Drucklose oder Innendruckbälle? Welche?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • propper2000
    Experte
    • 03.06.2007
    • 676

    Drucklose oder Innendruckbälle? Welche?

    Hallo miteinander,
    ich benötige für unser Training nen Eimer Trainingsbälle. Sollte ich lieber druckbälle oder drucklose nehmen? Vorteil der drucklosen wäre halt, dass sie länger halten. Allerdings möchte ich auch keinen Ball, der auf den Arm geht und sich spielt wie ein Stein? Ab und an möchten wir vielleicht dann auch mit der Ballmaschine trainieren (eher selten).
    Welche Bälle wären denn zu empfehlen? Z.B. Signum Pro Exclusive?
    Danke schon mal...
  • Damentrainer

    #2
    Ich weiß, dass es andere Meinungen gibt, aber ..... ich persönlich würde nie mit drucklosen Bällen spielen!!!

    Kommentar

    • propper2000
      Experte
      • 03.06.2007
      • 676

      #3
      Warum? Kannst du vielleicht ne kleine Begründung geben?

      Kommentar

      • propper2000
        Experte
        • 03.06.2007
        • 676

        #4
        Warum? Kannst du ne kleine Begründung geben?

        Kommentar

        • Endy
          Experte
          • 06.04.2007
          • 902

          #5
          Kommt auf eure Spielklasse an, ab nem gewissen Niveau ist der Unterschied zu den Matchbällen vielen einfach zu groß. Ich spiele auch öfter mal mit drucklosen, aber nie die beiden letzten Male vor dem Match.
          www.tennislobby.de

          Kommentar

          • Damentrainer

            #6
            - weil der Unterschied zu den im Wettkampf gespielten Bälle zu groß ist
            - weil ich meinen Schlagarm nicht riskieren will
            - weil sie im Vergleich zu den Druckbällen sehr wenig Drall und Spin annehmen
            - weil es mir damit keinen Spaß macht
            - weil ich keinen Sinn darin sehe, es doch zu tun

            ....

            Kommentar

            • badnix

              #7
              es ist relativ einfach: fürs System- und Aufschlagstraining - für die Ballmaschine sowieso - sollte man gute drucklose nehmen, der Signum Pro Exclusive gehört da schon zu den besseren.

              Fürs Matchtraining aber immer Druckbälle, spielen sich eben doch etwas anders und sind immer armschonender, speziell im Winter, wenn kühle Temperaturen den Mantel der Drucklosen härter machen.

              Kommentar

              • Yoda
                Postmaster
                • 10.10.2009
                • 189

                #8
                Für Ballmaschine, ja ok (wobei auch hier...).

                Aber sonst würde ich persönlich niemals drucklose Bälle einsetzen, auch nicht für monotones/gleichmäßiges Schlagtraining aus dem Korb und auch nicht für Aufschläge.

                Ich finde den Unterschied im Spielverhalten einfach zu groß.

                Kommentar

                • badnix

                  #9
                  Zitat von Yoda
                  Für Ballmaschine, ja ok (wobei auch hier...).

                  Aber sonst würde ich persönlich niemals drucklose Bälle einsetzen, auch nicht für monotones/gleichmäßiges Schlagtraining aus dem Korb und auch nicht für Aufschläge.

                  Ich finde den Unterschied im Spielverhalten einfach zu groß.
                  ... wenn Du serh viel trainierst/Training gibst und Dir es erlauben kannst, alle 2-3 Monate 72 Bälle in die Tonne zu treten, dann stimmt ich Dir zu.

                  Bei regelmäßiger Verwendung in einer Ballmaschine reduziert sich die Lebensdauer des Druckballes dann auf 1-2 Monate.

