Wohin mit dem Blei

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • badnix

    #91
    "As Don said in his post above, that's wrong. You can NEVER lower the swingweight by ADDING weight ANYWHERE on the frame. To lower the swingweight, you would have to REMOVE weight from somewhere on the frame. The more weight that you remove closer to the hoop will lower the swingweight more than if you removed the weight from closer to the handle, i.e., adding or removing weight from the hoop will impact the swingweight much, much more than adding or removing weight from the handle. Adding weight to the handle will change the balance of the racquet and make it more headlight, but it will not lower the swingweight. Remember that balance does not equal swingweight.

    If you had two identical racquets with the same static weight and length, yes, the one that is balanced more headlight will have a lower swingweight than the one that is balanced less headlight. However, you cannot lower the swingweight of the one that is balanced less headlight by ADDING weight anywhere to the frame because by doing that, you've just INCREASED its static weight, which in turn, could INCREASE its swingweight depending on where you've added that weight. The only way to LOWER the swingweight is to make that racquet more headlight WITHOUT adding any static weight, and the most effective way of doing that is to remove weight from the hoop, e.g., removing the bumper guard.

    The OP's idea of replacing the synthetic stock grip with a leather grip and overgrip will actually INCREASE and not decrease the swingweight."


    @ gd
    ... dann lese und übersetze bitte mal den ganzen Artikel. Kann dem nicht entnehmen, daß zusätzliches Gewicht (am Griffende) das Swingweight erhöht,(could increase = könnte erhöhen, da steht nicht: erhöht oder erhöht zwangsweise) sondern lediglich, daß ein Verringerung des Swingweights ausschließlich durch Wegnahme von Gewicht möglich ist, je weiter weg vom Griff (Rotationspunkt), desto besser

    P.S. es darf aber jeder diesen Artikel für sich übersetzen und sich seine eigene Meinung bilden. Ich denke, wer das Prinzip verstanden hat, kommt auch ohne Übersetzung aus - mir reicht diese fruchtlose gd-Diskussion wieder einmal
    Zuletzt geändert von Gast; 28.07.2006, 23:29.

    Kommentar

    • go deep!

      #92
      @ badnix

      Mit diesem speziellen Artikel hat mein Post nichts zu tun, es gibt so viele interessante Beiträge zu diesem Thema im TW Board (worauf ich auch hingewiesen habe), das ich mir aus dem ganzen meine eigene Meinung gebildet habe und sie hier einbringe.

      Ich denke mit dem Thema "fruchtlose Diskussion" wird mir hier die überwältigende Mehrheit zustimmen, das sie besser das Präfix "badnix" verdient. Um es auf den Punkt zu bringen, es erscheint doch sehr, das "der Herr" sofort aus dem Sessel springt, wenn mal ein anderer "Forumshase mit anderer Meinung" eine gewisse "Meinungsgbildung" verursacht...

      just my 2 Cents
      gd!

      Kommentar

      • DralliaufsBalli

        #93
        jungs das ist ja mal wieder großes tennis .

        vielleicht solltet ihr anstatt nem tennismatch mal nen boxkampf ausmachen .

        da stellt sich schnell raus wer das bessere Swingweight hat.

        wie die meisten hier wissen steh ich total auf die O 3 s.leider sind die mit orginal setup mir leider zu flattrig.also hab ich den kopf zugebleit.jetzt sind sie für mich optimal.wie sich das swingweight verändert hat hab ich keine ahnung.

        das wichtigste ist immer noch(zitat nightwing )

        auffm platz

        mfg

        Kommentar

        • tamas

          #94
          wenn ich 4 kg am griffende anbringen würde, wäre dass racket genau so leicht zu schwingen wie ohne gewicht?

          Kommentar

          • lemmie

            #95
            .... laut aller Theorien sollte das Racket leichter zu schwingen sein,
            trotz höherem Gesamtgewicht. Klebe doch einfach mal 4 gramm auf
            Deine Griffkappe und berichte uns von Deinen Eindrücken. :-)

            besten Gruß, Lemmie

            Kommentar

            • tamas

              #96
              4 kg habe ich gemeint nicht 4 gramm aber ich würde auch 4 gramm spüren.

              Kommentar

              • lemmie

                #97
                wenn Du 4 kgs schwingen willst... let it swing !

                Kommentar

                • tamas

                  #98
                  ich denke mathematisch wäre so eine swingweighttheorie richtig wenn das racket am nullpunkt stabilisiert bzw. festgeankert wäre und das racket von geisterhand gehalten wäre. im praxis ist aber so eine theorie nicht zu gebrauchen. im praxis gibt es keine nullpunkt egal was für ein schlag man ausführt. die sog. nullpunkt bewegt sich immer also wenn ich gewicht erhöhe muss ich für eine identische bewegung mehr energie verwenden.

