Wieso der Umwelt zuliebe? Aus welchem Material besteht denn der Ball?
Eure Lieblingsbälle
Einklappen
X
-
-
Dunlope Tournament ist mein Favorit, aber ich mag Babolat VS auch. Ein guter Ball erhöht immer die Leidenschaft für das Spiel.Kommentar
-
Wie schon erwähnt wurde ist der Dunlop Fort Tourmanent der teuerste, aber beste Ball.
Mag mehr Dunlop Versionen, 4 Bälle für 4,99€ für eine Dose AO Dunlop Bälle sind/waren die auch sehr gut zu spielen, auf Teppich wie auch auf Sand.
GrussALL GOOD IN THE HOOD!Kommentar
-
Auf der Suche nach einem Ersatz für den Head ATP habe ich drei Alternativen getestet:
1. Dunlop ATP - schwer und langweilig, eine derbe Enttäuschung
2. Dunlop Fort Elite - klar besser als der Dunlop ATP, aber immer noch etwas zu "träge"
3. Babolat Gold All Court - Testsieger! Nicht zu schwer, quicklebendig und schnell, trotzdem richtig gut zu kontrollieren - der Ball macht einfach Spaß!Kommentar
-
Weltklasse
...spiele zur Zeit den Wilson Tour Clay und bin sehr zufrieden was die Spielbarkeit und Haltbarkeit angeht. Sehr armschonend relativ flott, und rund 4-5 Training a 2 Std spielbar. Das guten dem Ballist das der Filz nicht so aufgeht wie z. B. bei unserem Medenspiel Ball TNB Tour 2.0 . Dadurch ist er auch nach 2-3 Trainings noch ausreichend schnell. Beim Preis vo 5,50 - 6 Euro die 4er Dose bin ich mit dem P/L Verhältnis echt zufrieden.
Negativ ist hingegen die Spinfähigkeit, der Ball nimmt aufgrund des kurzen Filz weniger Spin an.Kommentar
-
vom Preis/Leistungsverhältnis finde ich den Tennis Point Premium(4rer Dose mit €5,90)
sehr gut, spielbar, der Druck hält länger als bei den ganzen anderen Bälle der Clubspieler, jetzt ausgenommen der Dunlop Fort Tournament bzw ähnlichen und teuremALL GOOD IN THE HOOD!Kommentar
-
Im Augenblick bin ich vom Preis-Leistungsverhältnis von den aktuellen Wilson US Open Bällen in der Halle wirklich überrascht, scheinbar hat Wilson bei diesem Ball eine überarbeitete Version am Start, die mir echt sehr gut taugt...Kommentar
Kommentar