Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Forever-Cool, Weltklasse, sehr genial, eure Konstruktionen. Sie sehen sehr stabil aus. Vielleicht solltet ihr überlegen, diese Behälter gewerbsmäßig zu produzieren. Ich habe früher zweimal Balldruckbehälter gekauft, ohne damit glücklich zu werden. Beim ersten mal war es kein kompletter Behälter, sondern nur ein Deckel, der auf jede herkömmliche Balldose passen sollte. So weit, so gut, leider ist dabei ständig Luft entwichen. Der 2.Versuch war ein Druckbehälter für bis zu 8 Tennisbälle. Kurz nach Ablauf der Gewährleistungsfrist ist der Behälter geplatzt. Ich kann bestätigen, dass Tennisbälle sich ab etwa 2 Bar in der Dose anfangen, zu bewegen und teilweise auch platzen.
Viele Grüße
3 x Babolat Aero Pro Drive +, Babolat VS Team 1,25/L-Tec Premium 4S 1,25 (26/22)
jeweils 3 Gramm Blei auf 9, 12 und 3 Uhr
Forever-Cool, Weltklasse, sehr genial, eure Konstruktionen. Sie sehen sehr stabil aus. Vielleicht solltet ihr überlegen, diese Behälter gewerbsmäßig zu produzieren. Ich habe früher zweimal Balldruckbehälter gekauft, ohne damit glücklich zu werden. Beim ersten mal war es kein kompletter Behälter, sondern nur ein Deckel, der auf jede herkömmliche Balldose passen sollte. So weit, so gut, leider ist dabei ständig Luft entwichen. Der 2.Versuch war ein Druckbehälter für bis zu 8 Tennisbälle. Kurz nach Ablauf der Gewährleistungsfrist ist der Behälter geplatzt. Ich kann bestätigen, dass Tennisbälle sich ab etwa 2 Bar in der Dose anfangen, zu bewegen und teilweise auch platzen.
danke aber das Lob gebührt vorallem forever-cool, ich habe seine Idee nur aufgegriffen. Genau diese Punkte...Druckabfall, geplatzte Behälter, nicht besonders langlebige Konstruktion welches man immer mal wieder im Netz liest haben mich bewogen nach einer alternative zu den tennisspezifischen Lösungen zu suchen.
Auch das geringe Fassungsvermögen haben mich von dem auf dem Markt zu findenden Lösungen nicht überzeugt. Zum jetzigen Zeitpunkt kann ich bisher nur feststellen das ich bisher noch kein Druckabfall feststellen konnte und ich denke mal das der Behälter absolut wartungsfrei ist. Werde voraussichtlich frühestens zum WE schauen können ob die Bälle auch refresht wurden und wieder besser springen.
wer das mal testen möchte kann einfach für den Garten Unkraut Drucksprühflaschen, teilweise sogar mit Manometer, nehmen.
Die halten den Druck natürlich nicht so lange aber erspart das Basteln. Muss man halt öfters mal nachpumpen, dafür sind die ab 10 € zu kriegen.
In die 10 Liter Teile müssten oben Tennisbälle rein passen.
wer das mal testen möchte kann einfach für den Garten Unkraut Drucksprühflaschen, teilweise sogar mit Manometer, nehmen.
Die halten den Druck natürlich nicht so lange aber erspart das Basteln. Muss man halt öfters mal nachpumpen, dafür sind die ab 10 € zu kriegen.
In die 10 Liter Teile müssten oben Tennisbälle rein passen.
LG
Ich glaube zwar nicht wirklich dran, dass die Modelle für 20€ was taugen, aber probieren kann mans ja mal. Da die Behälter absolut sauber bleiben bei der Verwendung, könnte man sie auch zurückgeben, falls es nicht ordentlich funktioniert.
wie ist denn die Erfahrung bzgl. der Lagerzeit der Bälle in den Behältern, damit diese wieder Druck aufgebaut haben ?
Habe jetzt auch mal 2 Behälter gebastelt und mit 1,5 bar Druck jeweils 60 Bälle hineingepackt.
LG
Head Gravity Tour
Luxilon Alu Power
Wilson Baiardo & Head Tuning Center
Prince 7000 & Prince Tuning Center
mich würde interessieren wie lange ihr im Schnitt die Bälle im PressureBall lagert. Das Teil steht bei mir neu und frisch gefüllt rum. Zur Info, hab es direkt in New Zealand bestellt. 10 Tage, kein Zoll, alles gut.
Bei mir lagern die Bälle immer im Druckschlauch, wenn ich nicht spiele. Oder wie meinst Du Deine Frage?
Allerdings sind die Bälle im Sommer auf dem Sandplatz so schnell hinüber, dass der Pressureball Schlauch nicht so viel weiterhilft. Im Winter auf Teppich sieht das dann ganz anders aus.
Ich hab den Schlauch neu bekommen. Ansich will ich meine Bälle auch immer dann nach dem spielen dort lagern. Ich hab jetzt aber mal 3-4 Wochen alte D. Fort reingetan, spiele eh erst wieder am Mi. zum Training. Was ich meinte ist, wie lange werden die Bälle brauchen bis sie vielleicht wieder ganz ok sind. So 3-4 Tage?
Wenn man - auch im Sommer - die Brauchbarkeit wenigstens 2-3 mal verlängern kann ist das doch schon mal was. Die D.Fort kosten ja > 13€, jedesmal. Ich bin jetzt auch keine LK5 die den Filz gleich ruppt
Ich hab jetzt aber mal 3-4 Wochen alte D. Fort reingetan, spiele eh erst wieder am Mi. zum Training. Was ich meinte ist, wie lange werden die Bälle brauchen bis sie vielleicht wieder ganz ok sind. So 3-4 Tage?
.......hmmm zu dem Schlauch kann ich jetzt nichts sagen. Hatte aber eine TPress Box. Das war ein Behälter mit Manometer für bis zu 8 Tennisbällen.
In der Beschreibung zum "Aufladen von schlappen Bällen" steht, dass man den Maximaldruck von 2,5 bar, über Wochen aufrecht halten muss.
Denke daher, dass 3-4 Wochen alte Bälle in ein paar Tagen nicht wieder top sind.
Würde daher meinen, dass dieser Schlauch nur Sinn macht, wenn du gleich nach dem Spielen die Bälle unter Druck setzt.
Ich benutze schon seit Jahren den Pressureball Schlauch und davor die T-Pres Box. Das System funktioniert klasse, wenn ich neue Bälle nach dem ersten Spielen auf dem ursprünglichen Druckniveau halten möchte. Platte Bälle mit noch gutem Filz wieder "aufzuladen" dauert Wochen/Monate und führte bei mir bisher zu keinem guten Ergebnis.
Kommentar