Moin leute,
schon seit längerer zeit beschäftigt mich ein thema und ich frage mich ob es nur mir so geht. das problem: dunlop fort tournament, unser in den meisterschaftsspielen vorgeschriebener ball. ich empfinde diesen ball als unheimlich behäbig, steif, unheimlich schwer und als total undynamisch. mir kommt es wirklich so vor als ob man auf diese murmel wesentlich härter draufprügeln muss als z.b. die babolat bälle, die mMn das genaue gegenteil zum dunlop bilden:leicht,dynamisch, viel beweglicher.
das hauptproblem besteht letzendlich darin dass wir im training nur mit den babolat kugeln spielen, im spiel aber die dunlop bälle benutzen müssen und ich mit diesen überhaupt garnicht zurechtkomme. geht es auch anderen leuten so wie mir, evtl iwelche tipps oder sowas? die dunlop kugeln empfinde ich besonders wenn sie neu sind als steine auf dem schläger, die mit nem tennisballl nich viel gemeinsam haben.
schon seit längerer zeit beschäftigt mich ein thema und ich frage mich ob es nur mir so geht. das problem: dunlop fort tournament, unser in den meisterschaftsspielen vorgeschriebener ball. ich empfinde diesen ball als unheimlich behäbig, steif, unheimlich schwer und als total undynamisch. mir kommt es wirklich so vor als ob man auf diese murmel wesentlich härter draufprügeln muss als z.b. die babolat bälle, die mMn das genaue gegenteil zum dunlop bilden:leicht,dynamisch, viel beweglicher.
das hauptproblem besteht letzendlich darin dass wir im training nur mit den babolat kugeln spielen, im spiel aber die dunlop bälle benutzen müssen und ich mit diesen überhaupt garnicht zurechtkomme. geht es auch anderen leuten so wie mir, evtl iwelche tipps oder sowas? die dunlop kugeln empfinde ich besonders wenn sie neu sind als steine auf dem schläger, die mit nem tennisballl nich viel gemeinsam haben.
Kommentar