Ich hatte ja bisher (toitoitoi) noch nie in meinem Leben Probleme mit
meinem Schlagarm, welche durch Tennisspielen verursacht waren.
Habe in den letzten Wochen aber den Penn Prestige ausprobiert in Kombination
mit Luxilon Big Banger Alu Power. Hatte jedesmal nach ca. 1 Spielstunde
Schmerzen im Handgelenk, die ich vorher noch nie hatte (selbst bei Tretorn
Micro-X mit Poly nicht).
Der Penn Prestige kam mir beim Spielen auch sehr hart vor im Vergleich
zu dem Dunlop Tournament. Also folgerte ich, daß sich dieser Ball mit
einer Monofilamentsaite nicht sonderlich gut verträgt.
Ich bespannte daraufhin meinen Schläger mit einer Multi (Pacific Futura
TX) bei höherem Bespanngewicht als die Luxilon und siehe da - selbst nach
2 Spielstunden keinerlei Probleme mehr mit dem Handgelenk. Die Besaitung
paßt wunderbar zu den Bällen. Im Vergleich zu vorher macht es richtig
Spaß.
Fazit: Bei der Wahl der Saite sollte man also auch stets die Eigenschaften
der Bälle berücksichtigen. Meistens kann man sich ja nicht unbedingt aussuchen,
mit welchen Bällen man spielen möchte. Eine ledigliche Änderung der Bespannungshärte
als Reaktion auf die anderen Bälle reicht meiner Meinung nach nicht aus.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
meinem Schlagarm, welche durch Tennisspielen verursacht waren.
Habe in den letzten Wochen aber den Penn Prestige ausprobiert in Kombination
mit Luxilon Big Banger Alu Power. Hatte jedesmal nach ca. 1 Spielstunde
Schmerzen im Handgelenk, die ich vorher noch nie hatte (selbst bei Tretorn
Micro-X mit Poly nicht).
Der Penn Prestige kam mir beim Spielen auch sehr hart vor im Vergleich
zu dem Dunlop Tournament. Also folgerte ich, daß sich dieser Ball mit
einer Monofilamentsaite nicht sonderlich gut verträgt.
Ich bespannte daraufhin meinen Schläger mit einer Multi (Pacific Futura
TX) bei höherem Bespanngewicht als die Luxilon und siehe da - selbst nach
2 Spielstunden keinerlei Probleme mehr mit dem Handgelenk. Die Besaitung
paßt wunderbar zu den Bällen. Im Vergleich zu vorher macht es richtig
Spaß.
Fazit: Bei der Wahl der Saite sollte man also auch stets die Eigenschaften
der Bälle berücksichtigen. Meistens kann man sich ja nicht unbedingt aussuchen,
mit welchen Bällen man spielen möchte. Eine ledigliche Änderung der Bespannungshärte
als Reaktion auf die anderen Bälle reicht meiner Meinung nach nicht aus.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Kommentar