QLIPP - Tennissensor - Vibrastop

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tennisman
    Neuer Benutzer
    • 18.12.2024
    • 3

    QLIPP - Tennissensor - Vibrastop

    In Kürze auf dem Markt! QLIPP - Tennissensor in einer Größe wie ein Vibrastop:

    Real-time stroke & video analysis provide deep insights into your speed, swing, ball spin and more. | Check out 'QLIPP - The Ultimate Tennis Performance Sensor' on Indiegogo.


    Scheint mir interessantes Teil zu sein
  • Tennisman
    Neuer Benutzer
    • 18.12.2024
    • 3

    #2
    Ich habe 5 QLIPP bekommen.

    Ich komme gerade nicht dazu die ausführlich zu testen, darum biete ich euch an das Gerät an ein paar Forumsuser zu senden, die das dann testen, einen Testbericht erstellen und das Teil wieder zurück zu uns senden.

    Bei Interesse sendet mir bitte eine PN

    Das Gerät hat auch schon einen Peis gewonnen. Ich habe dies Nachricht erhalten:

    It is with great joy that we announce that we are the finalists of the 2016 Sports Technology Award (UK).
    Not forgetting too, we just received our German Good Design Award 2016 as well as an endorsement from RPT in 2015.


    Hier ein paar Videos zu den Funktionen:

    Video 1 How to attach Qlipp

    Video 2: Video Function

    Sehr interessant:
    Video 3: Beta tester

    Das könnte auch für Tennislehrer interessant sein. Kein teil mehr an den Griff basteln, sondern einfach QLIPP in die Saiten klemmen.

    Wobei mir scheint es hat nicht so viele Auswertungsmöglichkeiten wie die anderen Mitbewerber Geräte. Das könnt Ihr aber dann testen.

    Wenn ich dieses Video sehe könnte ich aber endlich meine Apple Watch auch nutzen

    Kommentar

    • falkenmond
      Insider
      • 20.05.2007
      • 325

      #3
      Servus,

      also wenn ich das Ding mit Android auch zum laufen bringe, würde ich es sehr gern mal testen. Wäre auch vom 11.-18. März ne Woche auf Tennistraining, da hätte ich gut Zeit für.

      LG
      Rene

      Kommentar

      • rwrler
        Postmaster
        • 18.12.2014
        • 206

        #4
        Hallo Tennisman,

        ich bin auf jeden Fall sehr interessiert. Allerdings wüsste ich gerne noch ein wenig mehr zu den Rahmenbedingungen. Wie lange ist der Testzeitraum und gibt es besondere Bedingungen an den Testbericht?

        Wenn es vom Zeitraum her passt, würde ich den Sensor gerne testen.
        Gruß rwrler

        2x Wilson Pro Staff RF97 Autograph V10

        Kommentar

        • LenaNie
          Postmaster
          • 17.07.2009
          • 105

          #5
          Hallo,

          interesse habe ich durchaus an so einem Tool. Würde das Teil gerne mal testen. Was würde oder soll das Teil denn kosten?

          Sony und Co sind mir einfach zu teuer.

          Gruss
          Lena

          Kommentar

          • MFDreyer
            Insider
            • 17.09.2014
            • 377

            #6
            Hallo,
            laut google gibt es inzwischen auch eine android app. Immerhin 20 Bewertungen...

            Ich würde es auch gern testen, da der Preis deutlich unter Sony und Co liegen dürfte (zumindestens der aktuelle Dollar Preis vor Import).
            Bevorzug Anfang April für den Tennisurlaub, da hätte man ausgiebig Zeit und Möglichkeiten. Ich denke, daß da der eine oder andere aus der Mannschaft auch noch zusätzlich "schwach" werden könnte.

            Für Sohnemann wäre das bestimmt auch ein super Motivationsschub. Zuhause in der digitalen Welt noch mal zu schauen...

