unverlierbare Dämpfer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tennismieze

    #1

    unverlierbare Dämpfer

    Bei den Flexpoints gibt es jetzt Dämpfer, die beim Besaiten quasi mit
    eingefädelt werden und so erst wieder beim Neubesaiten vom Schläger entfernt
    werden. Gibt es andere unverlierbare Dämpfer oder ist das Head-Teil der
    einzige seiner Art?
  • Paddinho

    #2
    Hast du vielleicht ein Bild von den Teilen.



    Kann mir gar nicht vorstellen wie ein Dämpfer aussieht, der nur beim Besaiten
    angebracht werden kann. Ist er quasi geschlossen und die Längssaiten/Qersaite
    müssen durch ihn durchgeführt werden?

    Kommentar

    • O.Schmetterhand

      #3
      Original geschrieben von Paddinho

      Ist er quasi geschlossen und die Längssaiten/Qersaite müssen durch ihn
      durchgeführt werden?




      Genau so ist es, hatte auch mal zwei billige Wilson SixOne Comp (oder
      ähnlich), der auch solche Dämpfer hatte.

      Kommentar

      • MagicMat

        #4
        Ich würde sagen das jeder Dämpfer der "eingefädelt" wird - also auch nachträglich
        - unverlierbar ist.

        Kommentar

        • Silent Bob

          #5
          Hat mein älterer Head LiquidMetal 4 auch schon. Ich finde ihn allerdings
          unsinnig, weil sehr dünne Saiten den Dämpfer gar nicht berühren, und der
          für mich störende Klang trotzdem blebt. Daher habe ich mir einen zusätzlichen
          Dämpfer dran gemacht.



          Als Zubehör habe ich "unverlierbare Dämpfer" noch nicht gesehen, beim
          Head sind ja die Ösen am Herz auch extra verlängert, so daß der Dämpfer
          drauf gesteckt werden kann.



          Allerdings habe ich noch nie den Head Snake Dämpfer verloren. Der geht
          lediglich immer schneller beim durchziehen kaputt als andere...

          Kommentar

          • nervenbündel

            #6
            Hallo, probier mal den Prince Silencer, der ist praktisch unkaputtbar
            und man kann ihn auch nicht verlieren.

            Er wird links und rechts zwischen 2 Kreuzungspunkten ( Saite ) eingeklemmt
            und somit fixiert.

            Dieser Dämpfer hat auch keine Plastikhaken die hin und wieder abbrechen
            wie z. b. bei dem Head Snake dämpfer

            Kommentar

            • tennis-teufel

              #7
              Original geschrieben von O.Schmetterhand





              Genau so ist es, hatte auch mal zwei billige Wilson SixOne Comp (oder
              ähnlich), der auch solche Dämpfer hatte.




              Ja, ich habe diesen Schläger auch schon bespannt. Aber das ist auch ein
              Handicap, wenn man nicht daran denkt, dass irgendwann der Dämpfer eingefädelt
              werden sollte. Da hat man dann plötzlich einen "übrig"...

              Kommentar

              • joinger

                #8
                Ich verwende seit Jahren den Technifibre Vibra Clip. Ist noch nie herausgefallen.

                Kommentar

                • tennismieze

                  #9
                  Ich vewende zur Zeit diese gelgefüllten, über fast alle Längssaiten reichenden
                  Dämpfer von Pro's Pro. Vorher hatte ich die Gummischlangen. Entweder brechen
                  die Plastikhaken (Schlangen) oder wie es jetzt passiert ist, riß der Dämpfer
                  am Haken glatt durch. Auch lösen sich gerne die Haken und schon bist wieder
                  am einfädeln. Deshalb bin ich langsam an einer Alternative, die nicht
                  nur 2 Längssaiten abdeckt, interessiert.

                  Kommentar

                  • Tschevap

                    #10
                    Habe seit der Juniorzeit die Head Bandit Schlangendämpfer drin...



                    das ist wirklich die einzige Konstante an meinem Material...nie das Modell
                    gewechselt...



                    Allerdings reissen die tatsächlich alle 5-6 Monate...egal!

                    Kommentar

                    • TBone

                      #11
                      Tecnifibre Vibra clip ....

                      noch nie verloren und für mich den besten Dämpfer dens zurzeit gibt


                      MFG Tom

                      Kommentar

                      Lädt...