Bälle markieren/beschriften

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • k61951618
    Insider
    • 04.06.2009
    • 479

    Bälle markieren/beschriften

    Hallo,

    wer von Euch hat Ideen, wie man groeszere Stückzahlen von sagen wir 150 Stk. an Tennisbällen in Heimarbeit beschriften kann. Der Schriftzug ist aus 11 Zeichen bestehend.

    Filzstift kommt möglicherweise nicht in Frage, da zu mühsam, bedrucken ist zu teuer bzw. zu aufwendig wenn man es selbst macht (im Siebdruck oder so).

    Ich denke gerade an eine Art Hochdruckklischee aus Metall, das man mit geeignetem Widerstand an einen Trafo hängt und den Schriftzug dann mit quasi einem Handgriff einbrennt. Hmmm...

    Gibt's was auf dem Markt? Im WWW habe ich vorerst nichts gefunden.

    Bin für Tips aller Art dankbar!
  • Teddybär
    Postmaster
    • 12.04.2010
    • 108

    #2
    Bälle Brandmarken würde ich nicht empfehlen.
    Brennst du es nur in den Filz verändert sich der Gripp beim Spinn.
    Brennst du bis in den Gummi verändert sich die Formstabilität, der Ball wird ein anderes Sprungverhalten haben.
    Habe das berits ausprobiert.
    Ich epfehle drucken, so wie die gekauften Bälle.
    Eventuell mit Farbspritzen, dabei ist die Problematik, dass die Farbe auf dem Filz bindet, dieser nimmt nähmlich die Farbe nicht so gern an, das merkst du schon mit dem Filzer.

    Viel Glück, deine Lösung würde mich interessieren.
    Teddybör

    Kommentar

    • k61951618
      Insider
      • 04.06.2009
      • 479

      #3
      Danke für Deinen Beitrag, Teddy.
      Zitat von Teddybär
      Brennst du es nur in den Filz verändert sich der Gripp beim Spinn.
      Mit Spin geht bei der Zielgruppe noch nicht so viel, könnte man demnach vernachlässigen.

      Noch eine Frage: Womit hast Du gebrannt?

      Kommentar

      • howy
        Forenbewohner
        • 25.09.2001
        • 8274

        #4
        Sinn der Aktion?
        Gruss,
        Howy
        _____________________________________________
        Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

        Kommentar

        • DennisKassel
          Veteran
          • 26.09.2007
          • 1289

          #5
          öhm oder mit ner schablone aufsprühen?

          Kommentar

          • hugohart
            Insider
            • 03.01.2009
            • 311

            #6
            also früher (tm) gab es mal so "Brennstempel" für Tennisbälle. Damit
            konnte / sollte man seine Initialen in den Filz brennen. Hab ich selber
            nie gehabt, und war / bin auch immer skeptisch...

            alternativ würde ich eine Schablone basteln, und mit einer Farbdose
            drübersprühen. ist zwar nicht professionell, aber das scheint ja beim
            Zielpublikum nicht sooo wichtig zu sein

            ansonsten frag doch mal bei arp-tennis, ob die (er) da eine Idee haben...


            hugohart

            Kommentar

            • Guido
              Veteran
              • 21.05.2009
              • 1451

              #7
              ...werden in Deiner Gegend so viele Bälle geklaut - oder warum musst/willst Du DAS machen ?!

              Kommentar

              • k61951618
                Insider
                • 04.06.2009
                • 479

                #8
                Zitat von Guido
                ...werden in Deiner Gegend so viele Bälle geklaut - oder warum musst/willst Du DAS machen ?!
                So ist es. Ich "verliere" circa 25 Bälle pro Woche.

                Kommentar

                • k61951618
                  Insider
                  • 04.06.2009
                  • 479

                  #9
                  Zitat von hugohart
                  alternativ würde ich eine Schablone basteln, und mit einer Farbdose
                  drübersprühen.
                  Ausgezeichnete Idee. Das mache ich, danke.

