die spielen sich anders auch wenn sie aus der selben fabrik kommen.
mit den dunlop fort tournament (dtb) habe ich nur ein einziges mal gespielt - war gut - kann aber zur haltbarkeit nichts sagen. der trainer blieb bei mir filzmäßig auch nach knapp 3 stunden auf der strecke, ähnlich wie der dunlop fort all court. der gummi passt noch, aber der filz ist ab. auch die anderen dunlops sind da leider nicht besonders, wenngleich der clay court oder der elite vorerst einmal einen "jimmy hendrix" machen - der filz geht auf und nach guten drei stunden klopfen ist er auch ab.
was haltbarkeit anbetrifft ist bei mir der wilson tour clay die kugel mit der man auch noch die letzten bälle der zweiten session kontrolliert spielen kann. head atp geht auch noch gerade so, ähnlich wie der slazenger wimbledon. letztere kugel spielt sich irgendwie ein bisschen anders, ist schwer zu beschreiben.
mit den dunlop fort tournament (dtb) habe ich nur ein einziges mal gespielt - war gut - kann aber zur haltbarkeit nichts sagen. der trainer blieb bei mir filzmäßig auch nach knapp 3 stunden auf der strecke, ähnlich wie der dunlop fort all court. der gummi passt noch, aber der filz ist ab. auch die anderen dunlops sind da leider nicht besonders, wenngleich der clay court oder der elite vorerst einmal einen "jimmy hendrix" machen - der filz geht auf und nach guten drei stunden klopfen ist er auch ab.
was haltbarkeit anbetrifft ist bei mir der wilson tour clay die kugel mit der man auch noch die letzten bälle der zweiten session kontrolliert spielen kann. head atp geht auch noch gerade so, ähnlich wie der slazenger wimbledon. letztere kugel spielt sich irgendwie ein bisschen anders, ist schwer zu beschreiben.
Kommentar