Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Wir spielen jetzt seit Ende letzten Jahres die ARP-STU. Ich denke für
1,05 Euro pro Ball gibts da nichts vergleichbares in Sachen Preis-/Leistung.
Werden die auch im Sommer nehmen.
Bei uns Schweizern ist der Tretorn MicroX sehr verbreitet (Turnierball)...
Kann Dir allerdings nicht sagen, was dieser Ball bei Euch kostet. Schätze
mal, dass er nicht ganz billig ist.
in der CH ist der ball günster als in D. da kassiert der DTB wohl ganz
schön mit. eine gute möglichkeit wäre ein eimer mit bällen aus D. die
haben wieder einen guten preis...
racketservice.de bietet einen Eimer (96 Bälle) Wilson Trainer für Eur
109.90 an... Kenne allerdings den Ball nicht, müsstest Dich mal mit RS
in Verbindung setzen, um genaueres zu erfahren (mit welchen Bällen diese
zu vergleichen sind).
Ich muss Herrn Delling beipflichten, denn der ARP-STU ist vom Preis/Leistungsverhältnisse
meiner Meinung nach kaum zu schlagen. Wobei ja hier nach drucklosen Bällen
gesucht wurde, aber die STU spielen sich sehr gut und halten so lange
dass es eigentlich nicht unbedingt Sinn macht drucklose Bälle zu spielen.
Ich suche noch Bälle für die Sommersaison fürs Jugendtraining. Die Bälle werden wohl so 2 mal pro Woche zum Einsatz kommen, vielleicht durchschnittlich 6 bis maximal 8 Stunden pro Woche. Dafür aber von Anfang Mai bis eben Ende September. Da da vielleicht auch mal der ein oder andere Regenschauer die Bälle erwischt, hab ich gedacht, dass unter diesen Umständen drucklose Bälle geeigneter sind.
Wollte mal fragen, was sich inzwischen so auf dem Markt getan hat und ob es neue Erkentnisse gibt über verschiedene Druckbälle!
Zu den ARP HI-T Bällen muss ich meine Erfahrungen loswerden. Anfangs dachte ich - super - spielen sich nicht übel - und halten natürlich den Druck .... aber man kann den Ball einfach nicht mit einem neuen Druckball vergleichen. Hinzukommt, dass sich der Filz sehr schnell abspielt (viel schneller wie bei den meisten Druckbällen....) Also ich würde die Bälle zum Aufschlag trainieren empfehlen - da halten sie ihre "spielbarkeit" eine Weile. Für Sandplatzmatches oder Training halten billige Druckbälle länger - beim ARP S-TU ist der Filz sowie die Spinannahme nach einer Stunde futsch - und dann kann man nicht mal mehr Aufschlag damit üben.
die Wilson Trainer sind sehr gut, aber eben Trainerbälle. Halten tun meine jedenfalls ewig. Für Hochleistungstraining wie alle drucklosen Bälle sind sie nichts.
Wieso drucklos spielen, wenn Sportastic jetzt den ITF geprüften Premium um sage und schreibe 2,50 € pro 3er Dose hergibt - und dieser Preis auch noch garantiert für das gesamte Jahr 2009!
Hast du schon eigene Erfahrungen mit dem Ball, das klingt ja sehr interessant.
Kannst du ihn vergleichen, z.B. mit dem Wilson Tour Practice oder dem Babolat Team?
Lt. Homepage soll der Preis sogar noch für das Jahr 2010 garantiert sein.
Hab vorgestern damit 2 Stunden gespielt - ist ein mittelschneller Ball, bei dem der Filz aufgeht, im Gegensatz zum Wilson ITF Championship, der gar nicht aufgeht und eher zur Glatze mutiert.
Er nimmt auch sehr viel Schnitt an, wesentlich mehr wie der Wilson.
Derzeit gefällt er mir ganz gut, mal sehen wie er sich weiterentwickelt.
Mr. Pi: Serve Volley und Chip´n Charge
Dunlop Aerogel 200 18/20
MSV Focus Hex 1,10/Bowbrand Championship 1,30
25/24 kg dynamisch ala fritzhimself ergibt DT 40
Kommentar