Hallo zusammen
Wie kann es sein, dass diese "Steine" (u.a. Micro-X) in der Schweiz als offizieller Spielball zugelassen sind?!? siehe http://www.mytennis.ch/upload/docs/s...0x297_d_oB.pdf
Wenn ich den Thread von heyho "Untersuchung von Tennisbällen vs. Tennisarm" durchlese, bin ich enttäuscht, dass die Gesundheit der Tennisspieler nicht geachtet wird...
Allgemeine Meinung bei uns im Verein: Diese Bälle sollen länger haltbar sein.
Imo stimmt das nur begrenzt, denn wenn man die länger spielt werden die nicht weich, sondern wirklich steinhart.
Da spiele ich lieber mit solchen die platt werden und nicht mehr so hoch absprichngen, aber sicher gesundheitlich undbedenklicher sind. Dann gebe ich lieber ein paar Franken für neue Bälle aus, als mit mit Arm-/Schulteraua rumzulaufen.
Das doofe daran: Diese "Steine" sind in der Schweiz extremst verbreitet Turniere, Interclub (Medenrunde) usw.
Bin mir am überlegen, ob man da nicht mal dem Verband etwas auf die Sprünge helfen sollte oder irgend einen Verbraucherschutz (Kassensturz) informieren könnte.
Was meint Ihr dazu? Ich werde mindestens in "meinem" Club als Spielleiter einen anderen Ball wählen.
Wie kann es sein, dass diese "Steine" (u.a. Micro-X) in der Schweiz als offizieller Spielball zugelassen sind?!? siehe http://www.mytennis.ch/upload/docs/s...0x297_d_oB.pdf
Wenn ich den Thread von heyho "Untersuchung von Tennisbällen vs. Tennisarm" durchlese, bin ich enttäuscht, dass die Gesundheit der Tennisspieler nicht geachtet wird...
Allgemeine Meinung bei uns im Verein: Diese Bälle sollen länger haltbar sein.
Imo stimmt das nur begrenzt, denn wenn man die länger spielt werden die nicht weich, sondern wirklich steinhart.
Da spiele ich lieber mit solchen die platt werden und nicht mehr so hoch absprichngen, aber sicher gesundheitlich undbedenklicher sind. Dann gebe ich lieber ein paar Franken für neue Bälle aus, als mit mit Arm-/Schulteraua rumzulaufen.
Das doofe daran: Diese "Steine" sind in der Schweiz extremst verbreitet Turniere, Interclub (Medenrunde) usw.
Bin mir am überlegen, ob man da nicht mal dem Verband etwas auf die Sprünge helfen sollte oder irgend einen Verbraucherschutz (Kassensturz) informieren könnte.
Was meint Ihr dazu? Ich werde mindestens in "meinem" Club als Spielleiter einen anderen Ball wählen.
Kommentar