Dunlop Fort Tournament

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rafa<3
    Neuer Benutzer
    • 29.12.2012
    • 21

    Dunlop Fort Tournament

    Moin leute,

    schon seit längerer zeit beschäftigt mich ein thema und ich frage mich ob es nur mir so geht. das problem: dunlop fort tournament, unser in den meisterschaftsspielen vorgeschriebener ball. ich empfinde diesen ball als unheimlich behäbig, steif, unheimlich schwer und als total undynamisch. mir kommt es wirklich so vor als ob man auf diese murmel wesentlich härter draufprügeln muss als z.b. die babolat bälle, die mMn das genaue gegenteil zum dunlop bilden:leicht,dynamisch, viel beweglicher.
    das hauptproblem besteht letzendlich darin dass wir im training nur mit den babolat kugeln spielen, im spiel aber die dunlop bälle benutzen müssen und ich mit diesen überhaupt garnicht zurechtkomme. geht es auch anderen leuten so wie mir, evtl iwelche tipps oder sowas? die dunlop kugeln empfinde ich besonders wenn sie neu sind als steine auf dem schläger, die mit nem tennisballl nich viel gemeinsam haben.
    Zuletzt geändert von Rafa<3; 31.12.2012, 16:42.
  • Kurbel
    Forenjunky
    • 30.09.2009
    • 2021

    #2
    Für mich ist der Fort der geilste Ball überhaupt. Die Babolats sind Flummis dagegen. Das hilft dir jetzt zwar nicht weiter, zeigt aber, dass das Empfinden über "gut" und "schlecht" sehr unterschiedlich ist. Wenn der Dunlop euer Wettkampfball ist und euer Trainer Babolatbälle benutzt, dann würde ich mal ein ernstes Wörtchen mit ihm sprechen.
    "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

    Kommentar

    • moya fan
      Moderator
      • 15.04.2004
      • 14251

      #3
      Ich seh das wie Kurbel. Der Tournament war, ist und bleibt der beste Tennisball. Da kommt keiner dran. Bis vor kurzem war der Tournament auch unser Wettkampfball. Dann beschloß unser Verband, auf Tretorn zu wechseln. Ich wünschte sie hätten das nicht getan. Wie dem auch sei, der Tournament ist für mich in vielen Punkten der klare Referenzball. Allein die Haltbarkeit könnte besser sein. Ist doch klar, wenn man im Training immer mit komplett anderen Bällen spielt, daß man sich im Wettkampf dann schwer tut. Das wäre sicher nicht so, wenn ihr auch da einen Ball spielen würdet, welcher dem Tournament zumindest nahe kommt.
      Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
      Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

      Kommentar

      • Himbeertoni
        Postmaster
        • 28.07.2010
        • 173

        #4
        Wir trainieren jedes Jahr mit den Bällen die den Wettkampfbällen am ähnlichsten sind.

        Alles andere ist aus meiner Sicht sinnfrei, sorry !
        Wenn einer vor einem stärkeren Gegner kneift hat er keine Ehre, aber wer seinen Gegner unterschätzt ist im Grunde ein Trottel....................

        Kommentar

        • Kommander
          Postmaster
          • 11.06.2009
          • 181

          #5
          Fort Tournament

          Also bei dem Thema BÄLLE scheiden sich ja bekanntlich die Geister.
          Ob der Tournament nun der "geilste" Ball oder der "Referenzball" ist, liegt hier mehr im Auge des Betrachters. Er ist natürlich der Ball, der am meisten gespielt wird und auf dessen Spieleigenschaften man sich mittlerweile eingestellt hat. Ich könnte mir vorstellen, dass man deshalb die Eigenschaften anderer Bälle wohl als ungewohnt, wenn nicht negativ empfindet. Auch hier im TVN sind die die Tournament die offiziellen Bälle bei den Medenspiele und mittlerweile auch bei den LK-Turnieren....allerdings treiben diese auch die Startgelder bei den Turnieren in die Höhe und belasten schön die Medenspielkasse
          Es ist ja nicht so, dass die Verbände den Medenspielern die "Subventionen" durch die Bälle in irgendeiner Art und Weise wieder zugute kommen lassen; und wenn, dann profitieren nur ganz Wenige davon. Vielmehr darf man für jeden Spielerpass, Mannschaftsmeldung etc. noch extra blechen.

