PressureBall Druckbehälter für Tennisbälle

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bernipichla
    Insider
    • 21.06.2011
    • 343

    #16
    Nein auf kurze zeit sicher nicht.
    Meine alten babolat gold wurden nach einer woche auch wieder härter.
    Aber es dauert seine zeit.
    neue bälle würd ich immer nachm spieln gleich reintun und auspacken wenn ich wieder geh.
    Dann halten die sicher fast ewig.
    Der filz hält ja oft länger wie der druck
    Babolat Pure Aero 2019
    Saite: auf der Suche..

    Kommentar

    • bernipichla
      Insider
      • 21.06.2011
      • 343

      #17
      wäre interessant wenn er drauf antwortet
      Babolat Pure Aero 2019
      Saite: auf der Suche..

      Kommentar

      • frank_gayer
        Experte
        • 29.07.2009
        • 952

        #18
        Hallo,

        nein, das ist nicht so gemeint. Ich lasse den Schlauch zuhause und verstaue die Bälle an den Tagen an denen ich spiele einfach in eine normale Dose. Man muss ja "recht neue" Bälle nicht nach jedem Spielen in den Schlauch tun sondern nur von Zeit zu Zeit. Dier Bälle werden ja nicht sofort nach zwei Stunden spielen schlechter.

        Alte Bälle benötigen etwas mehr Pflege. Ich habe wie gesagt richtig schlechte Dunlop die wir ca. 4 Monate in der Halle gespielt hatten eine Woche bei 20 psi in den Schlauch getan und das Sprungverhalten war wieder richtig gut. Ich denke dass alte Bälle etwas mehr "Pflege" benötigen.

        Ich habe jetzt noch keine Langzeiterfahrung, werde aber hier darüber immer wieder berichten. Jedenfalls ist eines klar. Für diese kleine Summe kann ich sicher die Bälle doppelt so lange spielen als ohne diesen Schlauch und ich kann auch alte Bälle immer wieder "reaktivieren"
        Frank

        www.bespannservice.de

        Kommentar

        • Grippy
          Neuer Benutzer
          • 26.03.2014
          • 21

          #19
          Hi,
          jetzt sind 3 Monate um und das Interesse ist bei mir da:
          Schliesslich bei 25 oder 30 Euro kosten die 5 Dosen Wilson US Open 100;
          das heisst wenn man 10 Dosen im Jahr spielt hat man die in einem Jahr wieder raus.


          frank schrieb einen post hierüber:
          "Ich habe jetzt noch keine Langzeiterfahrung, werde aber hier darüber immer wieder berichten. "
          Und, wie ist es so? oder halten sie sogar mehr als doppelt so lange?
          Meine Wilson hab ich ohne Druckschlacuh (hab ja keinen) 10 mal gespielt, die halten mit Abstand am längsten, verglichen mit Dunlop Fort, die halten nur ein Spiel.

          Vielleicht kann man sie ja auch 3 mal so lange spielen? Wir spielen auf Gummi

          Kommentar

          • Maxbas
            Neuer Benutzer
            • 30.06.2014
            • 3

            #20
            Hallo zusammen,

            ich habe vor 2 Monaten wieder angefangen zu spielen. Als Jugendlicher war ich Medenspieler. Die Bälle halten bei mir höchstens zwei Mal ( 2x2 Stunden). Das finde ich schon sehr wenig, daher klingt der Schlauch auch sehr interessant.

            Meine Frage wäre, wie sich die Spieleigenschaften des Balls verhalten, wenn man ihn im Schlauch lagert.
            Spielt sich der Ball in etwa wie vorher, in Bezug auf die Spieleigenschaften?
            Wie kann man bestimmen , wie viel Druck genau auf dem Schlauch ist?
            Vielen Dank für eine kurze Antwort.

            Kommentar

            • Grippy
              Neuer Benutzer
              • 26.03.2014
              • 21

              #21
              Zitat von Maxbas
              Hallo zusammen,

              ich habe vor 2 Monaten wieder angefangen zu spielen. Als Jugendlicher war ich Medenspieler. Die Bälle halten bei mir höchstens zwei Mal ( 2x2 Stunden). Das finde ich schon sehr wenig, daher klingt der Schlauch auch sehr interessant.

              Meine Frage wäre, wie sich die Spieleigenschaften des Balls verhalten, wenn man ihn im Schlauch lagert.
              Spielt sich der Ball in etwa wie vorher, in Bezug auf die Spieleigenschaften?
              Wie kann man bestimmen , wie viel Druck genau auf dem Schlauch ist?
              Vielen Dank für eine kurze Antwort.
              Weil Du ihn selbst aufpumpst? (oder wie stellst du dir das vor?, wenn Du ihn öffnest, den Schlauch, geht ja der Druck raus)
              Die Spieleigenschaften musst Du bei erfahrenen nutzern erfragen. ICh kann mir vorstellen, dass die Bälle aufgrund des Gummiverschleißes spröder, härter werden, somit weiche Bälle kaufen (Australian Open)
              Zuletzt geändert von Grippy; 30.06.2014, 11:00.

              Kommentar

              • Maxbas
                Neuer Benutzer
                • 30.06.2014
                • 3

                #22
                Ich war nicht sicher, ob eine Druckmesser dabei ist. Vielen Dank.

                Kannst du vielleicht auch was zu dem Spielverhalten sagen?

                Kommentar

                • Grippy
                  Neuer Benutzer
                  • 26.03.2014
                  • 21

                  #23
                  Zitat von Maxbas
                  Ich war nicht sicher, ob eine Druckmesser dabei ist. Vielen Dank.