                  P.S. die Techniken kannst Du auch mit einem guten drucklosen Ball trainieren, die Abläuf sind immer die gleichen und die Umstellung auf den jeweiligen Spielball muß sowieso erfolgen - es sei denn, Du kannst es Dir erlauben, mit den DTB-Bällen zu trainieren

                  Kommentar

                  • Endy
                    Experte
                    • 06.04.2007
                    • 902

                    #10
                    Finde ich auch Badnix, wobei ich den Spassfaktor ab einem gewissen Niveau dann beim Techniktraining nicht mehr so toll finde wegen fehlendem oder anderem Spin usw. Ob das Spass machen muss, ist die andere Frage..
                    www.tennislobby.de

                    Kommentar

                    • redsub
                      Postmaster
                      • 12.04.2010
                      • 258

                      #11
                      Also ich kloppe alle 10-12 Wochen 144 Bälle in die Tonne

                      Kommentar

                      • rallimann
                        Insider
                        • 29.09.2011
                        • 317

                        #12
                        wir haben bislang immer mit Wilson Team Practice Bällen trainiert, diese waren aber ehrlich gesagt nach meist 6 Wochen einfach auf, so haben wir uns auch mal auf das Experiment mit den drucklosen Bällen eingelassen. Wir haben die Babolat Academy Bälle gekauft.

                        Ja, es ist am Anfang etwas gewöhnugsbedürftig gewesen, aber der Ball geht keinem von uns auf den Arm und wir können damit sehr ordentlich trainieren.

                        Weiterhin jage ich sie 2x/Woche 2 Stunden durch die Ballmaschine, auch hierbei gibt es bislang keine Probleme. Wir werden weiterhin mit diesem Ball trainieren.
                        Head Gravity Tour
                        Luxilon Alu Power
                        Wilson Baiardo & Head Tuning Center
                        Prince 7000 & Prince Tuning Center

                        Kommentar

                        • k61951618
                          Insider
                          • 04.06.2009
                          • 479

                          #13
                          Zitat von Damentrainer
                          Ich weiß, dass es andere Meinungen gibt, aber ..... ich persönlich würde nie mit drucklosen Bällen spielen!!!
                          Geht mir auch so. Also wenn es eines Tages nur mehr drucklose Bälle gäbe, hängt ich Tennis sofort an den Nagel.

                          Ab einer gewissen Spielstärke, wenn man den Ball sicher kontrollieren kann (Flugbahn/Platzierung, Geschwindigkeit), man das Gefühl hat, mit dem Ball machen zu können was man möchte, will man einfach keinen drucklosen Stein mehr spielen.
                          Mit den drucklosen Bällen geht Spieltiefe und Dynamik verloren, weil man den Ball einfach nie wirklich "spürt" - jeder Schlag fühlt sich irgendwie gleich tot an und der Ball nimmt Spin nur schlecht an.

                          Keine Frage, dass der drucklose Ball durch seine Langlebigkeit finanzielle Vorteile bringt und möglicherweise der Umwelt weniger zur Last fällt. Das sind natürlich auch gute Argumente abseits des Luxusproblems "Touchverlust".

                          Unser Juniorenverantwortlicher bestellt nur drucklose Bälle für die Kids (10 - 18) und das finde ich einfach nur grausam. "Kein Geld blabla" aber dafür ist der nächste Grillanlass subventioniert. Wie immer: Ich kapier's einfach nicht.

                          Kommentar

                          • Berni
                            Veteran
                            • 22.09.2008
                            • 1105

                            #14
                            Würde es mal so formulieren: wer Tennis wirklich Ernst nimmt, in einer höheren Klasse spielt und ergebnistechnisch etwas erreichen will, darf keinen drucklosen Ball in die Hand nehmen.
                            Für den Freizeitspieler, der alle paar Wochen mal eine Stunde spielt und auch sonst keinerlei Ambitionen hegt, ist ein druckloser Ball durchaus zu empfehlen.
                            Bleiben noch die Trainer und Ballmaschinen: da habe ich natürlich Veständnis dafür, dass die Bälle länger halten müssen.
                            Ansonsten sind die drucklosen Bälle teilweise ganz schöne Kanonenkugeln, die man dann verwenden kann, wenn man einfach mal "draufbolzen" will

                            Kommentar

                            • k61951618
                              Insider
                              • 04.06.2009
                              • 479

                              #15
                              Zitat von Berni
                              Bleiben noch die Trainer und Ballmaschinen: da habe ich natürlich Veständnis dafür, dass die Bälle länger halten müssen.
                              Wenn mir mein Chef Steine hinstellt für die Tennisstunden, werte ich das als Angriff auf meine physische und psychische Gesundheit und kündige sofort.

                              Kommentar

                              Lädt...