          In meinen Augen stimmt beim Tournament Preis-/Leistung überhaupt nicht....sind völlig überteuert, auch wegen der Verbandsabgaben, die auf den Bällen lasten. Und besser als alle anderen Bälle - was sowohl Spielbarkeit als auch Haltbarkeit angeht, sind die Teile nicht, wenn man das mal objektiv betrachtet. Die sind einfach erstmal nur knüppelhart, wenn man die beim Medenspiel-Einzel auspackt....im Laufe der Partie wird´s dann besser.
          Da gibt´s andererseits zig vergleichbar gute Bälle - auch von Dunlop selbst - oder auch den ARP S-TU (für 5,50€), die locker die Hälfte kosten und deren Eigenschaften mininmal abweichen, wenn überhaupt....
          Dann kann man doch lieber öfter mal ne neue Dose mit frischen Bällen aufmachen, als mit ausgelutschten Fort zu spielen, nur "weil die so teuer waren". 4-5 Spielstunden halten quasi alle Bälle. Da kann der Fort immer noch so viel Druck haben....nur was bringt´s mir, wenn da kaum noch Filz drauf ist.
          Werde demnächst auch mal die Tretorn Rothenbaum testen, sollen ja lt. Test im Tennismagazin auch ganz OK sein....und da 3 Dosen z.Zt. bei CenterCourt als Aktion für 14,90€ angeboten werden, kann man ja im Prinzip nix falsch machen.

          Wollte meine Meinung allgemein mal zu "offiziellen Bällen" kundtun...
          Zuletzt geändert von Kommander; 31.12.2012, 13:14.

          Kommentar

          • Rafa<3
            Neuer Benutzer
            • 29.12.2012
            • 21

            #6
            mhhh mich wundert dass hier viele den dunlop ball sogar als referenzball betrachten, da ich die dinger z.b. als steinhart empfinde. der unterschied zu den verwendeten babolats im training, die natürlich schon (leicht) abgespielt sind, ist im spiel natürlich absolut krass. die erste halbe stunde denke ich immer ich würde mit nem stein tennis spielen, bevor ich nur ansatzweise mit denen zurechtkomme.
            aber was soll ich tuhen? unser trainer stellt sich quer auch dunlops im training einzusätzen-aus kostengründen???- und sagt mir dass ich mir dann ja selber neue bälle kaufen könne. als schüler ist dies aber völlig utopisch.

            Kommentar

            • AlfaChris
              Experte
              • 28.01.2008
              • 574

              #7
              Tennisbälle scheinen wirklich die Geister zu spalten. Der Dunlop Tournament wäre für mich ein Grund, die Mannschaft zu wechseln. So schlimm finde ich den. Ich fand ihn schon vor 25 Jahren schrecklich als ich mit dem Tennis begonnen habe. Ab da ist er aber mit jeder neuen Charge nochmal etwas schlechter geworden. Unkontrolliert hüpfende Betonklötzer mit großer Lieber zu Zäunen würde ich diese komischen "Bälle" beschreiben. Am Coolsten finde ich ihn eigentlich frisch aus der Dose. Spielt sich wie die Methodigbälle mit den Noppen an den Seiten die völlig unkontrolliert Sprunghöhe und Richtung ändern.

              So. Das war mal eine Brandrede. ;-)
              LG, Chris
              _________________________________________________________________
              Faves: Federer, Zverev, Struff
              Material: Babolat Pure Aero Team, Solinco Barb Wire

              Kommentar

              • lexi4berlin

                #8
                Lustig, lustig!
                Der Dunlop-Tournament-Fort spielt sich nun wirklich kontrolliert und berechenbar.
                Die Wilson-Bälle, insbesondere aber der Head No.1 hingegen fliegen unberechenbar, wenn man sie kräftig schlägt, da muss man zwingend Spin einsetzen, um sie kontrolieren zu können.

