Methodik Kleinfeldbälle

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Damentrainer

    Methodik Kleinfeldbälle

    Hallo zusammen
    ich muss mich wieder mit Kleinfeldbällen eindecken. Deshalb mal meine Fragen in die Runde:

    1. Wer hat von euch Erfahrungen mit den u.g. Methodikbällen, eventuell auch im Vergleich miteinander?

    Babolat Babol KID Eimer mit 36Stk. 53€
    Topspin Easy Play 1Stk. 1,40€
    Tretorn Academy
    Signum Pro Soft Trainer Methodik 60Stk. 51€
    Racketservice.de Funny Soft 1Stk. 0,90€ / 60Stk. 56€
    Dunlop Mini Tennis soft (orange) 3Stk. 4,60€
    Dunlop Mini Tennis medium (grün) 3Stk. 4,60€
    Wilson Winners 12Stk. 15,10€
    Pros Pro Pro Soft 12Stk. 7,50€


    2. Wer hat noch günstigere Bezugsquellen für den ein oder anderen Ball?

    Ich würde mich freuen, wenn der eine oder andere Infos für mich hat.
  • Damentrainer

    #2
    Erschlagt mich nicht so mit euren Informationen :-)

    Kommentar

    • A-Rod
      Veteran
      • 17.08.2006
      • 1980

      #3
      Ich kenne diese von Dunlop aber sogar auch in anderen farben ... Also ich weiß aber ehrlich gesagt nicht was du dann jetzt wissen willst...
      "FC Bayern Stern des Südens du wirst niemals untergehn..."
      "Wer ist die Macht von Niederrhein und vom Ruhrpott sowieso oooooooooh...RWO"

      Favs: Kirilenko, Roddick, Djokovic, Gasquet, Murray

      Kommentar

      • Dalibor
        Benutzer
        • 12.06.2007
        • 76

        #4
        Hallo,

        ich kenne die folgenden Bälle:
        Signum Pro
        Dunlop grün
        Dunlop orange

        Als erstes habe ich mit den grünen Dunlop Bällen angefangen zu spielen. Diese Bälle sind recht weich (super für Kinder ab 5). Der Filz legt sich jedoch schnell enger um den Ball und verändert somit seine Eigenschaften.
        Der Dunlop orange ist etwas härter als der grüne und macht meinem Sohn (7) mehr Spaß. Was mir bei diesen Bällen aufgefallen ist, daß der Filz sich mehr aufbläht und das totale gegenteil zum grünen Ball dann darstellt. Keine Ahnung was da scheif gelaufen ist.
        Seit 3 Monaten benutzen wir die Signum Pro Bälle und bis jetzt gab es keine Probleme. Preis Leitung finde ich SUPER.
        Ich hoffe, daß ich Dir etwas von meinen Eindrücken vermitteln konnte.
        Gruß
        Dalibor

        Kommentar

        • Benedikt

          #5
          nimm einfach die von Pros Pro sind günstig und nicht so schlecht wie es dem Anschein hat, die Signum sind genau so

          Kommentar

          • ktownsteve

            #6
            Zitat von Benedikt
            nimm einfach die von Pros Pro sind günstig und nicht so schlecht wie es dem Anschein hat, die Signum sind genau so
            Für diese Saison habe ich mir jetzt auch mal die Pros Pro Soft zugelegt.
            Vom Sprungverhalten sind sie ähnlich dem Nassau Mini Cool (hatte ich früher immer), lediglich der Filz sieht, wie soll ich sagen... etwas 'künstlich' aus (er glänzt irgendwie - schwer zu beschreiben)
            Bis jetzt kann ich sonst nichts Negatives über diese Bälle sagen.
            Man muss mal abwarten wie lange sie halten...
            Wenn ich noch mal vor der Entscheidung stünde, würde ich sie zum jetzigen Zeitpunkt nochmal kaufen... ein guter Grund ist natürlich der günstige Preis
            Zuletzt geändert von Gast; 15.10.2007, 09:29.

            Kommentar

            • Schäfchen
              Insider
              • 20.03.2007
              • 439

              #7
              kenne nur die Dunlop und die sind eigentlich (hab jetzt nichts zum vergleichen) sehr gut sind nicht zu weich und halten relativ lange.
              Wer nicht kämpft hat schon verloren.
              Bezirksobrtligaaufsteiger 2007 (U18)
              favourite Player (m): Djokovic,Murray,Roddick,
              favourite Player (w): Hantuchova,Ivanovic;Petkovic

              Kommentar

              • 4knoten
                Experte
                • 27.05.2006
                • 751

                #8
                Servus!



                Dunlop Mini Tennis soft (orange)

                Penn Methodik (grün-gelb) (gibt es den noch????)

