbar.
      Hat bei uns eigentlich keine Wünsche offen gelassen.
      Wie schon erwähnt kostet neu aber mehr.
      Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
      Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

      Kommentar

      • Tennisman
        Neuer Benutzer
        • 18.12.2024
        • 3

        #4
        Zitat von Kluntje64
        Hallo, ich bin ein Fan der MIHA Maschinen. Da müsstest Du Dir aber eine gebrauchte schießen.
        Ich denke es können so ziemlich alle Schlagarten simuliert werden.
        Abwurfwinkel ,Streuwinkel, Spin alles regelbar.
        Hat bei uns eigentlich keine Wünsche offen gelassen.
        Wie schon erwähnt kostet neu aber mehr.
        Das ist aber nur ein Bruchteil von dem was moderne Maschinen von heute können. Bei Miha wurde seit vielen Jahren nicht mehr weiter entwickelt. Das wäre wie wenn du dir ein Auto kaufen würdest mit der Technik von vor 20 Jahren. Außerdem werden diese Maschinen gar nicht mehr hergestellt! D.h es gibt keine neuen Modelle zu kaufen, und wie das dann mit Reparaturen und Ersatzteilen aussieht ???

        Kommentar

        • Kluntje64
          Veteran
          • 29.07.2012
          • 1593

          #5
          Das ist gut möglich, wie schon erwähnt bin ich ein Fan von Miha weil die Maschine alle unsere Bedürfnisse abgedeckt hat.
          Ob es andere Maschinen mit noch mehr Funktionen gibt kann ich nicht beurteilen. Warum auch wenn wir doch zufrieden sind?
          Zuletzt geändert von Kluntje64; 06.12.2014, 07:06.
          Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
          Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

          Kommentar

          • Tennisman
            Neuer Benutzer
            • 18.12.2024
            • 3

            #6
            Zitat von Kluntje64
            Das ist gut möglich, wie schon erwähnt bin ich ein Fan von Miha weil die Maschine alle unsere Bedürfnisse abgedeckt hat.
            Ob es andere Maschinen mit noch mehr Funktionen gibt kann ich nicht beurteilen. Warum auch wenn wir doch zufrieden sind?
            Um beim Auto Beispiel zu bleiben. Naja, das ist so wie wenn jemand die Frage stellt dass er sich ein neues Auto kaufen möchten und bekommt dann den Rat: Ich bin immer mit den Golf I gefahren der hat alle meine Bedürfnisse erfüllt, vielleicht bekommst Du ja irgendwo einen gebrauchten. Die neueren Autos kenne ich nicht, warum auch ich war mit diesem Auto zufrieden.

            Kommentar

            • Kluntje64
              Veteran
              • 29.07.2012
              • 1593

              #7
              Ich weiß ja nicht worauf Du wirklich hinaus wilsst aber die Frage ins Forum war " Hat jemand Erfahrung mit Ballmaschinen". Ja haben wir, wie oben geschildert.
              Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
              Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

              Kommentar

              • Kluntje64
                Veteran
                • 29.07.2012
                • 1593

                #8
                @tennisman

                Mittlerweile dämmert es mir worum es geht.
                Schick dem Eröffner des Themas doch einfach einen flyer.
                Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                Kommentar

                • Tennisman
                  Neuer Benutzer
                  • 18.12.2024
                  • 3

                  #9
                  Zitat von Kluntje64
                  Ich weiß ja nicht worauf Du wirklich hinaus wilsst aber die Frage ins Forum war " Hat jemand Erfahrung mit Ballmaschinen". Ja haben wir, wie oben geschildert.
                  Da muss ich dir recht geben, den Satz habe ich wohl überlesen: „Gibt es irgendwo vielleicht auch gebrauchte zu kaufen? „
                  Aber ich sehe den Thread eher als Beratung für die Anschaffung einer Ballwurfmaschine für einen Verein (neue Investition) als reine Anfrage nach der Erfahrung mit (veralteten ) Maschinen.
                  Deshalb möchte ich Enzian und dem Verein Tipps geben und vermeiden dass dort aus Kostengründen etwas gebrauchtes gekauft wird, was dann evtl. nach kurzer Zeit nicht benutzt werden kann und defekt im Eck steht. Dann lieber das Geld für andere Sachen ausgeben

                  @ Enzian

                  Was ich als Tipp für dich damit sagen möchte.
                  Miha: Wie, gesagt diese Maschinen werden nicht mehr Hergestellt. In vielen Vereinen stehen noch defekte Geräte und es schwierig sein sollte noch Ersatzteile zu bekommen oder die Maschine sogar repariert zu bekommen. Neue Maschinen sind viel handlicher und der Verein bekommt z.B. schon für 2200,- Euro Geräte die viel mehr können als alte gebrauchte. Bei diesen gibt es dann Ersatzteile und Reparaturservice, eine Garantie bzw. Gewährleistung. Meiner Meinung ist der Kauf einer solchen Maschine wesentlich sinnvoller für die neue Investition eines Vereines als eine veraltete nicht mehr hergestellte Maschine.
                  => Gebrauchte Maschinen: Natürlich ist eine gebrauchte Maschine immer eine Überlegung wert. Es gibt aber ganz selten welche zu ergattern, weil kaum jemand eine funktionierende Maschine verkaufen möchte. Wenn man ein solches Angebot findet sollte man unbedingt darauf achten, dass es (wie bereits mehrfach erwähnt) noch Ersatzteile und einen Reparaturservice gibt.
                  Meiner Meinung nach hilft es dem Verein viel mehr sich so etwas zu kaufen anstatt eine gebrauchte Miha (ausser die wäre natürlich super günstig zu ergattern), die evtl. nach kurzer Zeit nicht mehr läuft, nicht repariert werden kann und dann im Verein vergammelt. Dann war das Geld komplett rausgeschmissen.
                   Fazit:
                  1.Neue Maschine. D.h. es muss nicht eine neue Maschine für über 3000,- Euro sein. Es reicht auch eine für z.B. 2200,- Euro => auch dort darauf achten dass eine schnelle Ersatzteilversorgung und Reparatur gewährleistet ist.
                  2.Gebrauchte Maschine: schwierig zu finden, und wenn eine gefunden wird darauf achten ob das Modell noch hergestellt wird, oder wenigstens Ersatzteile und Reparatur gewährleistet sind. Natürlich auch kontrollieren was diese Maschinen kann, wie alt diese ist, usw.
                  Zuletzt geändert von Gast; 06.12.2014, 11:44.