                Und die Moral von der Geschicht':
                "Normal" ist das, was man gewohnt ist - und das andere erscheint einem erstmal seltsam...

                Kommentar

                • R.w.jr.
                  Benutzer
                  • 01.08.2006
                  • 53

                  #9
                  Wem der Fort Tournament zu teuer ist bzw. wer keine Lust hat in jedem Training 14,95 euro zu verbraten, kann sich auch diesen Ball holen.



                  Soll angeblich der gleiche Ball sein. Nur eben Ausschussware mit kleinen Fehlern (unsaubere Nähte, Fehldrucke etc.). Spiele nichts anderes mehr.

                  Kommentar

                  • TennisPeter
                    Postmaster
                    • 22.08.2011
                    • 271

                    #10
                    Wem der Fort Tournament zu teuer ist bzw. wer keine Lust hat in jedem Training 14,95 euro zu verbraten, kann sich auch diesen Ball holen.



                    Soll angeblich der gleiche Ball sein. Nur eben Ausschussware mit kleinen Fehlern (unsaubere Nähte, Fehldrucke etc.). Spiele nichts anderes mehr.
                    Ich hatte das auch schon mal gelesen und mir daruf hin mal welche gekauft (besser gesagt: Mir schenken lassen). Ich kann das nur bestätigen und finde das ist der optimale Trainingsball mit einem sehr guten Preis/Leistungs-Verhältnis.

                    Kommentar

                    • dodi
                      Insider
                      • 06.11.2007
                      • 438

                      #11
                      Wir nehmen diesen auch immer als Trainingsball.
                      Kaufen diese dann auch in entsprechend großer Zahl direkt für die ganze Saison.
                      Nur für die Medenspiele gibt es dann den Fort Tournament.
                      ------------------------------------
                      TC Bayer Dormagen
                      Prince Phantom Pro 100P - TierOne T1 Firewire 1.20 @ 18.0/19.5kp

                      Kommentar

                      • lexi4berlin

                        #12
                        Zitat von R.w.jr.
                        Wem der Fort Tournament zu teuer ist bzw. wer keine Lust hat in jedem Training 14,95 euro zu verbraten, kann sich auch diesen Ball holen.



                        Soll angeblich der gleiche Ball sein. Nur eben Ausschussware mit kleinen Fehlern (unsaubere Nähte, Fehldrucke etc.). Spiele nichts anderes mehr.
                        Das war wohl früher mal so, dass der Trainer B-Ware vom Dunlop Tournament war. Ist jetzt aber nicht mehr so. Der Trainer spielt sich auch ein klein wenig anders. Er ist aber definitiv nahe am Tournament Fort dran, als Trainingsball ist er auf jeden Fall zu empfehlen.

                        Kommentar

                        • Njal
                          Postmaster
                          • 12.04.2007
                          • 185

                          #13
                          Dunlop Fort Clay Court 4er

                          Kann schon jemand etwas zu diesen Bällen sagen?
                          Es ist ja bekannt, dass die Hersteller an den DTB für die Verbandspielzulassung einiges zahlen müssen. Was läge da näher als den gleichen Ball ohne den DTB-Aufdruck billerger zu verkaufen....
                          Würde mich interessieren ob der Fort Tounament mit dem Fort Clay identisch ist, vorallem da, man eine 4er Dose für 6,25 bekommen kann?



                          Laut Dunlop Website wird eine andere Gummimischung verwendet!? Macht das ein Unterschied?
                          Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, das auf den ATP Turnieren minderwertigere Bälle gespielt werden wie in der deutschen Verbandsrunde...