                  Kommentar

                  • tamas

                    #99
                    @lemmie

                    ich probiere es lieber nicht obwohl laut theorie hätte ich keine swingweightveränderung

                    Kommentar

                    • badnix

                      @ tamas
                      genau so ist es. Es gibt das hoch kompliziert zu errechnende Swingweight, das letztendlich in der Praxis keiner braucht - deshalb mein Hinweis auf das einfach zu errechnende Kopf- und Griffgewicht

                      ... um es auf den Punkt zu bringen, es erscheint doch sehr, das "der Herr" sofort aus dem Sessel springt, wenn mal ein anderer "Forumshase mit anderer Meinung" eine gewisse "Meinungsgbildung" verursacht...
                      @ gd
                      wenn ein Meinung als Fakt verkauft wird und diese deffinitiv falsch ist, sollte man in der Tat widersprechen - selbst auf die Gefahr hin, vom "Faktverkäufer" unsachlich und persönlich angegriffen zu werden.

                      P.S. sorry, jetzt stellt sich auf einmal heraus, daß Du Dir lediglich eine Meinung gebildet hast - mit dem Swingweight hat diese jedoch nur bedingt zu tun. Würde schon sagen, daß man speziell in Deinem Fall verstehen sollte, um verstehen zu können , da hilft weder ein Halbwissen, noch eine mangelhafte Übersetzung aus dem Englischen weiter.
                      Zuletzt geändert von Gast; 29.07.2006, 11:27.

                      Kommentar

                      • Nightwing

                        liest sich alles wieder mal ganz nett. vorallem die baddy vs gd abteilung.
                        ich schliesse mich aber mal hawk an. es gibt auf dem markt, inkl auslaufmodellen, mit sicher heit 5000 oder mehr rackets, da sollte jeder was finden das zu ihm passt ohne mit blei oder so rumzufummeln. mal das basegrip tauschen ok, aber viel mehr macht fuer mich kaum sinn. man sollte auch immer unser spielniveau bedenken, denke echt nicht das wir das brauchen.
                        aber was solls, jeder wie er mag. habe nur oft erlebt das die bleibastler den schrott schnell wieder abgemacht haben da sie nach der bastelei ein vollkommen anderes racket hatten als sie gekauft haben. aber jeder soll es machen wie er meint.

                        Kommentar

                        • michlm.122

                          @nightwing.

                          Oft kann man aber ein Racket nicht so ausgiebig testen, dass man weiß ob es 100%ig passt, so wars zumindest bei mir, ich testete den Schläger 1 Woche u. stellte fest der passt mir, dann jedoch nach einem Monat merkte ich besonders bei der Vorhand, dass der Schläger immer enorm flattert, wenn ich den Ball treffe, deshalb habe ich am Kopf etwas Blei reingemacht, und schließlich, damit ich ne bessere Führung beim Slice habe, habe noch ein paar Gramm in den Griff gepackt. Insgesamt habe ich nun 15g im Schläger und bin super zufrieden.

                          Kommentar

                          • Nightwing

                            wie gesagt, jedem das seine , nur ich halte es fuer unnoetig. das heisst ja nicht das ihr alle so denken muesst.
                            wenn du ausgiebig testen willst, kauf dir nen gebrauchten bei ebay oder frag einen haendler ob er einen tester verkauft. merkst du nach 4 wochen das es nicht funzt kannst du ihn wieder bei ebay verticken. hast normalerweise minimalen verlust.

                            Kommentar

                            • tamas

                              @nightwing
                              eine optimale individuelle abstimmung hat mit spielniveu nichts zu tun.
                              man könnte auch das ganze umdrehen und alle die nichts probieren als anspruchslos nennen. meine APD-s mit blei sind für meine bedürfnisse um längen besser als ohne. 5 gramm mehr oder weniger kopfgewicht kann entscheidend das spielgefühl verändern positiv wie auch negativ, also experimentieren lohnt sich auf alle fälle. klar, jede muss selbst entscheiden
                              aber ich denke nicht dass ein APD mit 300 gramm für alle spieler auf diese erde, sei es profi oder amateur die optimalste ausführung ist.

                              Kommentar

                              • rebelzer

                                wiegt mal eure schläger aus. keiner der schläger von der stange eines modells ist zu 100% identisch. es sei denn man bittet den händler 2 oder mehr nahezu identische schläger auszusuchen. dann stellt sich immer noch die frage ob er dazu in der lage ist.
                                wer mehrere gleiche rackets besitzen will, kann nicht silikon-/bleifrei aufschlagen.

                                natürlich ist jeder da unterschiedlich empfindlich. wenn man keinen unterschied merkt, ob man mit einem pure drive oder six-one 95 spielt, merkt man 10 gramm gewichtsunterschied und evnt. einen um einem cm verschobenen balancepunkt
                                bei seinen eigenen schlägern sicher auch nicht.

                                Kommentar

                                Lädt...