            Für meinen persönlichen Fall: ...Hoffnungslos... ich weiß leider ganz genau wann ich unsauber treffe, hilft mir aber auch nicht.

            Grüße
            Aktuell: Wilson Blade 98 18/20 (V8)

            Kommentar

            • avst
              Neuer Benutzer
              • 08.02.2012
              • 2

              #7
              Qlipp

              Ich habe den Qlipp gekauft, gibt es keinen Dämpfer Drumherum. Scheppert das nicht sonst. Hab ihn noch nicht ausprobiert
              Danke für eure Antworten
              Viele Grüße Axel

              Kommentar

              • Daniel-GSM
                Postmaster
                • 20.07.2016
                • 281

                #8
                Sieht sehr interessant aus :-) Wieder ein neues Spielzeug das man haben muss.
                Die Sensoren werden immer kleiner, mal schauen was die Zukunft bringt.
                Babolat Sensor / RDC Babolat / Wilson Pro Staff / Saite VS Team Alupower

                Kommentar

                • GOAT
                  Postmaster
                  • 05.04.2017
                  • 148

                  #9
                  Wie lautet hierzu eigentlich das Testergebnis?
                  Brauchbar und mit Sony und Co. vergleichbar?

                  Kommentar

                  • Gerry
                    Insider
                    • 09.01.2010
                    • 389

                    #10
                    Ich bin ja für solche "Spielereien" auch immer wieder zu haben und hatte damals mal den Sony getestet. Fand den eigentlich recht präzise. Dass man den Qlipp wie einen Dämpfer in die Saite stecken kann, finde ich besser. Bei diesem Video von Gadget Tennis schneidet der Qlipp allerdings nicht so gut ab wie der Sony:
                    Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.


                    Und hier im Forum einige Erfahrungsberichte: https://www.saitenforum.de/board/showthread.php?t=29296
                    Zuletzt geändert von Gerry; 24.05.2017, 19:39.

                    Kommentar

                    • multiplikator
                      Postmaster
                      • 28.03.2007
                      • 280

                      #11
                      Gibt es eigentlich aktuelle User Berichte vom Qlipp?
                      Gruß, Markus
                      Head Graphene 360 Speed MP
                      Test: Kirschbaum Competition 1,20
                      Test: Solinco X-Natural 1,30

                      Kommentar

                      • Konterpuncher
                        Neuer Benutzer
                        • 06.09.2016
                        • 19

                        #12
                        Möchte diesen Blog hier zum Qlipp einmal wiederbeleben und habe eine Frage zur Funktion.
                        Vielleicht weiß das ja jemand hier im Forum: zeigt der Sensor eigentlich auch die Bespannungshärte an ?
                        Da er quasi wie ein Dämpfer im Saitenbett befestigt wird, müßte das doch ggf. funktionieren ?

                        Kommentar

                        • RMM-Tennis
                          Benutzer
                          • 16.08.2017
                          • 59

                          #13
                          Mit QLIPP Bespannungshärte messen

                          Der QLIPP zeigt keine Bespannungshärte an. Das macht auch keiner der anderen Sensoren (Babolat, Sony, Head, ZEPP, etc.).

                          Da wo der QLIPP Sensor sitzt (also wie ein Dämpfer regelkonform unter der untersten Quersaite zwischen den beiden mittleren Längssaiten) kann man
                          ohnehin keine Bespannungshärte messen. Jedenfalls nicht mit einem brauchbaren Ergebnis (gilt für MSV, Gamma, ERT, etc.).

                          Die Bespannungshärte (je nachdem in KG bzw. kp für die Zugkraft der Saiten oder als DT für die Flächenspannung) wird im Sweetspot (oder nahe dran) gemessen. Das ergibt näherungsweise die konsistentesten Ergebnisse.

                          Kommentar

                          • Konterpuncher
                            Neuer Benutzer
                            • 06.09.2016
                            • 19

                            #14
                            Danke für die Antwort. Ist nachvollziehbar !

                            Kommentar

                            Lädt...