                          DUNLOP FORT TOURNAMENT: Seit über 65 Jahren meistgespielter Tennisball in Deutschland. Der Fort Tournament besticht durch erstklassiges Spielverhalten auf allen Bodenbelägen auf Grund besonders haltbarer „Carbon Core“ Gummimischung und besonders gut sichtbarem „Fluoro Cloth“ Filz. Der Fort Tournament ist offizieller Spielball bei den wichtigsten Tennisturnieren in Deutschland und in fast allen Landesverbänden des DTB. 4er Dose als optimale Verkaufseinheit im Handel. ITF APPROVED. UVP: 16,95 €.

                          DUNLOP FORT CLAY COURT: Der Dunlop Fort Clay Court ist der offizielle Ball der ATP Masters 1000 Turniere in Monte Carlo, Rom und Madrid - ebenso wie bei anderen Top ATP (BMW Open in München) und WTA (Porsche Tennis Grand Prix in Stuttgart) Turnieren. Die HD Core und Clay Guard Cloth Technologie bieten eine erstklassige Performance für den anspruchsvollen Tennisspieler. ITF APPROVED. UVP: 12,95 €.
                          Zuletzt geändert von Njal; 08.06.2013, 15:33.
                          Stefan Edberg über Andre Agassi:
                          "Er sieht aus wie ein Junge, der gerade den letzten Keks vom Teller gestohlen hat. Er gibt es nicht zu, aber seinem Lächeln verzeiht man alles."

                          Kommentar

                          • rafter
                            Experte
                            • 17.09.2007
                            • 634

                            #14
                            Zitat von Njal
                            Kann schon jemand etwas zu diesen Bällen sagen?
                            Es ist ja bekannt, dass die Hersteller an den DTB für die Verbandspielzulassung einiges zahlen müssen. Was läge da näher als den gleichen Ball ohne den DTB-Aufdruck billerger zu verkaufen....
                            Würde mich interessieren ob der Fort Tounament mit dem Fort Clay identisch ist, vorallem da, man eine 4er Dose für 6,25 bekommen kann?



                            Laut Dunlop Website wird eine andere Gummimischung verwendet!? Macht das ein Unterschied?
                            Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, das auf den ATP Turnieren minderwertigere Bälle gespielt werden wie in der deutschen Verbandsrunde...

                            DUNLOP FORT TOURNAMENT: Seit über 65 Jahren meistgespielter Tennisball in Deutschland. Der Fort Tournament besticht durch erstklassiges Spielverhalten auf allen Bodenbelägen auf Grund besonders haltbarer „Carbon Core“ Gummimischung und besonders gut sichtbarem „Fluoro Cloth“ Filz. Der Fort Tournament ist offizieller Spielball bei den wichtigsten Tennisturnieren in Deutschland und in fast allen Landesverbänden des DTB. 4er Dose als optimale Verkaufseinheit im Handel. ITF APPROVED. UVP: 16,95 €.

                            DUNLOP FORT CLAY COURT: Der Dunlop Fort Clay Court ist der offizielle Ball der ATP Masters 1000 Turniere in Monte Carlo, Rom und Madrid - ebenso wie bei anderen Top ATP (BMW Open in München) und WTA (Porsche Tennis Grand Prix in Stuttgart) Turnieren. Die HD Core und Clay Guard Cloth Technologie bieten eine erstklassige Performance für den anspruchsvollen Tennisspieler. ITF APPROVED. UVP: 12,95 €.
                            Ich habe den Ball in der Hoffnung getestet, dass er sich ähnlich dem Tournament spielt. Ergebnis: Ich finde der Ball spielt sich katastophal. Kein Vergleich zum Tournament. Alle Bälle waren direkt nach dem Öffnen der Dose viel weicher, ließ sich viel schlechter kontrollieren, Fils war sehr schnell abgenutzt. Werde ihn defintiv nicht mehr spielen. Kaum zu glauben, dass das ein offizieller Turnierball von Masters Turnieren sein soll. Werde demnächst mal den Dunlop Trainer testen. Vielleicht kommt der eher an den Tournament heran, den ich übrigens auch für den besten Ball halte.
                            - Suche Pure Storm und Pure Storm Tour L3 -
                            ------------------------------
                            Favs: Federer, Wawrinka, Haas
                            ------------------------------

                            Kommentar

                            Lädt...