Dunlop Fort: Inzwischen Mist?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tschevap

    Dunlop Fort: Inzwischen Mist?

    Hallo zusammen...



    noch vor einem Jahr war der Fort von Dunlop wirklich eine klasse Alternative
    zum Tournament: langlebig, gute Spieleigenschaften, guter Preis...



    Habe Anfang dieses Jahres einige Dosen gekauft und spiele die nun so langsam
    runter...



    Und: Die Dose hält KEIN anspruchsvolles Match durch.



    Meine Tests beziehen sich auf vier Dosen Fort, die ich in 4-6 Matches
    gespielt habe: Darunter Einzel mit BL-Spielern, aber auch Mixed-Doppel
    mit Nichtmedenspielern der Altersklasse 40-55...



    Der Filz löst sich bei den Einzeln nach dem ersten Satz. Der Filz ist
    generell enorm runtergespielt, die Bedruckung nach wenigen Spielen weg.




    Nach 2-3Sätzen muss man mind. 2 Bälle entsorgen: Der Druck ist zwar noch
    gut, allerdings ist der Filz ab bzw. die KLebung gerissen!



    Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Montagsdosen können es nicht sein, habe
    ich die Dinger doch bei unterschiedlichen Versendern in unterschiedlichen
    Mengen besorgt...



    Somit ist der Babolat Team die einzige Alternative zum überteuerten und
    qualitativ ebenfalls miesen Dunlop Tournament...



    Was ist los bei Dunlop?
  • Hawkeye2
    You cannot be serious !!!
    • 26.04.2002
    • 3277

    #2
    Hi Tschevy,



    es läuft dasselbe wie immer: anfüttern und dann abkassieren...



    Soll heissen. erst hohe Qualität, geringe Marge, dann schlechte Qualität
    hohe Marge...



    Frage mich z.B. wo der Titanium hin ist (mit der HEAD Welle verschwunden
    ?!), der war nämlich auch gut.



    Gruß

    Kommentar

    • TBone

      #3
      @tschevy,

      ann dir nur zustimmen wir haben den Fort als Trainingsball und nach paar
      trainingsstunden sind die Meisten hin und der Druck làsst dann auch rasch
      nach ...

      Offiziell wird der Ball bei uns auch auf den Meisten Turnieren gespielt
      und nach 2sätzen ist es eine Zumutung noch einen dritten satz mit den
      Bällen zu spielen ..



      MFG Tom

      Kommentar

      • MagicMat

        #4
        Alternative bleibt nunmal für's Training und Trainingsmatches der Dunlop
        Trainer. Zumindest wenn man Wert darauf legt, mit ähnlichen Bällen wie
        im Turnier/medenrunde zu spielen.

        Kommentar

        • Tschevap

          #5
          Der Babolat Team ist dem Dunlop Tournament sehr sehr ähnlich!

          Und bei der derzeitigen Qualität der Dunlop Bälle und den überhöhten Preisen
          sehe ich mich zu einem Boykott gezwungen...

          Kommentar

          • skisurfer

            #6
            Sehe das ähnlich. Auch die Qualität des Tournaments enttäuscht. Nach drei
            Sätzen sehen die schon ziemlich mitgenommen aus.



            Die Babolat Team sind ne wirklich gute Alternative. Und bei Decathlon
            ziemlich günstig zu bekommen (6,30Euro).

            Kommentar

            • howy
              Forenbewohner
              • 25.09.2001
              • 8274

              #7
              Original geschrieben von TBone

              @tschevy,

              ann dir nur zustimmen wir haben den Fort als Trainingsball und nach paar
              trainingsstunden sind die Meisten hin und der Druck làsst dann auch rasch
              nach ...

              Offiziell wird der Ball bei uns auch auf den Meisten Turnieren gespielt
              und nach 2sätzen ist es eine Zumutung noch einen dritten satz mit den
              Bällen zu spielen ..



              MFG Tom


              Dafür gibt es nächstes Jahr Tyger-Bälle. Ob die besser sind?




              bei twgt gab es die Dunlop unter 5 Euro die Dose
              Gruss,
              Howy
              _____________________________________________
              Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

              Kommentar

              • Tschevap

                #8
                zu teuer für keine 2h gute Spieleigenschaften...



                Dass Dunlop seinen Markennamen so in den Sand setzt...

                Kommentar

                • TBone

                  #9
                  @Howy,

                  frag mich was das mit den Tyger Bällen wird( kann nur hoffen dass sie
                  gut sind ..

                  aber Tyger will bei uns im Lande mächtig sich aufdrücken ..die vergeben
                  Verträge an Spieler die cat 3 sind .... also wenn du welche kenst die
                  Schläger etc brauchen für billiges Geld und nicht so wert auf Qualität
                  legen den hab den Schläger paar bälle gespielt und oh Graus das war schrecklich
                  ...einfach bei Tyger Anfragen

                  MFG Tom

                  Kommentar

                  • ChrisA

                    #10
                    Den Fort habe ich vor zwei Wochen zum ersten Mal gespielt. Hat mir absolut
                    nicht gefallen.

                    Aber meiner Meinung nach hat sich die Qualität des Tournament deutlich
                    verbessert. Seit dieser Saison haben die neue Dosen und neue Aufdrucke
                    und die halten wirklich lange. Ich konnte nach den Medenspielen immer
                    noch einige Male mit denen spielen, ohne dass die Qualität großartig nachliess.


                    Spielt ihr noch die alten Bälle?

                    Kommentar

                    • Tschevap

                      #11
                      Nein - wir hatten auch die neuen! Die sind schon besser als die alten,
                      allerdings ist der Preis nicht gerechtfertigt! Für nen Sechserpack kriegt
                      man nahezu zwei Dosen des Team...

                      Und bei den M-Spielen war immer einiges an Ausschuß dabei...leider...

                      Kommentar

                      • proracketeer

                        #12
                        Wie erkennt man die guten und die schlechten FORT?

                        Habe hier 4 Dosen. Je 2 mit unterschiedlichem Design und Schreibfehlern...

                        Kommentar

                        • Tschevap

                          #13
                          @Proracketeer...



                          dass du tatsächlich mal was nicht von ProsPro kaufst



                          Weiß nicht - habe bisher keine Designunterschiede festgestellt...nur eben
                          Qualitätsunterschiede...

                          Kommentar

                          • lasse-s

                            #14
                            hat in letzter zeit mal jemand den dunlop fort wieder gespielt?
                            ist die qualität wieder annehmbar oder verliert er immer noch so schnell seine spieleigenschaften?

                            Kommentar

                            • go deep!

                              #15
                              Der beste Ball von Dunlop ist der Abzorber! Das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Haltbarkeit sind super ! Hoffentlich liest das niemand von Dunlop, das auch diese Bälle bald in der Qualität und Haltbarkeit nachlassen...

                              Kommentar

                              Lädt...