                Waren beides sehr gute Marken.



                Vorteil dieser Marken gegenüber den anderen von mir getesteten:

                - sehr gutes Sprungverhalten - sprich: die Sprunghöhe war genau für Kinder ideal ---> bei anderen Ballmarken teilweise VIEL zu hoch.

                - Lebensdauer bei regelmässiger und sehr hoher Beanspruchung AUSGEZEICHNET, sei es vom Filz als auch vom Sprungverhalten her.


                Wobei die Marke PENN der eindeutig bessere war. Veränderte den Filz und die Sprungeigenschaften über die Saison hinweg merklich wenig!!!



                4knoten
                Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

                Kommentar

                • LittleMac
                  Forenjunky
                  • 23.02.2006
                  • 4554

                  #9
                  Hatte einmal die von Topspin, die fand ich sehr gut.
                  Jetzt habe ich von einem Kollegen die Pro's Pro bekommen und da finde ich den Filz - selbst für einen Kleinfeldbal - doch ein wenig arg dürftig. Ähnlich geht's mir übrigens mit den Pro's Pro Trainerbällen.

                  Kommentar

                  • Stachelbuerste
                    Postmaster
                    • 16.08.2007
                    • 121

                    #10
                    Mal ganz ehrlich Leute,
                    wir reden hier doch über Methodikbälle, oder?
                    Ich denke da kommt es nicht so auf den Filz an. Die Minis, die mit den "Knautschies" spielen, merken da eh keine Unterschiede.
                    Die Pro´s Pro sind vom Preis Leistungsverhältnis einfach genial.

                    Kommentar

                    • badnix

                      #11
                      ... ganz ehrlich: wenn ich die billigeren Bälle aufgrund fehlenden Filzes und geänderten Sprungverhaltens nach 1 Saison austauschen muß/sollte und die anderen erst nach 2 oder 3, relativiert sich der anfängliche Preisvorteil relativ schnell

                      Kommentar

                      • Stachelbuerste
                        Postmaster
                        • 16.08.2007
                        • 121

                        #12
                        Gut jeder kann ja machen, was er will, aber Methodikbälle sind unbegrenzt lagerfähig, die halten ewig, irgendwann werden sie mal unschön und man sollte sie auswechseln. Ich selber spiele Penn Mini, habe aber für mein Grundschulprojekt Pro´s Pro und da kein Riesenunterschied, aber jedem wie es ihm gefällt.

                        Kommentar

                        • Damentrainer

                          #13
                          Danke für die zahlreichen Posts.

                          Bei den ProsPro und auch den Signum habe ich schon zahlreiche Bälle mit unkontrolliertem Absprungverhalten erlebt. Das war bestimmt so jeder 5. oder 7.
                          Irgendwie so, als wenn die Dinger nicht ganz rund wären, oder der Gummikern ungleichmäßig stabil. Außerdem sind die ProsPro im Vergleich zu den anderen zu leicht.

                          Ich hab jetzt seit einiger Zeit die Babolat Babol Kid. Nicht der günstigste, aber sehr gut. Ebenso habe ich jetzt nach ein paar Tests die von Dunlop, Head und auch Tretorn für sehr gut befunden.

                          Für ein Grundschulprojekt mögen die ProsPro in Ordnung sein, da gebe ich dir Recht, Stachelbürste.
                          Aber für Kinder, die mit 6-7 Jahren vernünftige offene Kleinfeldturniere spielen, sind sie es definitiv nicht.

                          Kommentar

                          • 4knoten
                            Experte
                            • 27.05.2006
                            • 751

                            #14
                            Zitat von badnix
                            ... ganz ehrlich: wenn ich die billigeren Bälle aufgrund fehlenden Filzes und geänderten Sprungverhaltens nach 1 Saison austauschen muß/sollte und die anderen erst nach 2 oder 3, relativiert sich der anfängliche Preisvorteil relativ schnell

                            Volle Zustimmung.

                            Wobei mich die Penn wirklich überrascht hatten. Meine Notreserve (12 Bälle für starkes Regenwetter bzw. harten Untergrund) sind seit 6 Jahren im Einsatz (ich trau es mich gar nicht hinschreiben).

                            Leider lässt der Filz wegen starkem Abrieb (harter, scheuernder Untergrund) jetzt nach

                            Sprungverhalten immer noch erstklassig (nun ja, nicht so wie neu .....)


                            4knoten
                            Spielstärke wird nicht in LK gemessen.

                            Kommentar

                            • Benedikt

                              #15
                              hab gerade von Tennisman wieder die Pros Pro bekommen, die letzten hab ich drei Jahre gebraucht, also das ist glaube ich, schon in Ordnung.

                              Kommentar

                              Lädt...