
Also bei der Besaitung werden 100% des Gewichtes oberhalb des Balancepunktes angebracht. Deshalb liegt der Balancepunkt (Angabe ist immer unbesaitet) ausgewogener Schläger auch nicht bei den rechnerischen 342,5 mm, sondern eher bei 320-330 mm. Also macht erst einmal jede Saite den Schläger Kopflastiger und 5g mehr oder weniger kann man dann vielleicht auch spüren.
Zum Dämpfer: Der liegt zwar ebenfalls über dem Balancepunkt, aber doch relativ dicht dran. Mit ein und demselben Gewicht erzielst Du bei Deiner Hebelarm-Maschine ja auch, je nach Lage des Gewichtes, völlig andere Bespannungswerte. Wenn Du den Dämpfer mal ganz oben anbringst (ist übrigens zulässig

Kommentar