Umgang mit Bällen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • howy
    Forenbewohner
    • 25.09.2001
    • 8274

    #16
    Zitat von Benedikt
    Also das mit dem 2 Tagen eher öffnen, halte ich für ne Ente, kann ich mir garnicht vorstellen.
    In Wimbledon wurden die Bälle eine Woche vor dem Turnier geöffnet, damit sie nicht so schnell waren.
    Gruss,
    Howy
    _____________________________________________
    Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

    Kommentar

    • HIGHTOWER
      Moderator
      • 03.07.2003
      • 4979

      #17
      Zitat von HIGHTOWER
      wenn ich auch dem schiedsrichterstuhl sitze, dann öffne ich die neuen bälle meist während dem seitenwechsel vor dem ballwechsel.

      henman hat sich doch mal bei einem GS beklagt, dass die bälle zu lange geöffnet rumliegen.
      Zitat von howy
      In Wimbledon wurden die Bälle eine Woche vor dem Turnier geöffnet, damit sie nicht so schnell waren.
      stimmt, es war in wimbledon

      Kommentar

      • Holy
        Postmaster
        • 26.11.2007
        • 102

        #18
        Umgang mit Bällen? Kleiner Tipp von mir:
        Legt mal nen drucklosen Ball mehrmals in den Wäschetrockner, bis er fast keinen Filz hat, dann kriegt ihr ne echte Granate. Das Ding ist um einiges schneller als herkömmliche Bälle.
        Mir hats im Training fast immer den Schläger aus der Hand gerissen, weil das Ding so schnell war und man das Zischen des Balls hören konnte. Geil!
        Leider leidet die "Kontrolle" des Balles darunter, vernünftige Ballwechsel könnt Ihr vergessen,aber für nen Lacher oder nen erstaunten Gegner reichts allemal!

        Kommentar

        • duck

          #19
          Das Fusselsieb vom Wäschetrockner wird es Dir danken...

          Kommentar

          • oligie
            Neuer Benutzer
            • 20.11.2007
            • 15

            #20
            Weiß zufällig jemand wieviel Bar Innendruck so n Ball hat und ob normale Luft bzw welches gas drin ist?

            Kommentar

            • oligie
              Neuer Benutzer
              • 20.11.2007
              • 15

              #21
              Sry habe ess selbst rausgefunden: 1.6 bis 2.2 Bar und oft Stickstoffgefüllt. Quelle: Wiki

              Kommentar

              • fritzhimself
                Forenbewohner
                • 01.02.2006
                • 5655

                #22
                Zitat von oligie
                Sry habe ess selbst rausgefunden: 1.6 bis 2.2 Bar und oft Stickstoffgefüllt. Quelle: Wiki
                Guckst du hier:


                Leider stimmt die Wikipedia Quelle nicht.

                lg.

                Kommentar

                • oligie
                  Neuer Benutzer
                  • 20.11.2007
                  • 15

                  #23
                  Verdammt
                  12 pounds per square inch sind doch 0.82737 bar. Seit wann haben Bälle einen unterdruck
                  Wo ist der Fehler?

                  Kommentar

                  • badnix

                    #24
                    Zitat von oligie
                    Verdammt
                    12 pounds per square inch sind doch 0.82737 bar. Seit wann haben Bälle einen unterdruck
                    Wo ist der Fehler?
                    ... wie wäre es mit 0,82737 bar Überdruck, also 1,82737 bar ???

                    Kommentar

                    • YBCO

                      #25
                      Zitat von badnix
                      ... wie wäre es mit 0,82737 bar Überdruck, also 1,82737 bar ???
                      Was dan wieder voll und ganz ...
                      Zitat von oligie
                      ... 1.6 bis 2.2 Bar und oft Stickstoffgefüllt. Quelle: Wiki
                      entspräche.

                      Kommentar

                      • megaspeed
                        Postmaster
                        • 17.09.2008
                        • 111

                        #26
                        Hallo,
                        ein Kollege und ich haben seit ca.1 Jahr eine TPRES Box im Einsatz. Wir sind total von der Sache überzeugt.
                        Ich habe die TPRES Box gekauft, weil in einem alten thread gesagt wurde, dass es einfach mehr Spass macht mit immer gleich harten Bällen zu spielen, die auch so wie Neue springen.
                        Ich habe natürlich auch gemerkt, dass der Filz dann die Lebensdauer begrenzt.
                        E spielt auch keine Rolle mehr, ob ein Ball bei normaler Lagerung schnell den Druck verliert und deshalb eine schlechte Note im Test bekommen hat. Mit der TPRES Box ist dieser Effekt nicht mehr vorhanden.
                        Wir haben auch den Effekt der Box halbwegs wissenschaftlich untersucht. Wir haben 3 Dosen a 4 (Dunlop Tournament) geöffnet und 8Stck in der TPRES Dose bei 1.5 bar und 4 Stück so in der Tennistasche zwischen den Spielen aufbewahrt. Der spürbare Unterschied zwischen den Bällen konnte man auch im Falltest von 2,54 m nachweisen. Die TPRES Bälle sprangen so hoch wie neue und die anderen 10 cm weniger!
                        Ich suche im Moment eine Möglichkeit eine billige TPRES Box zu bauen. Falls hier schon jemand Vorarbeit geleistet hat, wäre das sehr hilfreich!

                        Bis dann,

                        Otto

                        Kommentar

                        • norbe
                          Insider
                          • 09.03.2008
                          • 444

                          #27
                          Zitat von megaspeed
                          Ich suche im Moment eine Möglichkeit eine billige TPRES Box zu bauen. Falls hier schon jemand Vorarbeit geleistet hat, wäre das sehr hilfreich

                          49,90.- ist doch nicht teuer , wenn sie wirklich funktioniert. Das rechnet sich doch ruckizucki
                          _____________________
                          Gruss aus´m wilden Süden
                          Aerogel 100 , Luxilon Big Banger Alu Power 25/24
                          >> Tennis ist der geilste Sport der Welt <<

                          Kommentar

                          • lexi4berlin

                            #28
                            Nochmal zum Ursprungsthema:
                            Man sollte die Bälle - ebenso wie besaitete Schläger - keinen größeren Temperaturunterschieden aussetzen - also insbesondere nicht zur Sommerzeit im Auto liegen lassen und auch nicht im kalten Keller aufbewahren...

                            Kommentar

                            • fritzhimself
                              Forenbewohner
                              • 01.02.2006
                              • 5655

                              #29
                              Zitat von lexi4berlin
                              ........ebenso wie besaitete Schläger - keinen größeren Temperaturunterschieden aussetzen ........und auch nicht im kalten Keller aufbewahren...
                              kann ich so nicht bestätigen:

                              Kommentar

                              • lexi4berlin

                                #30
                                Zitat von fritzhimself
                                kann ich so nicht bestätigen:
                                Oh, diesen Test hatte ich noch nicht zur Kenntnis genommen, ist aber sehr interessant!

                                Kommentar

                                Lädt...