Eure Lieblingsbälle
Einklappen
X
-
-
Kommentar
-
BiedT
Meine Lieblingsbälle sind eindeutig die Wilson 1, Wilson 2 usw... Der einzige Nachteil bei diesen Bällen ist nur, dass sie nach zweimal zum wegwerfen sind. Aber ich spiele immer gerne mit neuen Bällen.
Die Babolat gefallen mir auch sehr. Die Head kommen mir beim spielen etwas zu leicht vor, die fliegen ewig :-)Kommentar
-
joerg-sch
ich kann auch die babolat champinship gold empfehlen. ein sehr angenehmer haltbarer ball der sehr kostengünstig istKommentar
-
Gestern seit längerem mal wieder mit den Dunlop Fort Tournament spielen müssen, da der DTB die ja anscheinend für Ranglistenturniere vorschreibt - einfach nur schrecklich das Spielgefühl (die Ergebnisse waren ok)
Bei den Medenspielen spielen wir die Wilson Clay, im Training Wilson Practice oder Wilson US Open - find ich persönlich alle ganz gut, mal abgesehen davon dass keiner der Bälle länger als 3 Stunden durchhält.
Besaitet jemand von Euch anders wenn er die Dunlop Fort Tournament spielt? Ich finde die Bälle einfach sehr schwer kontrollierbar, nehmen kaum Spinn oder Slice an...
Nachdem der Ball ja doch recht beliebt ist würde ich mich über Tipps freuen.
Viele GrüsseKommentar
-
Die Slazenger Ultra Vis gefallen mir sehr gut. Nehmen den Spin gut an und sind deutlich angenehmer zu spielen als die Dunlop Fort Tournament. Die sind mir gerade am Anfang viel zu hart. Die Slazenger gibt es in England eigentlich zu einem ziemlich fairen Preis.Kommentar
-
-
lexi4berlin
Gestern seit längerem mal wieder mit den Dunlop Fort Tournament spielen müssen, da der DTB die ja anscheinend für Ranglistenturniere vorschreibt - einfach nur schrecklich das Spielgefühl (die Ergebnisse waren ok)
Bei den Medenspielen spielen wir die Wilson Clay, im Training Wilson Practice oder Wilson US Open - find ich persönlich alle ganz gut, mal abgesehen davon dass keiner der Bälle länger als 3 Stunden durchhält.
Besaitet jemand von Euch anders wenn er die Dunlop Fort Tournament spielt? Ich finde die Bälle einfach sehr schwer kontrollierbar, nehmen kaum Spinn oder Slice an...
Nachdem der Ball ja doch recht beliebt ist würde ich mich über Tipps freuen.
Viele Grüsse
Ob besser oder schlechter, das scheint aber wohl von der Gewöhnung abzuhängen.
Im TVBB wird nur mit dem Dunlop gespielt, auch bei fast allen Berliner Turnieren.
Unsere Spitzenspieler sagen: Andere Bälle, z.B. diverse Wilson und vor allem Head sind schwer kontrollierbar. Man muss zwingend viel Spin spielen. Man kann keine sehr kräftigen geraden Schläge, die früh getroffen werden, anbringen (wie das beim Dunlop problemlos möglich ist). Gerade die Head-Bälle neigen dazu, einfach "wegzuflattern"...
Die Wahrheit dürfte also sein: Man empfindet den Typus von Bällen als gut kontrollierbar, den man gewohnt ist.
Der Dunlop ist härter, schwerer und verformt sich weniger als viele andere Bälle. Man sollte für ihn also härter bespannen, um das auszugleichen.Kommentar
-
Ich hab mir jetzt mal ein paar Dosen vom ARP-STU besorgt und muss sagen das ich von den Bällen beeindruckt bin.
Ich kann kaum Unterschiede zum Wilson Tour feststellen. Haltbarkeit auch sehr zufriedenstellend. Vom Preis her nahezu unschlagbar
Ich werde komplett auf ARP umsteigenKommentar
-
mano
In der Halle (Teppich, Granulat) spiele ich sehr gerne mit den Wilson US-Open.
Allerdings sind die nach zwei Stunden ein Fall für die Tonne. Leider.
Am Anfang der Saison habe ich immer Probleme mit den Dunlop Fort Tournament. Kommen mir dann auf Sand so schwer vor. Aber nach einigen Einheiten ist das ok.
Vor einigen Wochen habe ich auf einem Turnier mit Head Bällen gespielt und kam damit überhaupt nicht zurecht. Die flatterten doch ziemlich.
Im letzten USA Urlaub hatte ich mir einige Penn Bälle (Penn 3 + Penn 4) für $ 2,29 gekauft und war damit auch zufrieden.Kommentar
Kommentar