Ich habe gestern auch zum ersten mal den Black Code gespielt, und muss sagen dass der ein Top Preis-Leistungsverhältnis hat. Sah nach round about 3 Stunden noch gut aus, und die Spieleigenschaften sind gut. Bei dem Preis kann man meines Erachtens da nichts verkehrt machen.
Bester Trainingsball (Innendruck)
Einklappen
X
-
Hab mich, auf Grund das wir dieses Jahr Dunlop spielen, für die HTV Trainer entschieden. Kostet die Dose 5,50€ und der kommt dem Dunlop ziemlich nah und hält dafür auch noch etwas länger.
Den BlackCode muss ich allerdings auch mal versuchen und nächstes Mal mitbestellen.Kommentar
-
Tennisbälle
Hallo zusammen. Im Winter hab ich oft mit den Wilson Roger Federer Limited Edition gespielt und war eigentlich recht zufrieden. Lange halten diese aber bei regelmäßigen Spielen nicht.
Habe daraufhin die Head Championship ausprobiert und zu beginn waren sie etwas schwerer zu spielen da sie sich relativ hart anfühlen doch das legte sich rasch und gehalten haben sie auch recht ordentlich.
Von den Dunlop Fourt Tournament war ich dagegen sehr enttäuscht, bißcher die schlechtesten Bälle die ich gespielt habe.
Seit letztem Jahr müssen die Medenspieler in Hessen mit den HTV Bällen vorlieb nehmen. Diese sind recht ordentlich wobei ich von Teammitglieder gehört habe das sie da doch ihre Probleme gehabt haben. Ich persönlich finde sie OK aber nicht wirklich langlebig.
Als Trainingsball kenne ich bis dato nur die Wilson Practice. Muss dazu sagen dass wir mit Innendruckbälle trainieren. Diese haben auch eine Saison halten können.
Ihr seht ich verbringe schon einige Zeit auf dem Tennisplatz
Werde mich wieder melden wenn ich neue ausprobiert habe.Kommentar
-
Hi,
ein Verein in dem ich Trainerstunden gebe, hat sich für den Dunlop Trainer entschieden. Wirklich ein super Ball, sehr gute Spieleigenschaften, aaaaber nach nur gut 3 Wochen kann man die Bälle jetzt schon entsorgen. Luschen wäre noch geschmeichelt, ich frage mich wirklich ist es denn nicht möglich haltbarere Trainingsbälle herzustellen. Normalerweise sollte man diesen Schrott dem Hersteller zurückschicken, sie sind ja auch nicht gerade billig, absolut keine Kaufempfehlung, leider.mit sportlichen Grüßen,
albeKommentar
-
Hi,
ein Verein in dem ich Trainerstunden gebe, hat sich für den Dunlop Trainer entschieden. Wirklich ein super Ball, sehr gute Spieleigenschaften, aaaaber nach nur gut 3 Wochen kann man die Bälle jetzt schon entsorgen. Luschen wäre noch geschmeichelt, ich frage mich wirklich ist es denn nicht möglich haltbarere Trainingsbälle herzustellen. Normalerweise sollte man diesen Schrott dem Hersteller zurückschicken, sie sind ja auch nicht gerade billig, absolut keine Kaufempfehlung, leider.
Wobei der Dunlop Trainer eigentlich noch einer von den länger haltbaren Bällen ist.Zuletzt geändert von Waterman; 19.05.2016, 22:37.powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas MusterKommentar
-
Lieber Kollege Waterman,
in diesem Thread geht es um die Frage, bester Trainingsball!
Ich habe dazu meinen Eindruck vom Dunlop Trainer hier wiedergegeben, vielleicht hilft es Anderen bei deren Entscheidung. Wenn du anderer Meinung bist, dann ist es dein gutes Recht das hier niederzuschreiben,
Aber verschone mich mit dem Mist, den du hier wieder gegeben hast, gehört ja überhaupt nicht zum Thema, bester Trainingsball.
Also gib deine Meinung wieder und überlege was du schreibst.mit sportlichen Grüßen,
albeKommentar
-
ich war ja auch immer ein freund vom dunlop trainer. und obwohl ich im winter mit den code black sehr zufrieden war wollte ich den DT mal wieder probieren.
aber ich bin enttaeuscht. in allen belangen schlechter als der Code Black.
Der Filz ist schlechter und was mich sehr stoert ist das dumpfe Gefuehl.
werde bei der naechsten Bestellung wieder den Code Black nehmen und dann auch bei diesem Trainingsball bleiben.
lgFave Players: Gilbert, Agassi, Rafter, Rios, Safin.Kommentar
-
lemmie
Hat jemand zufällig auch das Problem einen vernünftigen Trainingsball für Mannschaften zu finden, die mit Wilson Tour Clay Flummis ihre Punktspiele bestreiten?Kommentar
-
Kommentar
-
Hi,
ein Verein in dem ich Trainerstunden gebe, hat sich für den Dunlop Trainer entschieden. Wirklich ein super Ball, sehr gute Spieleigenschaften, aaaaber nach nur gut 3 Wochen kann man die Bälle jetzt schon entsorgen. Luschen wäre noch geschmeichelt, ich frage mich wirklich ist es denn nicht möglich haltbarere Trainingsbälle herzustellen. Normalerweise sollte man diesen Schrott dem Hersteller zurückschicken, sie sind ja auch nicht gerade billig, absolut keine Kaufempfehlung, leider.
einzig das etwas dumpfe spielgefühl stört mich.
das spielt sich der code black angenehmer.Fave Players: Gilbert, Agassi, Rafter, Rios, Safin.Kommentar
-
Gibt es im Moment zum Dunlop Trainer und zu den Unlimited Black Code überhaupt noch eine Alternative von ähnlicher Qualität?
LGFave Players: Gilbert, Agassi, Rafter, Rios, Safin.Kommentar
-
Habe im Moment den BABOLAT ACADEMY in Gebrauch, ist zwar ein druckloser Ball, aber er spielt sich gut, ähnlich dem Dunlop Fort Tournament. Benutze mal die SuFu da findest du einige Kommentare zu dem BABOLAT ACADEMYmit sportlichen Grüßen,
albeKommentar
-
Nachdem die Balls Unlimited ja nicht nur hier sehr gut ankommen und mir auch persönlich gut gefallen:
Hat denn schon jemand die drucklosen Code Blue getestet? Leider gibt es diese nur im 60er-Pack, das ist mir für einen ersten Test dann doch etwas viel. Aber ein vernünftiger druckloser Ball fürs Vereinstraining wäre schon einfach sehr geschickt.Kommentar
Kommentar