                  Kommentar

                  • howy
                    Forenbewohner
                    • 25.09.2001
                    • 8274

                    #10
                    Zitat von Densun
                    öhm oder mit ner schablone aufsprühen?
                    ob das so lange hält?


                    Evtl. die Naht mit einem Edding bemalen oder Initialen auf den Filz malen?


                    Der Brennstempel war cool. Eine Art Feuerzeug mit vorgeschalteten Initialen aus Metal. Einfach aufheizen und brennen. War ein wenig aufwenig, da der Stempel maximal 2 Bälle warm blieb, aber hat ewig gehalten.

                    Evtl. kann man hier einen Metalstempel auch an einem Bunsenbrenner aufheizen und brennen.
                    Gruss,
                    Howy
                    _____________________________________________
                    Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                    Kommentar

                    • schotte
                      Experte
                      • 18.12.2008
                      • 733

                      #11
                      also ich benutze schon seit 2000 einen filzstift (etwas dicker)der für wäsche geeignet ist
                      (waschmaschinen fest) damit mache ich ein S auf den ball und gut ist`s wenn das S nicht mehr zusehen ist ist der ball auch platt

                      Kommentar

                      • Yoda
                        Postmaster
                        • 10.10.2009
                        • 189

                        #12
                        Wichtig ist nur einen geeigneten Stift zu verwenden, sonst sind deine Hände auch sehr farbig am Ende der Stunde Auch manche Permanentmarker färben ab, musst testen was hält.

                        Kommentar

                        • Guido
                          Veteran
                          • 21.05.2009
                          • 1451

                          #13
                          Zitat von Yoda
                          Wichtig ist nur einen geeigneten Stift zu verwenden, sonst sind deine Hände auch sehr farbig am Ende der Stunde Auch manche Permanentmarker färben ab, musst testen was hält.
                          ...genau - und auf Tennissaiten färben die Stiftmarkierungen immer ab (durch den hohen Anpressdruck)

                          Kommentar

                          • schotte
                            Experte
                            • 18.12.2008
                            • 733

                            #14
                            ich weiß nicht ob ihr damit schon mal gearbeitet habt.......wenn die markierung trocken ist färbt sie nicht mehr ab ...fragt mal eure mütter oder frauen die haben mehr wissen von der materie als ihr ....wenn er abfärben würde ,täte er es auch auf wäsche und da würden einige aber sauer reagieren

                            Kommentar

                            • megaspeed
                              Postmaster
                              • 17.09.2008
                              • 111

                              #15
                              Bälle markieren

                              Hallo,
                              ich markiere meine Bälle auch mit einem Permanentmarker. Ich mache den roten den Dunlop O Punkt bei den Forte Bällen blau. Diese Markierung hält länger, als eine Beschriftung auf dem Filz, weil der Aufdruck dort schon den Filz "gehärtet" hat.
                              Die Markierung auf der Naht hält auch sehr lange auf jeden Fall länger als der Ball. Das kenne ich von den Trainer Bällen.
                              Die Marker für die Wäsche haben eine etwas bessere Haltbarkeit als normale preiswerte Aldi Permanentmarker.
                              Größere Lackierungen verändern die Eigenschaften. Ich habe zum Spaß mal einen Ball komplett lackiert. Da kam Freude auf. Der Lack hat den Filz komplett verklebt und der Ball war eher als Kanonenkugel geeignet.

                              Das Brennen habe ich noch nicht probiert. Es leuchtet mir aber ein, das sowas gut funktionieren kann.
                              Ich würde das Logo oder den Schriftzug aussägen oder Laserschneiden
                              und auf einem Lötkolben befestigen (hartlöten) und die Bälle darüber rollen.
                              Wer hat die zündende Idee?

                              Gruß,

                              Otto

                              Kommentar

                              Lädt...