Guter Druckloser Trainerball?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • passlord12
    Insider
    • 11.10.2006
    • 338

    Guter Druckloser Trainerball?

    Hallo bin auf der suche nach guten drucklosen Tainerbällen welche findet ihr den gut oder sogar sehr gut`?

    Im Moment würde ich gern den Babolat coach probieren ich weis allerdings nicht wie er ist und vorallem ist es doch ein zimlich teurer Ball.
    Währ euch dankbar für ein Paar vorschläge. Und wo die Bälle günstig zu kaufen sind währe auch gut .

    danke im voraus
  • badnix

    #2
    zu diesem Thema findest Du hier in diesem Thread diverse Informationen:



    u.A. folgende Zusammenfassung
    drucklose Bälle sind vom Sprungverhalten her etc. sehr stark von der Umgebungstemperatur abhängig, da sich die Sprungeigenschaften ausschließlich aus der Karkasse, d.h. aus einer Kautschukmischung generieren, deren Flexibilität bei kalten Temperaturen deutlich nachläßt, je billiger der Ball, desto stärker wirkt sich die Temperatur aus - je kälter, desto härter wirken deshalb drucklose Bälle und desto schlechter springen sie.

    ARP-TES ist ein super haltbarer Trainingsball, jedoch im Winter und für die Außentemperaturen von heute wenig bis gar nicht geeignet. Für diese "eisigen" Temperaturen entweder den teureren Super-Quality oder den Druckball ARP-STU verwenden, oder siehe meine Hitliste:


    ARP S-QU: spielt sich sehr gut bei jeder Temperatur, super haltbar
    Exclusiv (Signum): spielt sich ähnlich wie ein Druckball, sehr haltbar
    Topspin Trainer: sehr gutes weiches Sprungverhalten, sehr haltbar
    ARP-TES: sehr haltbar, weniger empfehlenswert bei Temperaturen unter 15 °

    Billigere Bälle sind erfahrungsgemäß wesentlich härter und gehen auf den Arm, würde ich nur für die Ballmaschinen verwenden

    Kommentar

    • passlord12
      Insider
      • 11.10.2006
      • 338

      #3
      Hallo wow danke für die rasche antwort!!

      aber spiele die bälle sowiso nur in der halle jedensfalls im winter und die hat sicher 15 grad und im sommer ist es meistens etwas wärmer denke ich oder hoffe ich.

      Allso würdest du den Arp-te-s empehlen?!

      Es gibt von nassau auch Trainerbälle kennst du die zufällig?

      danke

      Kommentar

      • Nightwing

        #4
        ein kumpel von mir hatte die nassau mal. ich find sie grauenvoll. ein gefühl wie früher tretorn.

        Kommentar

        • radiso
          Neuer Benutzer
          • 06.02.2007
          • 8

          #5
          Habe vor kurzem den Penn Control Plus gekauft. Ist am Anfang etwas härter, aber der Filz ist dafür strapazierfähiger.
          Du kriegst 84 Bälle bei comido.de für ca. 70 Euro wenn du nachfragst.
          ***
          Hossa radiso!

          Kommentar

          • citrus
            Insider
            • 29.06.2006
            • 437

            #6
            Meine Erfahrung bezieht sich auf den von badnix erwähnten Ball ARP-SQU:

            Anfangs etwas hart, braucht etwa 4-5 Stunden "Einspielzeit". Danach ein toller Ball, auch der Komfort geht für nen drucklosen Ball völlig iO. Kein Vergleich zu den alten Tretorns. Sprungverhalten ist auch top. Haltbarkeit auch. Die 70 Stck, die ich vor ein paar Monaten gekauft habe, werden wohl noch die kpl. Sommersaison durchhalten, denke ich...

            Gruß,
            Thomas
            Wilson Ultra 97, Solinco Hyper-G (24/25 KP)

            Kommentar

            • badnix

              #7
              ... teste seit geraumer Weile nun den ARP HI-T (High Tech), ist noch besser als der SQU, der ja für einen Drucklosen wirklich schon sehr gut ist. Beim HI-T merkt man so gut wie keinen Unterschied mehr zum guten Druckball. Kosten eben nochmals ca. 10 € mehr als die SQU, die bei ca. 70 €/60 Stück liegen, also Preis etwa wie ein guter, preiswerter Druckball ...

              ... ist dabei jeden Cent wert, nachdem der Filz hervorragend hält und sich der Ball weich wie ein Druckball spielen läßt, bei nahezu unbegrenzter Lebensdauer = idealer Trainingsball z.B. für eine Mannschaft, hält bei 1 x Training im Winter pro Woche wohl auch noch die Sommersaison aus.

              Kommentar

              • Mandala

                #8
                nun dann stell ich einfach die Frage

                warum denn drucklose Bälle ???????

                wir spielen doch alle unsere Punktrunde mit Innendruck Bällen
                auch auf Tunieren werden keine drucklosen Bälle hergenommen

                soll ich dann meinen Schülern drucklose zumuten ???

                ne Leute
                das bin ich ja wohl meinen Kunden schuldig und ich verwende derzeit die Babolat Team Bälle
                da kommt eine 4er Dose auf 5,95 € und hält wirklich recht gut

                denke das ist eine Alternative !

                Kommentar

                • passlord12
                  Insider
                  • 11.10.2006
                  • 338

                  #9
                  Hallo nochmal und danke für die anworten!!
                  Ich habe mir die Babolat coach Bälle zugelegt und finde sie jetzt nach 2 3 stunden einspielzeit eingentlich recht gut! Am Anfang zwar recht hart aber mittlerweile rech ideal. Ich sie mit ner Dose Pro Pen Atp verglichen und das spungverhalten wahr fast annähernd gleich. Der Babolat Ball ist etwas härter und vileicht täuscht es mich hab nicht nachgewogen aber find ihn auch etwas schwerer.Aber alles in allem find ich Die coach Bälle echt Klasse zumindest was ich bis jetzt sagen kann da ich nur in einer Halle mit teppich ohne Granulat drauf spiele.Wie sie sich auf sand verhalten seh ich ja dan im Sommer.


                  mfg

                  Kommentar

                  Lädt...