                  Kannst du vielleicht auch was zu dem Spielverhalten sagen?
                  bin mir mit dem Druckmesser nicht mehr sicher, aber es ist ja so:
                  maximal 15psi oder so, schrieb der besitzer auf den seiten zuvor: deshalb müsste einer dran sein, sosnt platzt der ja.

                  spielverhalten?
                  siehe post, ich hatte ihn geändert und das mit dem druckmesser rausgenommen

                  Kommentar

                  • Maxbas
                    Neuer Benutzer
                    • 30.06.2014
                    • 3

                    #24
                    Danke, vielleicht probiere ich sonst einfach mal die Wilson US Open 100 aus, wenn die so gut halten. Wobei mir die Dunlop Trainer schon sehr gut gefallen.

                    Kommentar

                    • Grippy
                      Neuer Benutzer
                      • 26.03.2014
                      • 21

                      #25
                      die us open habe ich, die sind eigentlich optimal, der australian ist aber leichter (gefühlt.) und somit anch 10stunden vielelicht besser, wenn du so ne dose mit druckaufbau ausprobierst

                      Kommentar

                      • simonansgar
                        Neuer Benutzer
                        • 17.06.2008
                        • 2

                        #26
                        Alte Bälle aktivieren mit umgebautem Dampfkochtopf

                        Hallo zusammen,
                        ich habe mir aus einem Dampfkochtopf ein Druckgefäß gebaut um das ganze mal zu testen. Man muss ja 2 bar Druck drauf geben (Innendruck Tennisball ist 2 bar) und hier habe ich Zweifel, dass das mit dem Schlauch lange hält.
                        Ich habe bisher 12 Bälle rein die nicht mehr so gut waren (alles Dunlop Tournament). Diese sind jetzt immer im Einsatz beim Training meiner Frau und bei meinen Spielen. Die Damen (Senioren) Mannschaft war total begeistert davon.
                        Ich habe auch mal den Test mit der Sprunghöhe gemacht (aus 2.54cm Höhe auf Fliesen). Die Bälle sind alle in der Spezifikation (Wikipedia) und vor allem springen alle gleich hoch!!
                        Das Recycln von Bällen funktioniert also wirklich, ob der Schlauch das aber lange aushält muss man sehen. Ich werde bei meinem Dampfkochtopf bleiben und hier kommen die Bälle dann immer nach den Spielen rein.
                        Im Anhang ein Bild vom Drucktopf, wobei der Nachbau natürlich auf eigene Gefahr ist und man schon etwas Geschick und Wissen mitbringen sollte.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • frank_gayer
                          Experte
                          • 29.07.2009
                          • 952

                          #27
                          Hallo,

                          hierzu habe ich kurz eine Anmerkung an alle die vorhaben so einen Schlauch zu kaufen bzw. an die die einen haben.

                          Die Klammer sollte in ihrer Position nicht verstellt werden, d.h, beim ersten Befüllen festlegen wo die Klammer positioniert werden soll und an dieser Stelle auch wieder hin machen.

                          Ich hatte einige Kunden die dies nicht beherzigt haben ( obwohl das in der Anleitung steht ) und der Schlauch deshalb Luft verliert. Ich habe meinen sehr intensibv getestet und kann nur positives darüber berichten.

                          Bei Fragen einfach melden !
                          Frank

                          www.bespannservice.de

                          Kommentar

                          • slowly
                            Insider
                            • 25.08.2014
                            • 380

                            #28
                            Mal ne Frage zu den Drücken die man benutzen soll???

                            Es wird von Hersteller 14 PSI für neue Bälle angegeben und 20 PSI wenn man ältere Bälle wieder auffrischen möchte.

                            Wenn man aber dann die Angabe hört, ein Ball hat 2 Bar Innendruck, dann sind dass dann aber 29 PSI? 2 Bar = 29 PSI

                            Was das System angeht, ich habe es nun seit ein paar Tagen und es funktioniert wirklich. Hatte extra eine Dose Dunlop die weich waren aufgehoben. Dann 3 Tage bei 20 PSI laut Pumpe und die Bälle fühlen sich wieder gut an!
                            Pacific X Force LT Nr.1 by Ring&Roll 305g / 31,5 Bal. / Pacific Poly Gut Blend

                            Kommentar

                            • sundown
                              Insider
                              • 30.06.2014
                              • 430

                              #29
                              So, ich krame den alten Thread nochmal heraus.
                              Der Schlauch funktioniert einwandfrei. Meine Dunlopbälle halten jetzt seit einem Monat. Springen immernoch fast wie am Anfang. Allerdings hat sich die Frisur der Bälle deutlich veränder. Filz ist kaum noch drauf und damit verbunden sind die Dinger deutlich schneller geworden als vorher.
                              Ich hoffe unentschlossene können sich jetzt ein besseren Bild von dem Schlauch machen.

                              Kommentar

                              • Grippy
                                Neuer Benutzer
                                • 26.03.2014
                                • 21

                                #30
                                Danke für die Antwort sundown

                                Zitat von slowly
                                Mal ne Frage zu den Drücken die man benutzen soll???

                                Es wird von Hersteller 14 PSI für neue Bälle angegeben und 20 PSI wenn man ältere Bälle wieder auffrischen möchte.

                                Wenn man aber dann die Angabe hört, ein Ball hat 2 Bar Innendruck, dann sind dass dann aber 29 PSI? 2 Bar = 29 PSI

                                Was das System angeht, ich habe es nun seit ein paar Tagen und es funktioniert wirklich. Hatte extra eine Dose Dunlop die weich waren aufgehoben. Dann 3 Tage bei 20 PSI laut Pumpe und die Bälle fühlen sich wieder gut an!
                                Wir leben nicht auf dem Mond, welcher keine Athmospäre hat, deshalb ist im Schlauch dann eine Athmosphäre überdruck

                                Kommentar

                                Lädt...