                  Kommentar

                  • Kluntje64
                    Veteran
                    • 29.07.2012
                    • 1593

                    #10
                    Das klingt durch und durch vernünftig.
                    Das MIHA nicht mehr produziert wusste ich nicht. Teile haben wir in den letzten 15 Jahren ausser 4 neuen Luftreifen nicht benötigt.
                    Die gibts auch bei OBI.
                    Zuletzt geändert von Kluntje64; 06.12.2014, 13:02.
                    Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                    Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                    Kommentar

                    • Tennisman
                      Neuer Benutzer
                      • 18.12.2024
                      • 3

                      #11
                      Zitat von Kluntje64
                      Das klingt durch und durch verünftig.
                      Das MIHA nicht mehr produziert wusste ich nicht. Teile haben wir in den letzten 15 Jahren ausser 4 neuen Luftreifen nicht benötigt.
                      Die gibts auch bei OBI.
                      => Das stimmt, natürlich kann man auch Glück haben und die gebrauchte Maschine läuft noch mehrere Jahre fehlerfrei. Das sollte man auch erwähnen. Es ist aber immer schwierig einzuschätzen, wie die Maschine in den letzten Jahren gepflegt und gewartet wurde und wie lange diese noch läuft. Es ist halt ein gewisses Risiko vorhanden

                      Kommentar

                      • SD26
                        Postmaster
                        • 15.01.2012
                        • 277

                        #12
                        Vielen Dank mal an alle, die hier mit Antworten aufgewartet haben. Hilft mir schon mal weiter.

                        Mitgliedsbeitrag erhöhen ist keine Option, da die Ballmaschine wahrscheinlich nur von einer Hand voll Leuten genutzt wird. Somit wird eher eine Leihgebühr zu tragen kommen.

                        Meine Internet-Recherchen bringen mich immer wieder auf Hersteller bzw. Verkäufer in Nordamerika. Hat jemand eventuell deutsche oder zumindest europäische Kontakte?

                        Danke!

                        Kommentar

                        • rallimann
                          Insider
                          • 29.09.2011
                          • 317

                          #13
                          Hi, hier habe ich meine gekauft : http://www.msv-tennis.com

                          sehr nett, hilfsbereit und kompetent

                          LG
                          Head Gravity Tour
                          Luxilon Alu Power
                          Wilson Baiardo & Head Tuning Center
                          Prince 7000 & Prince Tuning Center

                          Kommentar

                          • Tennisman
                            Neuer Benutzer
                            • 18.12.2024
                            • 3

                            #14
                            Zitat von SD26
                            Vielen Dank mal an alle, die hier mit Antworten aufgewartet haben. Hilft mir schon mal weiter.

                            Mitgliedsbeitrag erhöhen ist keine Option, da die Ballmaschine wahrscheinlich nur von einer Hand voll Leuten genutzt wird. Somit wird eher eine Leihgebühr zu tragen kommen.

                            Meine Internet-Recherchen bringen mich immer wieder auf Hersteller bzw. Verkäufer in Nordamerika. Hat jemand eventuell deutsche oder zumindest europäische Kontakte?

                            Danke!
                            In den USA usw. wird viel mehr mit Ballwurfmaschinen trainiert und dort war die Nachfrage eben groß nach portablen Maschinen die mit Batterie laufen und im Kofferaum verstaut werden. Darum haben sich die Hersteller dort besser gehalten. Ausserdem war man dort einfach innovativer. In Europa wurde das etwas verschlafen und auf Grund der geringeren Nachfrage auch nicht weiterentwickelt.

                            Ich würde dir bei einer Neuanschaffung zur Spinfire oder Lobster raten. Nächstes Jahr kommt auch noch eine Maschine raus die die selben Funktionen hat, in Europa hergestellt wird und noch etwas günstiger ist. Allerdings ist das mit neuen Maschinen so eine Sache, ich würde eher auf altbewährtes zurück greifen.

                            Kommentar

                            • Zeiler08
                              Benutzer
                              • 15.11.2011
                              • 33

                              #15
                              Wir benutzen seit Jahren die Miha 2002, welche doch recht häufig in Betrieb ist. Wir haben für unsere Maschine in diesem Jahr einen neuen Motor gebraucht. Alles völlig unproblematisch. Der Nachfolger von Miha hat alle Ersatzteile direkt auf Lager und hat auch gebrauchte Maschinen im Angebot, welche generalüberholt sind und eine Garantie für 6 Monate haben. Dürfte für euch evtl. auch interessant sein, dort mal anzufragen.

                              Kommentar

                              Lädt...