Erfahrungen mit drucklosen Trainingsbällen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • der björn
    Insider
    • 04.09.2006
    • 411

    Erfahrungen mit drucklosen Trainingsbällen

    Hallo zusammen,
    ich suche für unser Mannschaftstraining einen guten und haltbaren Trainingsball.
    Welche Erfahrung habt ihr mit drucklosen Bällen gemacht? Welche Bälle sind empfehlenswert?

    Viele Grüße
    Björn
    Zuletzt geändert von der björn; 09.04.2011, 11:34.
  • RumsDi
    Veteran
    • 27.03.2010
    • 1525

    #2
    Wir hatten mal Drucklose Bälle von Pros Pro zum trainieren. Die spielen sich manchmal schon wie Steine xD Meine Kollegen haben sich auch über Armschmerzen beschwert. VOn daher kann ich dir die nicht unbedingt empfehlen
    Favorite Player: Fernando Verdasco
    "Play Hard, Go Pro!"

    Kommentar

    • Pirate

      #3
      Ich hab im Winter den Pacific Coaching Ball gehabt und wir werden den im Sommer nun auch im Mannschaftstraining verwenden. Ist nicht ganz so hart wie sonstige drucklose Bälle, spielt sich ganz angenehm. Preis/Leistung sehr gut.
      Eimer mit 72 Stk ca. 70€

      Kommentar

      • der björn
        Insider
        • 04.09.2006
        • 411

        #4
        Wie lange kann man drucklose Bälle gut spielen. Wir trainieren ca. 1 Mal die Woche.

        Kommentar

        • Pirate

          #5
          Meine Pacificbälle hatte ich jetzt seit Oktober im Trainingseinsatz, im Schnitt 1,5-2Std pro Woche. Ich werde meine Bälle von der Wintersaison noch im Sommer, bei feuchtem Wetter oder schlechter Witterung einsetzen. Die Bälle machen alle noch einen vernünftigen Eindruck. Hab jetzt aber einen neuen geordert.

          Kommentar

          • der björn
            Insider
            • 04.09.2006
            • 411

            #6
            Wir hatten vorhin Training. Unser Trainer hat uns von drucklosen Bällen abgeraten, da das Spielverhalten schon anders wäre. Stattdessen hat er uns den Babolat Gold empfohlen, den wir auch im Training spielen. Ich habe nur die Befürchtung, dass die Bälle nach paar Monaten platt sind.

            Kommentar

            • Pirate

              #7
              Also fürs Matchtraining würde ich auch keine drucklosen Bälle nehmen, allerdings fürs reine Schlagtraining gehen die auf jeden Fall. Fürs Matchtraining nehmen wir meistens die Bälle vom vorherigem Rundenspiel, am besten von einer Damenbegegnung, die hauen bei uns nicht so drauf :-)

              Kommentar

              • ardet4
                Experte
                • 18.09.2010
                • 584

                #8
                Wir spielen die US Open im Training und Dunlop im Turnier. Es ist leider ein Unterschied wie Himmel und Hölle, absolut ekelhaft. Zum Matchtraining nach Möglichkeit neue Dunlops, alles andere spielt sich leider total anders als im Verbandsspiel/Turnier. Die Spiele vom letzten Verbandsspiel kommen entweder in die Tonne oder werden an irgendwelche Kinder verschenkt.
                Blade 93 BLX2 // Beast XP 1.25 // Tourna Grip

                Kommentar

                • Guido
                  Veteran
                  • 21.05.2009
                  • 1451

                  #9
                  Zitat von der björn
                  Welche Erfahrung habt ihr mit drucklosen Bällen gemacht? Welche Bälle sind empfehlenswert?
                  ...die drucklosen spielen sich ALLE ganz anders - da muss man sich immer erst um gewöhnen.
                  Einzige Ausnahme ist der Tretorn Micro X
                  Der ist statt mit Gas mit Micro-Teilchen gefüllt und spielt sich deshalb sehr ähnlich, wie ein Druckball.
                  Das Spielverhalten ist jedoch recht hart und schnell - so wie bei einem Druckball, den man gerade frisch aus der Dose genommen hat.

                  Kommentar

                  • der björn
                    Insider
                    • 04.09.2006
                    • 411

                    #10
                    Hat jemand von euch schon den ARP-Hi-T getestet.

                    Kommentar

                    • Yoda
                      Postmaster
                      • 10.10.2009
                      • 189

                      #11
                      Ja, hab ich. Spielt sich definitiv angenehmer als die Druckbälle von Pros Pro, Babolat, Wilson, aber es ist eben immer noch ein druckloser Ball und das merkt man schon.

                      Ich trainiere (Jugendtraining) mit den ARP-STU und bin von denen sehr überzeugt. Halten sehr lange (2Monate aufwärts). Zum Vergleich: Die Wilson Championship musste ich nach nicht ganz 3 Wochen tauschen.

                      Kommentar

                      • k61951618
                        Insider
                        • 04.06.2009
                        • 479

                        #12
                        Würden nur mehr drucklose Bälle erzeugt, hätte ich keine Freude mehr am Tennis. Abartig fürchterliches Schlaggefühl, kein Touch, kaum Spin. Einfach ein riesen ALBTRAUM.

                        Kommentar

                        • RumsDi
                          Veteran
                          • 27.03.2010
                          • 1525

                          #13
                          Naja, man muss es auch nicht übertreiben...
                          Favorite Player: Fernando Verdasco
                          "Play Hard, Go Pro!"

                          Kommentar

                          • ardet4
                            Experte
                            • 18.09.2010
                            • 584

                            #14
                            Ich finde drucklose Bälle auch ekelhaft. Ist ein völlig anderes Spiel damit, und zwar nicht meins.
                            Blade 93 BLX2 // Beast XP 1.25 // Tourna Grip

                            Kommentar

                            • elamirez
                              Benutzer
                              • 18.06.2007
                              • 93

                              #15
                              man sollte immer schauen das man Bälle fürs Training verwendet die so nah wie möglich an die dementsprechend gespielten Turnierbälle heran kommen...alles andere macht meiner Meinung nach wenig Sinn...

                              auch wenn es natürlich super billige Bälle gibt die man gerne fürs Training nehmen würde...aber macht das wirklich Sinn???
                              Geld für Training zu bezahlen und dann spart man an den Bällen und spielt vielleicht Bälle mit ganz anderen Eigenschaften

                              Kommentar

                              Lädt...