Sony Tennis Sensor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • UR#1
    Neuer Benutzer
    • 22.10.2014
    • 18

    #46
    Erfahrungen

    Hallo,

    ich habe mir auch den Sensor gekauft und auf meinen Blade 98 montiert. Mein Aufschlag Schwung ist schneller als der Ball, was mich etwas verwundert. Das bleibt auch so... wenn ich den Aufschlag recht gerade spiele?

    Hat da schon jemand Erfahrungen?

    LG 0815

    Kommentar

    • TiCar
      Insider
      • 15.07.2009
      • 317

      #47
      Erst ab nächster Woche hoffe ich :-)

      Kommentar

      • UR#1
        Neuer Benutzer
        • 22.10.2014
        • 18

        #48
        dann berichte doch bitte mal ;-)

        Kommentar

        • Tennis-Point
          Forumspartner
          • 17.07.2008
          • 127

          #49
          Zitat von 0815
          Hallo,

          ich habe mir auch den Sensor gekauft und auf meinen Blade 98 montiert. Mein Aufschlag Schwung ist schneller als der Ball, was mich etwas verwundert. Das bleibt auch so... wenn ich den Aufschlag recht gerade spiele?

          Hat da schon jemand Erfahrungen?

          LG 0815

          Also in meinen Tests war es genau andersherum: Beim Service war der Ball schneller, bei Grundschlägen (verständlicherweise) der Schlägerkopf.

          Hier der kurze Beweis:




          Dennis

          Kommentar

          • UR#1
            Neuer Benutzer
            • 22.10.2014
            • 18

            #50
            Hallo Dennis,

            bei den Grundschlägen ist es bei mir auch so. Verstehe das beim Aufschlag nicht? Bin gespannt wie es sich bei anderen verhält!

            Viele Grüße, Michael

            Kommentar

            • smith1212
              Postmaster
              • 12.02.2009
              • 226

              #51
              Passt der Sensor (unabhängig vom Datenbankeintrag) eigentlich auch auf den Head Graphene Youtek Speed MP? Die Griffkappen der 2015 und der Vorgängerversion sehen nämlich gleich aus und die Specs sind ja auch fast identisch?

              Kommentar

              • Tennis-Point
                Forumspartner
                • 17.07.2008
                • 127

                #52
                Zur Erläuterung der Kompatibilität:
                Es gibt zwei dieser Adapterringe, einen in rund, einen in leicht oval. Festklemmen, sollten die vermutlich an fast allen Rackets. Was mit der Kompatibilität gemeint ist, ist schlicht: Nicht jedes Racket verfügt über eine Logokappe, die sich so einfach lösen und auch wieder aufsetzen lässt. Mein (Dennis) Pro Staff RF 97 Auto der ersten Generation hat zum Beispiel eine geklebte Griffkappe (schwarz), die neuen eine zum Einklippen (rot). Sony wird definitiv keine Schläger "unterstützen" die nicht diese entfernbaren Buttcaps haben. Man kann ja keinem User empfehlen, sein Racket mit Absicht "kaputt" zu machen, auch wenn es bei mir wunderbar funktioniert hat. Dazu gibt es auch im zweiten Teil des Tests noch mehr.


                Euer, Dennis

                Kommentar

                • smith1212
                  Postmaster
                  • 12.02.2009
                  • 226

                  #53
                  Ok, dann sollte er also passen, da sich die Kappe einklippen läßt. Ich dachte nur, die Griffkappe der neuen Modelle hätten vielleicht eine bestimmte neu "Lochnorm", die extra auf den Adapterring abgestimmt wäre. Ich verstehe nur nicht, warum dann so getan wird, als müsste es unbedingt eine Schläger der 2015 Generation sein (natürlich besides Marketing ;-) ). Schließlich müsste es ja reichenm wenn man den jeweiligen Nachfolger seines Modells in der App wählt (in meinem Fall den graphene speed xt MP statt den Graphene Youtek speed MP). Bei fast identischen Specs kann mir doch keiner sagen, dass dieser Sensor dann nicht oder falsch funktioniert.

                  Kommentar

                  • frank_gayer
                    Experte
                    • 29.07.2009
                    • 952

                    #54
                    Griffkappen kosten 6-10 €. Ich denke da lassen sich einige Modelle nachrüsten bzw. auch modellübergreifend
                    Frank

                    www.bespannservice.de

                    Kommentar

                    • UR#1
                      Neuer Benutzer
                      • 22.10.2014
                      • 18

                      #55
                      ich habe es heute mit einem anderen Schläger getestet. Die Ball Geschwindigkeit bleibt beim Aufschlag unter der Schlaggeschwindigkeit. Mir ist aufgefallen, dass der Sensor nicht ganz fest im Ring sitzt. Er hat etwas spiel.

                      Hat jemand einen Rat?!?

                      Danke

                      Kommentar

                      • NikolausT
                        Postmaster
                        • 21.04.2013
                        • 140

                        #56
                        @all
                        mit welcher Griffschale wäre es möglich einen Head Youtek Prestige MP "sony smart sensor-ready" zu machen?
                        Das Ding klingt ja wirklich sehr interessant...

                        Kommentar

                        • smith1212
                          Postmaster
                          • 12.02.2009
                          • 226

                          #57
                          Hat der keine Kappe mit einer kleinen Öffnung zum aufhebeln der Logo-Platte? http://www.tenniswarehouse-europe.co...SBCAPB-DE.html
                          So wie ich es weiter oben verstanden habe, macht nicht eine spezielle Griffkappe bei Head den Schläger "sony smart sensor-ready" (auch die alten Modelle haben meistens schon die aufmachbare Griffkappe der 2015er Modelle), sondern nur der Eintrag in der App für den jeweiligen Schläger. Also müsste es dann der Graphene XT-Nachfolger des Prestige MP doch tun, da er ja wohl ähnliche Specs hat, oder?
                          Zuletzt geändert von smith1212; 10.06.2015, 19:37.

                          Kommentar

                          • NikolausT
                            Postmaster
                            • 21.04.2013
                            • 140

                            #58
                            @smith1212
                            ich habe soeben bei meinen Youtek Prestige(s) MP, meinem Graphene Prestige MP und meinen Youtek Radical(s) MP die Kappen gecheckt, diese sind jeweils zum aufhebeln!

                            Die Frage ist nun nur, welche Graphene XTs Schläger entsprechen denn dann meinen "alten" Schlägern?

                            Kommentar

                            • joxrox
                              Benutzer
                              • 10.10.2014
                              • 57

                              #59
                              Hallo,

                              gibt es eine Möglichkeit den Sony Sensor auf dem Babolat Pure Drive 2015 zu befestigen?

                              Kommentar

                              • itsme
                                Neuer Benutzer
                                • 08.01.2014
                                • 5

                                #60
                                Sony Sensor und Babolat Rackets

                                Mich würde interessieren ob es eine Möglichkeit gibt den Sony Sensor auf einen Babolat aero pro team zu montieren. Eine abnehmbare Platte am Ende des Griffes hat das Racket. Arbeitet Sony auch an einer Variante Babolat mit ins Programm zu nehmen?

                                Kommentar

                                Lädt...