Babolat Coach

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kunstkopfindianer
    Postmaster
    • 04.10.2006
    • 258

    #1

    Babolat Coach

    Hallo,

    Ich bin auf der Suche nach einem kostengünstigen, drucklosen Ball, der halbwegs vernünftig zu spielen ist und Arm/Schulter nicht übermäßig stark strapaziert. Der Händler in meiner Umgebung bietet 72 Stk. Babolat Coach zu EUR 79,90 an.

    Spricht aus der Sicht derjenigen von euch, die diesen Ball kennen, etwas dagegen, ihn zu kaufen? Der Ball soll auf eine erwachsene Anfängerin losgelassen werden.

    Danke.
  • Häuptling Webbl

    #2
    Wir benutzen im Winter auch immer den Babolat Coach für das Training. Also ich kann nichts negatives über den Ball sagen. Finde ihn angenehm zu spielen.

    Kommentar

    • Nightwing

      #3
      hatte zwar den coach noch nicht, denke aber das du mit babolatbällen nichts verkehrt machst.

      Kommentar

      • kunstkopfindianer
        Postmaster
        • 04.10.2006
        • 258

        #4
        Wird probiert. Danke für eure Meldungen.

        Kommentar

        • UncleBens
          Benutzer
          • 25.04.2007
          • 75

          #5
          hast du die bälle inzwischen erhalten, und kannst nen feedback geben. Überlege auch mir nen Eimer zuzulegen!

          Kommentar

          • kunstkopfindianer
            Postmaster
            • 04.10.2006
            • 258

            #6
            Ich bin mir nicht sicher, eine für dich nützliche Aussage über diese Bälle treffen zu können, da ich zuletzt 2006 einen drucklosen Ball gespielt und daher eigentlich keine Erfahrungswerte habe.

            Jedenfalls hatte den Babolat Coach eine Stunde beim Spiel mit einer Anfängerin im Einsatz.

            Im Vergleich zu den Druckbällen Dunlop Brilliance bzw. TP, die ich sonst spiele, kann ich sagen, dass der Babolat Coach nicht so hoch abspringt und ziemlich lahm vom Schläger weggeht. Man ist gezwungen, den Ball einigermaßen hart zu schlagen. Beide Eigenschaften haben mich aber eigentlich nicht gestört. Vielleicht aber ein Problem bei Anfängern, die sich darauf konzentrieren, dem Ball hohes Tempo mitzugeben. Das Absprungverhalten fordert mehr Beinarbeit ein.

            Überrascht war ich vom Klang: Der Ball klingt, als ob man einen "broken ball" schlägt; was ich aber auch nicht als störend empfinde.

            Bitte meine Erfahrungswerte mit Vorsicht zu genießen. Für meinen Verwendungszweck scheint der Ball geeignet zu sein.

            Kommentar

            • UncleBens
              Benutzer
              • 25.04.2007
              • 75

              #7
              danke dir.

              ich glaub dieser klang würde mich schon stören...

              Kommentar

              Lädt...